W648 20 der evangelischen Ortsgemeinde benutzt werden wird, erhielt die Missionsgesellschaft mehrere nam- hafte Beiträge auch von außenstehenden Kreisen. So gewährte Ihre Majestät die Kaiserin ein Gnadengeschenk zur Beschaffung bunter Fenster. Der deutsche evangelische Kirchenausschuß gab 5000 Mk., der preußische Oberkirchenrat 1000 Mk. Die bedeutendste Beihilfe zum Bau aber leisteten dentsche Kinder, die durch Pastor Zauleck in Bremen 16 781 Mk. als Ertrag einer Sammlung überreichen ließen. Die Basler Mission läßt für ihre Schulen in Kamerun eine revidierte Auflage der Duala- Fibel herstellen. Nach dem von ihrem Schul- inspektor Dinkelacker gemachten Vorschlag wird sie in 15 000 Exemplaren gedruckt. In der Kondesprache (Deutsch-Ostafrika) wird demnächst zum ersten Male das Neue Testa- ment erscheinen. Die letzte Durchsicht des Textes besorgt Missionar Nauhaus von der Berliner Missionsgesellschaft in Gemeinschaft mit Missionar Klautzsch von der Brüdergemeinde. Um die Drucklegung soll die Preußische Haupt-Bibelgesell- schaft gebeten werden. Es ist die erste größere literarische Frucht einer nur fünfzehnjährigen Missionstätigkeit unter dem Kondevolke. Literatur. Stabsarzt Dr. Ph. Kuhn: Gesundheitlicher Ratgeber für Südwestafrika. Mit Ab- bildungen im Text und einer Bildertafel. 1907. Verlag von E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Berlin S8W., Kochstr. 68/71. Preis geb. 3 Mk. 60 Pf. Der Verfasser kommt mit diesem Buche dem schon oft hervorgehobenen und gewiß von vielen Südwestafrikanern empfundenen Bedürfnis nach einem eigenen Ratgeber für Südwestafrika ent- gegen; bei der Eigenart Südwestafrikas und den besonderen Lebensbedingungen daselbst passen ja alle bisher erschienenen Ratgeber für die Tropen auf dieses Land nur in bedingtem Maße. Einen besonderen Wert erlangt das Büchlein dadurch, daß der Verfasser lange Jahre im Schupgebiet tätig war und Land und Leute mit allen Eigen- heiten genau kennt. Ausführlich werden die im Schutzgebiet vorkommenden Krankheiten nach Symptomen, Vorbeugung und Behandlung — sofern ärztliche Hilfe nicht erreichbar ist — ge- schildert; eingehende Erörterung findet die gerade in jüngster Zeit viel ventilierte Frage der Be- siedlung des Schutzgebiets mit Lungenschwind- süchtigen; das Gebiet der Malaria wird dem jetzigen Stande der Wissenschaft entsprechend nach Behandlung, Prophylaxe und Bekämpfung er- schöpfend besprochen. Aber nicht nur auf das rein ärztliche Geviet beschränkt sich der Verfasser, sondern er macht auch interessante Angaben über die verschiedenen Eingebornenstämme, die Be- handlung der Eingebornen, gibt praktische Winke für die Ausrüstung und für die Art der Aus- führung von Reisen usw. Das Büchlein sei darum allen Südwestafrikanern und denen, die es werden wollen, warm empfohlen. Wie wandere ich nach deutschen Kolonien aus? Natgeber für Auswanderungslustige von Dr. Oscar Bongard. Berlin, Verlag von Wilhelm Süsserott. Preis 60 Pf. „Die Heldentaten des Dom Christoph da Gama in Abessinien.“ Nach dem portu- giesischen Berichte des Miguel de Castanhoso übersetzt und herausgegeben von Enno Litt- mann, odentlicher Professor an der Universität Straßburg. Karl Curtius, Buchhandlung, Berlin. Preis 3 Mk. 20 Pfo. Enno Littmann bietet in dem Buche eine treffliche Übersetzung jener Expedition nach Abessinien, welche ein christliches Reich nach jahr- hundertelangem Kampfe gegen Islam und Heiden- tum vom Untergange rettete. Bei dem regen Interesse, welches seit Jahren auch im politischen Leben für Abessinien herrscht, dürfte diesem Buche eine freundliche Aufnahme beschieden sein. Verkehrs-Nachrichten. In Warmbad (Deutsch-Südwestafrika) ist am 5. Juni d. Is. eine Reichs-Telegraphen= anstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden. Die Worttaxe für Telegramme nach Warmbad ist dieselbe wie für Telegramme nach Windhuk und den übrigen Anstalten des Schutzgebiets. Sie beträgt zur Zeit 2 Mk. 75 Pf. Die Postanstalt in Waterberg (Deutsch-Südwestafrika) ist am 9. Mai aufgehoben worden.