W 36 20 Koffeeernte Costa Ricas 1907/08. Während die Kaffeeernte 1906/07 in Costa Rica allgemein sehr reichlich und gut ausgefallen ist, bietet die demnächst beginnende Ernte 1907/08 nur sehr geringe Aussichten. Der vor der Blüte des Kaffees zu spät eingetretene Regenfall hat die Hoffnungen in den meisten Kaffeedistrikten des Landes verrnichtet. Nachdem Ende Februar in den atlantischen Distrikten sowie in Tres Rios, Curridabat und in einigen höher gelegenen Gegenden ein kurzer Regen geschllen war, trat dort eine nicht allzu- reichliche Blüte ein, die aber gut anging. Ihre Früchte werden wohl noch während der Regen- zeit geerntet werden müssen. Nach drei weiteren trockenen Monaten fiel der erste reichliche Regen erst gegen Ende des Monats Mai, worauf an- fangs Juni der Kaffee nochmals zu blühen be- gann, ein sehr seltener Fall. Diese Blüte war zwar reichlich, setzte aber schlecht an. In Alajuela, Heredia und den übrigen Teilen des Landes begann es Anfang Mai zu regnen, worauf dort die Blüte eintrat, die zwar viel versprach, aber schlecht ansetzte, anscheinend weil die Kaffeebäume durch die vorhergehende reich- liche Ernte geschwächt waren. Gute Ernte ist immerhin noch zu erwarten in den Distrikten von Juan Vinäs, Turrialba und Tuis, eine mittlere Ernte in Atenas, San Vicente, Guadalupe, San Pedro, Curridabat, Tres Rios, Orosi, Paraiso, Cachi und La Gloria. In den übrigen Kaffeebezirken von Costa Rica dürfte die Ernte nur klein ausfallen. Die Gesamternte des Landes wird auf etwa 150 000 Sack geschätzt gegen 282 000 Sack der Ernte 1906/07, so daß Costa Rica eine der kleinsten Kaffeeernten vor sich sieht, die es seit langen Jahren gehabt hat. (Bericht des Kaiserl. Konsulats in San Jose de Costa Rica vom 2. November 1007.) BGandel mit siakao in Singapore. Kakao wird auf der Halbinsel Malakka für den Markt nicht gepflanzt. Das hier in den Handel kommende Produkt kommt zu 65 v. H. von Niederländisch-Indien und zu 35 v. H. von Ceylon. Von der niederländisch-indischen Einfuhr stammen 75 v. H. aus Java, der Rest aus Celebes, Bali und Sumatra. Das Geschäft mit niederländisch-indischem Kakao war bisher aus- schließlich in chinesischen Händen. An der Kakaveinfuhr aus Ceylon nach Singa- pore find Chinesen nicht beteiligt: dies Geschäft ist in enropäischen Händen. Infolge hoher Preise in Europa und geringer Ernten in Ceylon war die Lage dieses Geschäfts zuletzt wenig günstig. Von Niederländisch-Indien und von Ceylon werden im allgemeinen gute Mittelsorten hierher gehandelt. Nach der hiesigen Statistik ist im vergangenen Jahre mehr Kakao ausgeführt als eingeführt worden (5291,67 dz im Werte von 314 130 3 und 4569,64 dz im Werte von 250 216 3). Die Differenz wird zum Teil darauf zurückzuführen sein, daß Kakaomengen in Eingeborenenbooten angebracht und nicht deklariert worden sind. Der weitaus größte Teil, nämlich 97 v. H. der gesamten Kakaoausfuhr aus Singapore, geht regelmäßig nach den Philippinen, wo die Bohnen von den Eingeborenen geröstet und wie Kaffee zubereitet werden. Die Preise für Kakao sind im Jahre 1906 um 30 v. H. und im Jahre 1907 um weitere 15 v. H. gestiegen. Zur Zeit kostet Java-Kakao 42 8 und Ceylon-Kakao 48 3 für je 60 kg ( 1 Pikul). Das Kakaogeschäft der Chinesen ist in der Hauptsache immer noch reiner Tauschhandel. In der europäischen Handelswelt gilt das Kakoo- geschäft als schwierig. (Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in Singapore vom 8. November 1907.) OMlneralprodultion Süb-Ruftrallens im Jahre 1906. Die „Review of Mining Operstions in the State of South-Australia“ enthält die folgenden Zahlen über die Mengen und den Wert der ver- schiedenen in Süd-Australien im Jahre 1906 ge- wonnenen Metalle und Mineralien unter gleich- zeitiger Angabe der Ergebnisse für das Vorjahr. Hiernach beträgt der Gesamtwert der ge- wonnenen Mineralien 845 018 2 gegen 568796 2 im Jahre 1905. Es wurden gewonnen: 1905 1906 Mineralien Menge Wert Menge Weri E C Kupfer #t. 130 959 426 511 164 160° 118 609 Blei 1 040 369 1 000 550 Kupfererz tons 2508 28 434 1 1D old. . . . ozꝛ. 10 983 45 853 13 961 58 453 Eisenstein tons 84 4838 48 577 75226 33 852 Kalksteii. 44 408 1791 31040 4701 Sallz 322500 13 000 55 000 27500 Andere Metalle u. Mineralien — 1261 — 1 263 Zusammen 5 845 018 The ol Dnade Journal.) ) einschl. Kupfererz. 1) in Kupfer enthalten.