Deutsches Kolonialblatt Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Sũdsee Herausgegeben im Reichs-Rolonialamt. 19. Jahrgang Berlin, den 15. Februar 1908. Nummer 4. e Zeitschrift erscheint in der Regel un 1. und 15. jedes Moats Dertelben werden, als Bethefte betgefngt de mindestens s veerhell3orI erschemmenden: „Mitteilungon aus den deutschen Schutzgebieten-, herausgegeben Dr. Frelberr Dancke Dn ublertelsihrt nibonnenespeis für ds Kolonltalblamn mit den Vetbeeen l at denn Beu e durch die vos nnd Vlchd andlungen , Streffbat chdleBcsbuhtdl ng a) M. 4.— für Der “ end einschl. der de Schufgebete und Mi 5 M. 5 7 dle 4 os eltpostvereins. — Aulschbune# und Anfragen sind der te nchnr e Hofbuchhandlung hen n Steofried Mittler und Sohn. Herh SWös, Kochstraße 668—71, zu richten. f Der vorliegenden Nummer des „Deutschen Kolonlalblatts“ ist die Teuescrift über die Entwicklung der Schutzgebiete in Afrika und der Südsee im Jahre 1906/07 als Anlage beigegeben. - Inhalt: Amtlicher Teil: Allerhöchste Ordre, betr. Anrechnung von Kriegsdienjtjahren. Vom 14. Januar 1908 S. 161. — Verordnung des Gouperneurs von Deutsch- Ostafrika, betr. Erhebung eines Ausfuhrzolls auf Sisalpflanzgut. Vom 23. November 1907 S. 162. — Personalien S. 162. Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 165. — Patriotische Gaben s 166. — Außenhandels-Statistil O stafrikas, Südwestafrikas, Neuguinegs und der Marshall= il für 1906 Namerun: Die Unr uhen n Deutsch-Adamaua 1907 Togo: Der Handel im Bepirr Sokode-Bassari S. 14. — öra Entwicklung des Post= und Telegraphenverkehrs zwischen Lome und Atakpame S. 178 Deutsch- Südwestafrika: Außenhandel des Schutgebiets Deutsch-Südwestafrika 1906 S. 166. — Die Bahn L#tavi—Grootfontein S. 1 Deutsch-Ostafrika: übersicht über die Bewegung des Handels des deutsch ostafrikanischen Schutzgebiets über die Jollstellen der Küste im I. Vierteljahr 1907 im Vergleich mit den dandel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. e.0. — Außenhandel des Schutzgebiets Deutsch-Ostafrika 1906 S Deutsch, 1Beuguinea- Die Verwüstung von Agrigan und 5 S. 13. — Die deutsche Marine-Expedilion 1907/09 S. 18J. — Außenhandel des Schutzgebiets Deutsch-Neuguinen 1906 S. 166. Vorftall, Inseln: Außenhandel des Schutzgebiets der Marshall Inseln #000 S. 166. Samoa: Nachweisung der bei dem Zollamt Apia im II. Viertel 1907 fällig gewordenen Jollbeträge S. 181. Kolonialwirtschaftliche NMitteilungen: Baumwollkulturversuche im Bezirk Sokode-Bassari S. 1841. — Baum- wollkultur in Togo und Deutsch- DieiZ& S. 186. — Aus dem „Tropenpflanzer“ S S. 186. Aus fremden Kolonien und odu ustion gebieten: Materialien zur frikanischen Eingeborenen. und Arbeiterpolitik: Die neue Kolonialpolitik Foanktreichs S. — Eingeborenen-Angelegenheiten in Natal S. 189. Aüaten in Transvaal S. 193. — Arbeiter-Verordnung .4 die Eingeborenen von Britisch tui S. 191. Direkte Besteuerung der Eingeborenen in den britischen, deutschen und französischen Besigungen“ des tropischen und Ubircyischen Afrika S. 195. — Der Lissaboner Kakaomarkt und die Nalaozufuhren von S. Thomé und Principe 196. — Aussichten der „Indigoernte Britisch= Indiens 1907/08 S. 106. — Lage des Baumwollmarktes in den Ver- nn Staaten von Ameri . 197. — Aupferfunde i in Srisch- -stefeila e S. 197. — Die Nutzhölzer auf den Bbilippinen Ausbeutung Fi Worphrlag in Algier S. 198. — Der Handel des Kongostaats 1906 S —*“ von Britisch-Guayana im Jahre 1906/07 S. 199. — Verbot des Verkaufs und der Einfuhr Srn ere, waffen und Munition in Nzambue S. 199. — Jollbegünstigte Einfuhr von Vanille aus den franzosischen Besitzungen der Südsce nach Frankreich S 190. — Neue Zollordnung in Zanzibar S. 100. — Jollfreiheit für gewisse Nahrungsmittel in Süd-Nigeria S. 200. Zollbefreiungen in Süd Nigeria S. 20. — Zolltarif für die spanischen Besitzungen am Golf von Guinea S. 200. Verschiedene Mitteilungen: Die Zugange für die Kolonialsammlung der Gologischen aandeganssalt. 1907 Die San José: Schildlaus in Südafrika S. 201. — Hafenbau auf Hawaii S. 202. — Literatur S. — nl“r Nachrichten S. 202. — Schiffsbewegungen S. 205. — Kurse deutscher Kolontalwerte S. 207. — — “-—“-“———1——1————..— Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 1 6“% RKllerhöchste Ordre, betr. Knrechnung von Kriegsdienftjahren. Vom 14. Januar 1908. Ich bestimme im Anschluß an Meine Ordre vom 30. Januar 1907: 1. Der Anfang August 1905 ausgebrochene Aufstand in Deutsch-Ostafrika ist mit dem 18. Februar 1907 als beendet anzusehen.