411 0 fluß des Arna, der dem Flußgebiet des Kom am nächsten kommt, und der von dem Parallel 2 15° N. geschnitten wird oder in seiner Nähe verläuft, dem Lauf dieses Zuflusses von seinem Schnitt- punkt mit dem Parallel 2° 15“ N. bis zu seiner Mündung in den Aina, dem Lauf des Aina bis zu seinem tüichen Schnittpunkt mit dem Parallel 2° 10° 20“ N bei Pfeiler 13, dem Parallel 2° 10° 20“ N. vom Arna bis zum Pfeiler 4 am Wege vom Dongo (Ndongo) nach Eta (Long) durch das JualsDjua)-Tal, der Wasserscheide zwischen dem Jug= und Masimlo (Masimbo) vom Pfeiler 4 bis zum Zusammen- fluß der beiden Gewässer (Pfeiler 2). s herrscht Einverständnis, daß für den Fall, daß die Wasserscheide zwischen den beiden Punkten (Pfeiler Nr. 4 und Pfeiler Nr. 2) den deutschen Weg vom Dongo nach Eta durch das Masimlo- Tal schneiden sollte, die Grenze in gleicher Ent- sernung zwischen dem deutschen und dem fran- zösischen Wege — wie solche auf der dem gegen- wärtigen Protokoll beigefügten Karte dargestellt sind — verlaufen würde. Die Grenze folgt weiter dem Laufe des Jua vom Einfluß des Masimlo bis zum Dscha (Ngoko) und dem Laufe des Dscha bis zum Ssanga (Sangha). Die Inseln des Kie, Ntem und des Kom bleiben bei Deutschland. Die Inseln des Aina und des Dscha fallen an Frankreich. B. Die Grenze folgt dem Ssanga (Sangha), ausgehend von der DschalNgoko) -Mündung bis zur Mündung des Njue (Nyouê), in den Ssanga, und zwar derart, daß sämtliche Inseln im Ssanga bblih eines Punktes 5 km nördlich des Dorfes Balbal, wie auf der Vertragskarte eingetragen, —* noͤrdlich davon bis zur Niue-Mündung deutsch fi C. Die Grenze folgt weiterhin dem Njue bis zu einem Punkte etwa 5 km südlich Ngombaco, wie auf der diesem Vertrage beigefügten Karte angegeben ist. Dann geht sie in gerader Linie von diesem Punkt bis zu einem Punkt 15 km südlich Mauwei. D. Der weitere Verlauf der Grenze nach Norden wird mit der Maßgabe, daß, wenn nicht ausdrücklich anders bestimmt ist, die im einzelnen hier genannten Grenzpunkte durch gerade Linien. verbunden werden, wie folgt, festgesetzt: ’Aina le plus voisin du bassin du Kom, coupant le parallele 2° 15° N. ou situé dans son voisinage, le cours de cet affluent depuis le parallele 2° 15°N. jusqufa son conflueut avec I’Alna, le cours de I’Alnsa, jusquf’à son intersection orientale avec le parallele 2° 10°720“ N., pres du pilier No. 13, le parallele 2° 10° 20 N., de PAfna au pilier No. 4, situé sur ia route dui va de Ndongo (ongo) à Eta (Long) par la vallée du Djiua (Jua), la ligne de partage des eaux entre le Djua et le Masimbo (Masimlo), du pilier No. 4 au confluent de ces deux cours d’eau (pilier No. 2) II est entendu que, si entre ces deux points (pilier No. 4 et pilier No. 2) la ligne de partage des eaux coupe la route allemande qui va de Ndongo 2 Eta par la vallée du Masimbo, la frontière passera à égale distance des routes allemande et française telles qurelles sont figu- rées sur la carte annexée au présent protocole. La frontière se prolonge en suite par le cours du Diua, du confluent du Masimbo à la Ngoko (Dscha) et le cours de la Ngoko jusqu’'à la Sangha (Ssanga). Les iles de la Kyé du Ntem et du Kom reviennent à I’Allemagne; les lles de DPAina et de la Ngoko reviennent à la France. B. La frontieère remonte la Sangha (Ssanga), de Pembouchure de la Ngoko à celle de la Nroué (Njue). Toutefois, sont françaises toutes les lles de la Sangha situées au sud d'’un point fiké à 5 kilomètres au nord de la position Portée pour le village de Balbal sur la carte du protocole; sont allemandes toutes les fles situées au nord de ce point jusqufa l’embou- chure de la Nyoué. La frontière suit ensuite la Nyoué jusqu'fà un point situé à environ 5 kilomstres au sud de Iemplacement assigné à Ngombaco sur la carte du protocole, puis une ligne droite Partant de ce point et aboutissant à un point situk & 15 kilometres au sud de Mauvey (Mauwei). D. La frontière se poursuit vers le nord ainsi qdu’il suit; et il est entendu que les Points successifs de la frontière mentionnés dans le présent accord seront reliés entre eux pa##des lignes droites toutes les fois qu'il n'en sera pas autrement indiqué.