Deutsches Kolonialblatt KAmtsoblatt für die ÖSchutzgebiete in Kfrika und in der Südsee Derausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 18. Jahrgang Berlin, den 15. Juli 1907. Uummer 14. Diese Zeilschrift Echeim in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigesügt die mindestens AUnmai vierteljähr erscheinenden: . A##teilunzen ans den dentschen Sch utzkehiet. 75 rehen v l tuli II- lnik im in 2 vierteljährliche Abonnememtspreis für das Ko lonialblau mit den B. atesn enn beim We durch os und die Duchhandllungeen M. 9 .n direkt umer Srsftonn durch die ebchh ndl 31) M. 11. für Heukssastean i4 der deutschen Schuvgebiet und Osterreich Ungarus, E# M. 5. = für dic Länder des Welipostvereins. - Einsendungen und Anfrage sind an die Königliche Wn von Eruss Siegkried Mittler und Sohn. Berlin SWos. Kochstraße 63. 71, zu Fachsen Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Neichskanzlers, betr. die Erteilung einer Sonderberechtigung zur ausschließlichen Aufsuchung und Gewinnung von Salzen in einem den Magaosee einschließenden Gebiete von Deutcch- Oitafrila. Vom 4. Juni 1907 S. 65:33. — Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Abänderung des Zoll- tarifs für die zur westlichen Zone des konventionellen Kongobeckens gehörigen Gebietoteile des Schutzgebiets namernn. Vom 2. April 1907 S. 654. De%gleichen betr. Abänderung des Zolltarifs vom 5. Oktober 1904 und Erhebung eines Ausfuhrzolles von Elfenbein. Vom 15. April 1907 S. 655. — Personalien S. 656. — Bekanntmachung, betr. die Auszahlung von Zinsen und Tilgungobeträgen auf Stammanteile der Reihe B der Kamerun-Eisenbahn= gesellschaft S. 657 Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 657. — Patriotische Gaben S. 658. Deutsch-Neuguinea: Eine Reise nach Palau, Sonsol und Tobi (mit vier Abbildungen) S S. 65# Deutsch- Südwestafrika: Errichtung genossenschaftlicher Verbände S. 6668. — Der Aufstand d das Eisenbahn- Bataillon S. 671. Deutsch-Ostafrika: Rechtsgewohnheiten der Wangoni S. 672 Kamerun: Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schusgebiets Kamerun im I. Viertel des Kalenderfahres 1907 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 676. Kolonial-W. irtschaftlichee : Eine botanische Studienreise nach Java S. 678. — Deutsche Agaven-Gesellschaft S. 680. — Sasata-Samoa= Gesellschaft S S. 680. Aus fremden Kolonien und Produktion ogebieten: Stand der gpptischen Aaumwollernte im Mai 1907 S. 682. — Handel Britisch-Südafrikas 1906 S. 682. — Handel Abessiniens S. 681. fta Handel der französischen Kolonien 1905 S. 687. — Außenhandel une Kaffeemarkt Guatemalas im Jahre 1906 S S. ee.: — Der NMutehandel Dundees im Jahre 1906 S. 691.— Wirtschaftliche Verhältnisse der Hawaiischen Inseln im Jahre 1905/06 S. 691. Pflanzungs und ioss ng kilihn auf Ceylon S. 692. . Aufhebung der Exterritorialitätsrechte in Jansibar leitens des Deutschen Reichs S. 692. — Bejtimmungen über die Einfuhr von Pflanzen in die Kapkolonie 93 Be- stimmungen über die Einfuhr von Pflanzen in die Oranjeflußkolonie S. 693. Vorschriften für die S- und den Verkauf von Giften im Somaliland S. 693. Verschiedene Mitteilungen: nolonialwissenschaftlichee Vorlesungen S. 693. — RKolonial= Wirtschaftliches S. 693. —Eingeborene im kolonialen andesvermessungsdienst S S. 694. — Verkehr deutscher Schiffe in aulindischen W während des Jahres 1906 S. 695. — Shiffsverteyr. auf den Hawaschen Inseln im Jahre 1905/06 S Schiffsverkehr der Kapkolonie“ und Natals 1906 S. 696. — Druckfehler-Berichtigung S. 697. — Literatur S. —2 Koloniale Preßitimmen S 698. — Verkehrs- * S. 700.— S 2. — Kolonialwerte S. 703. Anzeigen. ! hrichten S. 70 Schiffsbewegungen S. 702. Kurse deutscher EEEæNILLI Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. W Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Erteilung einer Sonderberechtigung zur ausschließlichen Kufsuchung und Gewinnung von Salzen in einem den (agadsee einschließenden Gebiete von Deutsch-Ostafrika. Vom 4. Juni 1907. Auf Grund des § 93 der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee- Schutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika vom 27. Februar 1906 (Reichs-Gesetzbl. S. 363) wird dem Fiskus des deutsch ostafrikanischen Schutzgebietes die Sonderberechtigung zur ausschließlichen Aufsuchung und Gewinnung von Kochsalz, Soda und anderen Salzen, welche mit den ersteren vergesellschaftet in dem Magadsee und in den in diesem See und seiner Umgebung