W 1016 20 Kahaoausfuhr aus dem Rmazonasgebiet 1906; Ernteaussichten. Im Laufe des Jahres 1906 gelangten aus dem Amazonasgebiet die folgenden Mengen Kakao zur Verladung: von Parä 1763 t, von Mandos 46 t, von Itacoatiära 343 t, zusammen 2152 t gegen 4265 t im Jahre 1905. Es ergibt sich somit für das Jahr 1906 ein Ausfall von 2113 t, der seinen Grund in den andauernden Regen- fällen zur Zeit der Blüte der Kakaobäume hat. In den letzten 10 Jahren wurden aus dem Amazonasgebiete die folgenden Mengen exportiert: t t Im Jahre 1396 3 328 im Jahre 1902 4 441 - - 897 3765 — -15903512 - - “. 2 663 . 1904 5 197 - - 1899 5 6563 1905 4 265 - . 1900 3085 = 1906 2 152 - -135901 2867 An der Gesamtausfuhr während des Jahres 1906 ist Amerika mit 859 t und Europa mit 1293 t beteiligt. Der nach Europa verschiffte Parä-Kakao findet nach wie vor in Frankreich sein Hauptabsatzgebiet. Die Aussichten für die neue Ernte scheinen keine ungünstigen zu sein. Man erwartet allgemein größere Zufuhren und schätzt diese auf etwa 3500 t. (Bericht de AGHisers voninsotain, sulats in P 20. Aug. 1907.) Rakaomarkt in Guavaquil (Ecuador) im II. Viertel 7. Die Zufuhren von Kakao nach Guayaquil waren in der ersten Hälfte des Monats April 1907 im Vergleiche mit den Zufuhren in den ersten Monaten dieses Jahres recht bedeutend, besonders in Arriba-Kakao, und übertrafen auch die Eingänge in der gleichen Zeit des Vorjahres um etwa 10 v. H. Trotz dieses guten Resultats blieb der Markt fest, und die Preise zogen noch mehr an infolge lebhafter Nachfrage von Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika. Man bezahlte für Arriba 33 bis 34 Sunceres und für die übrigen Sorten entsprechend. Die Zufuhren betrugen in der ersten Hälfte des April: 1907 1906 Arribs 2 419 962 lbs gegen 1 875 610 lbs Balao und Narañal 78761 - - 305 414 - Machala 19 832 - 95 234 —- Summe 2 517 555 lbs gegen 2 276 258 lbs Die Zufuhren in der zweiten Hälfte des April waren recht gut, um 20 v. H. höher als im Vor- jahr, und die hohen Preise hielten sich, obgleich nur wenige Aufträge von Europa und den Ver- einigten Staaten einliefen, ja es wurde sogar teilweise noch 0,50 bis 1 Sucre mehr bezahlt. Die Zufuhren in der zweiten Hälfte des April stellten sich wie folgt: 907 1906 Arriba . 3 885 810 lbs gegen 3 132 951 lbs Balao und Naraüal 307767 OD 429 951. Machala 110 857 = 73 413 Summe 4 334 434 lbs gegen 3 636 315 lbs Auch in der ersten Hälfte Mai waren die Zufuhren gut und die Preise stiegen weiter; man bezahlte 35,50 Suecres für Arriba. Die Zufuhren in der ersten Hälfte des Mai betrugen: 1907 1906 Arrib 3 087 141 lbs gegen 2 924 769 lbs Balao und Narañal 365 336 468 543 Machala 160 436 150 993 Summe 3 612 913 lbs gegen 3 544 305 lbs In der zweiten Hälfte des Mai waren die Zufuhren zunächst noch gut, fielen dann aber be- deutend ab, die Preise flauten zuerst ab, zogen dann aber wieder stark an und man bezahlte bis 37 und 37,50 Sucres für guten Arriba. Die Zufuhren stellten sich in der zweiten Hälfte des Mai wie folgt: 907 1906 Arriba 2 192 198 lbs gegen 2 362 091 lbs Balao und Naraüal 415 534 - 560 545 Machala 238 911 143 859. Summe 2 846 643 lbs gegen 3 066 495 lbs. In der ersten Hälfte des Juni waren die Zufuhren wieder etwas besser, der Markt blieb aber fest. Bezahlt wurden bis zu 38 Sneres für guten Arriba. Die Zufuhren stellten sich in der erston Hälfte des Juni wie folgt: 1907 1906 Arrib 1 437 721 lbs gegen 1 273 199 lbs Balao und Narañal 409 790 - 371221 Machala 339 713 117987 Summe 2 187 224 lbs gegen 1 762 407 lbs Die Zufuhren in der zweiten Hälfte des Jnni waren sehr klein. Die Preise fielen aber infolge der geringen Qualität des Kakaos auf 36 Sueres für Arriba, und es schien, daß dieser Preisfall noch andauern würde, denn die Nachrichten aus den Kakaodistrikten waren in dieser Hinsicht weiter ungünstig infolge des schlechten Wetters. In der zweiten Hälfte des Juni kamen auf den Markt: