W 122 20 Die Untersuchungen an in Ruanda ansässigen Leuten zeigten, daß auch Ruanda, das vorläufg noch für Karawanenverkehr gesperrt ist, in keiner Weise trotz seiner Höhenlage frei von Malaria ist, wenn sich auch aus der Zahl der Unter- suchungen, die aus äußeren Gründen nur an Fieberkranken gemacht werden konnten, und der positiven Befunde keine bindenden Schüsse auf die Häufigkeit ihres Vorkommens ziehen lassen. Nach allem, was ich beobachtet habe, scheint sie mir im Verhältnis zur Bevölkerungsdichte keine große Rolle zu spielen. Was schließlich die Verseuchung der Rinder in Ruanda anbetrifft, so zeigten von 121 auf Ruanda entfallenden Tieren nur vier deutliche Krankheitssymptome, eins aus Bugoi starb an Küstenfieber, eins wurde, schwer krank, getötet. Beide zeigten anatomische Veränderungen des Darms, wie sie bei Küstenfieber charakteristisch sind. Berücksichtigt man, daß wegen der Sperre von Ruanda Vieh aus anderen Bezirken kaum eingeführt wird, so wird man zu dem Schluß kommen, daß das Küstenfieber jetzt schon festen Fuß in diesen Gebieten gefaßt hat und Ab- sperrungsmaßnahmen nur von untergeordneter Bedeutung wenigstens für diese Erkrankungen sein dürften.“ In kürzester Zeit betritt die Karawane, wiederum getrennt, das Gebiet des Kongostaates, um sich in Rutschurru bzw. am Albert-Edward- See wieder zu vereinen. Nachwelsung der Brutto-Einnahmen bel den Binnengrenz-Sollstellen von Deutsch-Ostafrika im Monat September 1907. Gegenübergestellt dem gleichen Monat des Vorjahres. *r“ Einiunr. Aussubre Salz- geben—- Gegen Vorjahr Zollstell Einfuhr- Ausfuhr- verbrauchs- Neben- Insgesamt Vorjahr . Zollstelle goll zoll Abgabe Einnahmen Mehr Weniger Rup. O.] Nup. H.] Rup. H.] Rup. H.] Nup. H.]Mark Pf.] Mark Pf.] Mark Pf.] Mark #f. T i ; it . ! i Mofchi. 180177 582•65 29 99 — — 2414 41 321921 44260.29 Schirati. 931, 561 59 67 10 .50 20844 1 .70 85 513 55— — Muansa 19 8722214 075/25 7 65 64 88 34 020 —45 360 —86 843 80/10 01620 — — oba 186632,51 4 795 90 — — 7 53 666975,58 89301|11 4926q—— 12569 68 Usumbura —— — — — — —1 — — 4051 — — 4 05 Udjidii — — — — — 2 — 2 — 267 37306— — 370 39 Bismarckburg 140 — — — — 9 50 10 90 14531 1080 50/ — —16065 87 Unjika-Posten — — — — — — — — — — — — — — — — — — Neu-Langenburgg —— — — — 1 50 1•50 2 — 6081—4t:t —6079 Mwaja 193/|12 1 286 88 — EXIIEIIIIII 772971 1212871 — — Wiedhafen 61|20„ 50 8170 108 o8 7581 33602 — — Ssongea. — — — — — — — —— — — — — — — — . Summe in Rup.24 74772,|21 302 46 97 311105 4516 2520/4, 5|61 670 5961 190 73 79786 — — - . Mk.2 09696 28 403 281 129 751 140 6061670 59 Sept. 1906 Mt. 82 õs06927 782 89 4 50844 06161 190 73 # Gegen Vorjahr « « - . « Zun.4,Abn.-4437274620894125216—70346H47986 Togo. Dammdau zulschen AKnecho und ndjido. Im Kolonialblatt Nr. 19 vom 1. Oktober v. Is. wurde über einen Dammbau durch den Lagunenarm zwischen Anecho und Adjido be- richtet; die wirtschaftliche Bedeutung dieses Baues fand damals bereits ihre Würdigung. Der zuerst nur für Fußgänger benutzbare Damm ist inzwischen fertiggestellt worden. Der Damm, in den für den Bootsverkehr eine Länge von 240 Meter; seine Kronenbreite beträgt 4 und die größte Höhe an der tiefsten Stelle der Lagune rund 8 Meter über Sohle. Die Dammkrone hat eine 20 em starke La- teritabdeckung erhalten, die als Fahrbahn dient; die Böschungen sind bis zum Niedrigwasserspiegel mit Rasen belegt, der auf einem festen Klai- boden wurzelt. In der Niedrigwasserlinie ist zum Schutz gegen die Beschädigung der Böschung durch ein 6 Meter breiter Durchlaß eingebaut ist, hat Wellenschlag eine Buschpackung angebracht.