W 919 20 Graf v. Carmer, im Braunschweigischen Infanterie-Regiment Nr. 92, Barack, in der II. Feldartillerie-Abteilung, im Bergischen Feldartillerie-Regiment Nr. 59, Holtz, in der I. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung, im Feldartillerie-Regiment Großherzog (1. Badischen) N r v. Schauroth, in der I. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung, im Königin Augusta Garde-Grenadier- Regiment Nr. 4, Nadrowski, in der II. Feldartillerie-Abteilung, im 2. Westprenßischen Feldartillerie-Regiment Nr. 36, Streceins, im Infanterie-Regiment Hamburg (2. Hanseatischen) Nr. 76, Degenkolb in der Maschinengewehr-Abteilung Nr. 8, v. Davidson, in der V. (Proviant) a Kolonnen-- „Abteilmg, im Feldartillerie-Regiment von Peucker (1. Schlesischen) Nr. Strödel im Großherzoglich clenburgischen Füsilier- Regiment Nr. Bock v. Wülfingen im Kaiser 2 arde t 1, Voigts, in der II. (Proviant-) K Kolonnen= Abteilung, im Niederrheinischen Füsilier-Regiment Nr. 39, Schultz, in der V. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, im 2. Badischen Feldartillerice-Regiment Nr. 30, Dunst, in der II. Funkentelegraphen-Abteilung, im Infanterie-Regiment Hamburg (2. Hanseatischen) r. 76, Diethold, im Fußartillerie-Regiment Encke (Magdeburgischen) Nr. 4, v. Hirschfeld im 2. Ober-Elsässischen Feldartillerie-Regiment Nr. 51 und v. Billerbeck im Feldartillerie-Regiment von Scharnhorst (1. Hannoverschen) Nr. 10; die Leutnants: v. Dreising, in der Feldsignal-Abteilung, im Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinischen) Nr. 8, Knaths und Renschhausen, beide im Königs-Infanterie-Regiment (6. Lothringischen) Nr. 145, Heinsius, im Eisenbahn- Bataillon, dieser unter Beförderung zum Oberleutnant, vorläufig ohne Patent, mit einem Dienstalter vom heutigen Tage, im Eisenbahn-Regiment Nr. 3, Fritsche im 2. Oberrheinischen Infanterie-Regiment Nr. 99, Pavel, im 22 Feld-Regiment, im Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. Gaede im GSNadierRegiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3, Fischer, im Eisenbahn-Bataillon, im „senbahn- Regiment Nr. 3, Runge im Eisenbahn-Regiment Nr. 2, v. Znaiecki, in der Maschinengewehr-Abteilung Nr. 1, dieser wird gleichzeitig auf ein Jahr zur Dienstleistung beim 3. Badischen Feldartillerie- Regiment Nr. 50 kommandiert, v. Hundelshausen, in der V. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, im 2. Unter-Elsässischen Feldartillerie- Regiment Nr. 67 und Clorer, im Eisenbahn-Bataillon, im Eisenbahn-Regiment Nr. 2 · Ferner: Am 30. September d. J. aus der Schutztruppe ausgeschieden: Graf v. Zech auf Neuhofen, Hauptmann, Gabler und Mayer (Georg), Leutnants, sowie Engelhardt, Feuerwerks-Oberleutnant, behufs Rücktritts in Königlich Bayerische Militärdienste, Freiherr v. Welck, Hauptmann und Kompagniechef im 1. Feld-Regiment und Kleeberg, Leutnant, behufs Rücktritts in Königlich Sächsische Militärdienste. Es werden befördert: die Hauptleute: Wobring im Generalstabe des Etappenkommandos Süd und **5 Heye im Generalstabe des Etappenkommandos, — zu Majors sowie Heuck, Chef der 5. Etappenkompagnie, zum überzähligen Major; die Oberlentnants: Freiherr v. Fürstenberg im 2. Feldregiment und Kuhn zu überzähligen Hauptleuten; die Assistenzärzte: Rapmund und Ließ zu Oberärzten. Benthien, Hauptmann in der I. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung, ein Patent seines Dienstgrades erhalten. 2