G 8 20 dem Lazarettinspektor Blümel im Etappenlazarett Karibib, dem pensionierten Lazarettinspektor Marcus, zuletzt beim Etappenlazarett Swakopmund, dem Bekleidungsamtsassistenten Strodthoff im Bekleidungs= und Ausrüstungsdepot; die Schwerter zum Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: dem Geheimen Registrator Meyer im Reichs-Kolonialamt, zuletzt Militär-Intendantursekretär bei der Feldintendantur, dem Proviantamtsrendanten Karst, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt beim Proviant- amt in Zabern, dem pensionierten Proviantamtskontrolleur Werner, zuletzt beim Magazin Swakopmund, dem Garnison-Verwaltungsinspektor Kerinnis, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt Vorstand der Garnisonverwaltung in Görlitz, dem Oberapotheker Meyer im Etappenlazarett Keetmanshoop, dem Landrentmeister Junker. Das Militär-Ehrenzeichen 1. Klasse: dem Feldwebel des Landsturms Bohr; dem Feldwebel der Landwehr Hehde; dem Unteroffizier der Landwehr Melchior; den Feldwebeln Rübel, Ohm, Forcht, Brunner, in der Schutztruppe für Südwestafrika; den Wachtmeistern Behlitz, Thiem, Delfs, in der Schutztruppe für Südwestafrika; dem Vizefeldwebel Eschberger, in der Schutztruppe für Südwestafrika; den Sergeanten Sievers, Jünke (Trompeter), Berg, in der Schutztruppe für Südwestafrika; den Unteroffizieren Köhler, Schneider, in der Schutztruppe für Südwestafrika; dem Gefreiten Krüger, in der Schutztruppe für Südwestafrika; dem Reiter Kriegelmeier, in der Schutztruppe für Südwestafrika; das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: dem Feldwebel des Landsturms Lauterbach; dem Feldwebel der Landwehr Spatz; dem Vizefeldwebel der Reserve Pilz; den Vizewachtmeistern der Reserve Kleine, Eckhardt; dem Vizewachtmeister der Landwehr Metzler: dem Sergeant der Reserve Graßhoff; den Sergeanten der Landwehr Otto, Thalheim; den Sergeanten des Landsturms Stern, Abraham (Kriegsfreiwilliger), Hoffschmidt; den Unteroffizieren der Reserve Brendel, Herz; den Unteroffizieren der Landwehr Karsunke, Offschany, Grammowsky, Gathemann, Behrendt, Kuhrt, Hesse, Hauck; dem Unteroffizier des Landsturms Leben; den Gefreiten der Landwehr Vender, Urban, Klein, Rave; dem invaliden ehemaligen Gefreiten Helfer; dem Reiter der Landwehr Lauterbach; dem Musketier der Landwehr Deyerl; den Kriegsfreiwilligen Dietrichs, Hälbig; 4 den Unterzahlmeistern Bütow, Schmidt, Baumgaertner, Karioth, Gressenich, Braßeler, Miehe, Koch, Rackelmann, Hoche, Hahn, Plesch, Taube, Buchholz, Grotke, Koch (Feldintendantur), Glogau, Grandmontagne, Hauer, Jerszewski, Wilhelm, Granicky, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 4 4 den Feldwebeln Richter, Breitmeier, Schmelzer, Proch, in der Schutztruppe für Südwestafrika; den Wachtmeistern Gründke, Arnold, Schroer, Retzow, Wappler, Biedenkapp, Podbielski, v. Förster, Wollenhaupt, Leis, in der Schutztruppe für Südwestafrika; dem Wallmeister Reuser, in der Schutztruppe für Südwestafrika; den Oberfeuerwerkern Günther, Wenzel, Kellmann, Krause, in der Schutztruppe für Süd- westafrika;