W voyé Extracordinaire et Ministre Pléni- potentiaire près Sa Majesté le Roi des Belges, et le Sieur Thomaz-Antonio Garcia Ro- sado, Lieutenant-Coloneld'’Etat-Major, Membre de Son Conseil et Son Offi- cier Tordonnance honoraire; Sa Majesté I'Empereur de toutes les Russies, le Sieur N. de Giers, Son Envoyé Extraordinaire et Ministre Pléni- potentiaire près Sa Majesté le Roi des Belges; Sa Majesté le Roi de Suede, le Sieur Gustave M. M. Baron Falken- berg, Son Envoyé Extraordinaire et Ministre Plénipotentiaire près Sa Majesté le Roi des Belges; Lesquels, munis de pouvoirs en bonne et due forme, ont adopté les dispositions sui- vantes: Article I. A partir de la mise en vigueur de la pré- sente Convention, le droit d'’entrée sur les spiritueux sera porté, dans toute I’étendue de la zone o Mn'existerait pas le régime de la prohibition visé à Farticle XCOI de l’Acte général de Brugelles, au taux de 100 franes Par hectolitre à 50 degrés centésimaux. Toutefois ül est entendu, en ce qdui concerne IErythr#e, que ce droit pourra M’etre que de 70 franes Phectolitre à 50 degrés centési- maux, le surplus étant représenteé d'’une manière générale et constante par Densemble des autres droits existant dans cette colonie. Le droit d’entrée sera augmenté propor- tionnellement pour chaque degré au-dessus de 50 degrés centéesimaux; ü pourra etre diminus broportionnellement pour chaque degré au- dessous de 50 degrés centésimaux. Les FPuissances conservent le droit de maintenir et d’elever la taxe au delà du minimum finé par le Présent article dans les régions on elles le Possèdent actuelle- ment. * Articie II. " Ainsi quil résulte de DPartiele XCIII de läcte géenéral de Bruxelles, les boissons distillées qui seraient fabriques dans les ré- Bions visées à Vartiele XCll dudit Acte général et destinées à etre livrées à la consommation, Seront grevees d'un droit d’accise. , Ce droit d’accise, dont les Puissances engagent à assurer la perception dans la limite du bossible, ne sera pas inférieur au 107 „ außerordentlichen Gesandten und bevoll- mächtigten Minister bei Seiner Majestät dem König der Belgier, n u den Herrn Thomaz-Antonio Garcia Rosado, Oberstleutnant im Generalstab, Mitglied Ihres Rates und Oifizier des Ehrendienstes; Seine Moajestät der Kaiser aller Reußen: den Herrn N. de Giers, Ihren außer- ordentlichen Gesandten und bevollmäch- tigten Minister bei Seiner Majestät dem König der Belgier; Seine Majestät der König von Schweden: den Herrn Gustav M. M. Baron Falken- berg, Ihren außerordentlichen Ge- sandten und bevollmächtigten Minister bei Seiner Majestät dem König der elgier; welche, versehen mit Vollmachten in guter und gehöriger Form, die nachfolgenden Bestimmungen angenommen haben: Artikel I. Vom Inkrafttreten gegenwärtiger Konvention an wird der Einfuhrzoll auf Spirituosen im ganzen Gebiet der Zone, wo das im Artikel XCI der Brüsseler Generalakte vorgesehene Verbot nicht in Kraft stehen sollte, auf die Höhe von 100 Fr. für das Hektoliter von 50 Centigrad Alkoholgehalt gebracht. Es besteht jedoch Einverständnis darüber, daß für Erythraea diese Abgabe nur 70 Fr. für das Hektoliter mit 50 Centigrad Alkoholgehalt be- tragen darf, wobei die Gesamtheit der übrigen in dieser Kolonie bestehenden Abgaben eine all- gemeine und gleichmäßige Ergänzung auf 100 Fr. darstellt. Der Einfuhrzoll ist für jeden Grad über 50 Centigrad Alkoholgehalt verhältnismäßig zu erhöhen; er darf für jeden Grad unter 50 Centi- grad verhältnismäßig herabgesetzt werden. Die Mächte behalten das Recht, in denjenigen Gebieten, wo sie dazu berechtigt sind, die Zoll- sätze auch über das im gegenwärtigen Artikel festgesetzte Minimum aufrecht zu erhalten oder zu erhöhen. Artikel II. Wie aus Artikel XCIII der Brüsseler General= akte sich ergibt, sind die Spirituosen, welche in den im Artikel XOII bezeichneten Gebieten fabri- ziert werden sollten und für den Bedarf im Innern bestimmt sind, mit einer Steuer zu belegen. Diese Steuer, deren Erhebung die Mächte, soweit möglich, zu sichern sich verpflichten, soll nicht niedriger sein als der im Artikel I gegen-