W 104 20 Seine Moajestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, bei dem diesjährigen Krönungs= und Ordensfeste den nachstehenden Beamten des Reichs-Kolonialmts, und zwar: dem Wirklichen Legationsrat Dr. Schnee den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, den Hofräten Breuer, Hering, Kujawa, Kunow, Schmidt und Geyger den Roten Adler-Orden vierter Klasse, den Geheimen Kanzleisekretären Karge, Dorn und Herbst den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse und den Geheimen Kanzleidienern Müller und Ruff und dem Pförtner Liebe das Allge- meine Ehrenzeichen zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Kaiserlichen Bezirksamtmann bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Hans Zache den Charakter als Kaiserlicher Regierungsrat zu verleihen. Dem früheren Landeshauptmann des Schutzgebiets der Marschall-Inseln Eugen Brandeis ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden das Ritterkreuz erster Klasse mit Eichenlaub des Ordens vom Zähringer Löwen verliehen worden. Dem vortragenden Rat im Reichs-Kolonialamt, Geheimen Regierungsrat Dr. Anton Meyer, ist von dem Senat der freien und Hansestadt Hamburg gestattet worden, fernerhin den Namen Anton Meyer-Gerhard zu führen. Kaiserliche Schutztruppen. Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt. A. K. O. vom 7. Jannar 1908. Lequis, Major im Generalstabe des Gonvernements von Metz, am 10. Januar aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 11. Jannar d. Is. angestellt. Schutztruppe für Südwestafrika. A. K. O. vom 7. Januar 1908. Maercker, Major im Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt, mit dem 11. Januar d. Is. in die Schutztruppe versetzt. Rosenhahn, Feuerwerksleutnant beim Artilleriedepot in Mainz, am 10. Januar aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 11. Januar d. Is. in der Schutztruppe angestellt. Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 27. Dezember 1907. Weißenfels, Intendanturregistrator, bisher bei der Intendantur XV. Armeekorps und Urban, Bekleidungsassistent, bisher beim Bekleidungsamt IX. Armeekorps, mit dem 11. Januar 1908 in der Schutztruppe angestellt. Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 7. Januar 1908. Zniniewicz, Oberveterinär, am 31. Januar d. Is. behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königlich Preußischen Heeresverwaltung aus der Schutztruppe ausgeschieden. Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 20. Januar 1908. Müller (Waldemar), Proviantamtsassistent, am 31. Januar 1908 behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königlich Preußischen Heeresverwaltung (beim Proviantamt Bromberg), aus der Schutztruppe ausgeschieden. Kloy, Zahlmeister, am 31. Januar behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königlich Preußischen Heeresverwaltung (beim I. Bataillon Infanterie-Regiments Nr. 136) aus der Schutztruppe ausgeschieden. Schutztruppe für Kamerun. Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 8. Januar 1908. Heßler, Oberarzt, im Anschluß an seinen mit dem 29. Februar d. Is. ablaufenden viermonatigen Heimatsurlaub ein Nachurlaub von einem Monat genehmigt. A. K. O. vom 19. Januar 1908. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren usw. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: