— 165 20 des Ritterkreuzes 2. Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens mit der Kriegsdekoration: dem Intendantur-Registrator Kemter und dem Zahlmeister Schurig; der Königlich Sächsischen Friedrich August-Medaille in Silber mit dem Bande für Kriegsdienste: dem Unterzahlmeister Bräunig, dem Sergeanten Wauer und dem Sanitätsunteroffizier Löffler; der Königlich Sächsischen Friedrich August-Medaille in Bronze mit dem Bande für Kriegsdienste: den Gefreiten Büttner, Mocha und Hiemann und dem Pionier Müller (Max); des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens mit der Inschrift für Tapferkeit am Kriegsbande: dem Sanitätssergeanten Lampe. SEssnchl] Kichtamtlicher Teil . Dersonal-Nachrichten. Stationsleiter Geppert . Telegraphischer Nachricht zufolge ist der Kaiser- liche Stationsleiter in Nauru (Marshall-Inselu), Oberleutnant a. D. Konrad Geppert, am 9. Jannar 1908 im Alter von 49 Jahren an Dysenterie verstorben. Geppert trat am 18. April 1903 in den Dienst der Kaiserlichen Landeshauptmannschaft für das Schutzgebiet der Marshall-Inseln ein; seit dem 1. Januar 1904 war er als Stations- leiter in Nauru tätig. Während seiner Verwendung im Kolonialdienst des Reichs hat sich Geppert stets als außerordent- lich fleißiger und gewissenhafter Beamter be- währt. Die Kolonialverwaltung wird sein An- denken als das eines geraden, selbstlosen Mannes, der in treuester Pflichterfüllung aufging, stets in Ehren halten. Deutsch-Ostafriha. Die kommiss. Sekretäre Jopp und Maeffert sowie der Zollassistent Grützner werden am 2. März 1908 die Ausreise nach Deutsch-Ostafrika antreten. " Die Wiederausreise nach Ostafrika hat am 10. Februar 1908 angetreten Kapitän Stiehler. In Ostafrika sind vom Heimatsurlaub am 5. Dezember 1907 wieder eingetroffen: Lehrer Sendke und Laboratoriumsdiener Poppe. Mit Heimatsurlaub find am 24. Januar 1908 in Neapel eingetroffen: Oberleutnant Kühl, Leutnant v. Lindeiner gen. v. Wilden und Unteroffizier Weckauf. Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das Schutzgebiet haben am 10. Februar 1908 von Neapel aus angetreten: Oberleutnant Wagner und Assistenzarzt Dr. Schönebeck. Kamerun. Im Schutzgebiet sind eingetroffen: kommists. Sekretär Lange, Materialienverwalter Eller und Landwirt Schopper. Mit Heimatsurlaub sind in Deutschland ein- getroffen: Regierungsarzt Dr. Räbiger, Sekretär Jung, Gärtner Stoeßel und Maurer Meckel. Mit Heimatsurlaub sind am 31. Januar 1908 in Hamburg eingetroffen: Leutnant Dühring, Oberstabsarzt Dr. Zupitza, die Feldwebel Schriefer und Greca. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben von Hamburg aus angetreten: Am 10. Januar 1908: Sergeant Dambacher, die Unteroffiziere Exner und Sußieck; am 26. Januar 1908: Unteroffizier Stanis- zewski; am 10. Februar 1908: Leutnant Dickmann. Togo. Der Regierungsarzt Dr. Liebe und der kommiss. Sekretär Clemens haben am 9. Fe- bruar die Ausreise nach Togo angetreten.