ontractantes situées dans la zone déterminée Mar D’article X#OO de UP’Acte général de Brugelles, e trentième jour à partir de celui on aura #é clos le procès-verbal de dépöt prévu à artiche préeédent. A partir de cette date, la Convention sur le regime des Spirituenz en’ Afrique signée 4 Bruxelles le 8 juin 1899 cessera ses effets. En foi de quci, les Plénipotentiaires respectifs ont signé la présente Convention et y ont aDbposé leur cachet. Fait, en un seul exemplaire, à Bruxelles, le troisieme jour du mois de novembre mil neuf cent six. (L. S.) signé: Graf (L. S.) signée: von Wallwitz. Göhring. (L. S.) signé: (L. S.) signé: Capelle. Kebers. (L. S.) signé: Arturo de Baguer. (L. S.) signé: (L. S.) signé: H. Droogmans. A. Mechelynck. (L. S.) signé: A. Gérard. (L. S.) signé: Arthur (L. S.) signé: H. Hardinge. A. W. Clarke. (L. S.) signé: H. J. Read. (L. S.) signé: Bonin. (IL S.) signé: Van der Staal de Piershil. (L. S.) signé: Santo Thyrso. (L. S.) signé: N. de Giers. (L. S.) signé: Falkenberg. (L. S.) signé: Gareis Rosado. Die vorstehende Konvention ist ratifiziert worden. 109 20 festgesetzten Zone gelegenen Besitzungen der Ver- tragsmächte in Kraft treten am 30. Tage nach dem Tag, an welchem das im vorigen Artikel erwähnte Hinterlegungsprotokoll geschlossen worden ist. Von diesem Tage an soll die Konvention über die Spirituoseneinfuhr in Afrika, welche in Brüssel am 8. Juni 1899 unterzeichnet worden ist, außer Kraft treten. Zur Beglaubigung dessen haben die betreffenden Bevollmächtigten gegenwärtige Konvention unter- zeichnet und ihr Siegel beigesetzt. Geschehen, in einem einzigen Exemplar, am 3. November 1906. (L. S.) gez. Graf (L. S.) gez. Göhring. v. Wallwitz. (L. S.) gez. Capelle. (L. S.) gez. Arturo de Baguer. (L. S.) gez. H. Droog= (L. S.) gez. A. Meche- mans. lynck. (L. S.) gez. Kebers. (L. S.) gez. A. Gérard. (L. S.) gez. Arthur (L. S.) H. Hardinge. gez. A. W. Clarke. (L. S.) gez. H. J. Read. (L. S.) gez. Bonin. (L. S.) gez. van der Staal de Piershil. (L. S.) gez. Santo (L. S.) gez. Garecia Thyrso. s osado. (L. S.) gez. N. de Giers. (L. S.) gez. Falken= erg. Die Niederlegung der Ratifikationen im Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten zu Brüssel hat stattgefunden. Das Hinterlegungs- vrotokoll ist am 3. November 1907 geschlossen worden. ... « YYllllichtamtticherTeil I Perionalsllachrichtem Deutsch-Ostafrika. Aus Ostafrika sind mit Heimatsurlaub einge- jroffen: Die kommiss. Sekretäre Paulssen und Frericks. Der Laboratoriumsgehilfe Pauly hat am 20. Januar 1908 die Ausreise nach Deutsch- Ostafrika angetreten. Die Wiederausreise nach Ostafrika haben an- getreten: Am 30. Dezember 1907: Oberrichter Vortisch, Bezirksamtmann Zache, Bootsmann Schaa; am 10. Jannar 1908: Zollamtsassistent 2. Klasse Baron; am 20. Januar: Bureauassistent 1. Klasse Wendt und Maschinist Wallenstein. In Ostafrika sind am 18. November 1907 neu eingetroffen: die kommiss. Sekretäre Schmidt, Berndt, Fritz, Häuser, Bopp, Neugebauer und kommiss. Hauptzollamtsvorsteher Soltau.