G b6 20 den Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Hauptmann Grützmacher, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 5. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 144, dem Hauptmann Benthien in der I. (Fuhrpark.) Kolonnen-Abteilung, dem Hauptmann v. Rosenberg, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Bergischen Feldartillerie-Regiment Nr. 59, dem Hauptmann Doerschlag in der II. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, dem Leutnant Kuntze, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jenn im Feldartillerie-Regiment Nr. 72, Hochmeister; den Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: dem Intendanturrat Dr. Jacobs in der Feldintendantur, dem Königlich Sächsischen Intendanturrat Dr. Bothe, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt bei der Intendantur des XIX. (2. K. S.) Armeekorps, dem Militärbauinspektor, Baurat Meyer, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Vorstand des Militärbauamts in Rendsburg dem Intendanturassessor Ohmstede, bisher in del- Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt bei der Intendantur der 3. Division; den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse mit Schwertern: dem Major Dony, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 2. Nassauischen Feld- artillerie-Regiment Nr. 63 Frankfurt; den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Hauptmann a. D. Friedrichs, zuletzt Oberleutnant beim Bekleidungs= und Ausrüstungsdepot, dem Oberleutnant v. Frantzius, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Königs- Infanterie-Regiment (6. Lothringischen) Nr. 145, dem Oberleutnant Frhr. v. Breidbach-Bürresheim, bisher in der Schutzruppe. für Südwest- afrika, jetzt im Leib- ragoner-Regiment (2. Großherzoglich Hessischen) Nr dem Oberleutnant Günther, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt in der III. In- genieur-Inspeltion, dem Oberleutnant Patzig, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Ostpreußischen Train-Bataillon Nr. 1, dem Oberleutnant Burtin im 1. Feldregiment, dem Oberleutnant a. D. v. Wedel, zuletzt im 4. Niederschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 51 als Kiegsfreiwilliger dem Oberleutnant a. D. Ziegler, zuletzt in der Reserve des 1. Badischen Leib-Dragoner-Regiments r. 20, dem Oberleutnant der Landwehr a. D. Dieterici, zuletzt von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehrbezirks I Dortmund, dem Bayerichen Oberleutnant Sertorius, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 2. Bayerischen Infanterie-Regiment Kronprinz, dem Leumant v. Reinersdorff- Paczensky u. Tenczin, bisher in der Schutzruppe für Süd- westafrika, jetzt im Dragoner-Regiment von Bredow (1. Schlefischen) Nr. 4 dem Leutnant Dippe-Bettmar, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Jäger- Regiment zu Pferde Nr. 2 dem Leutnant Jacubowsky, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Kurmärkischen Feldartillerie-Regiment Nr. 39, dem Leutnant Krüger in der 5. Etappen-Kompagnie, dem Leutnant Zedler in der IV. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung, dem Leutnant Muützlitz in der I. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung, dem Leutnant Erhard in der II. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, dem Leutnant Frhr. v. Haxthausen im 1. Feldregiment, dem Leutnant Quellmalz in der III. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, dem Leutnant v. Döhn im 1. Feldregiment (Ersatz-Kompagnie), dem Leutnant v. Kleist im 1. Feldregiment,