W 415 20 zu, soweit sie sich auf die Schiffahrt auf dem Schari, Logone und ihren Zuflüssen beziehen. Die vertragschließenden Mächte verpflichten sich gegenseitig, die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um die Freiheit der Schiffahrt auf den vorerwähnten Gewässern tatsächlich zu sichern. Zu dem Zwecke werden sie nach erfolgter Rati- sizierung des gegenwärtigen Abkommens ein ge- meinsames Schiffahrtsreglement vorbereiten. Die Bestimmungen dieses Schiffahrtsregle- ments sollen auf die Schiffahrt auf dem Congo, dem Ssanga und seinen Nebenflüssen in gleicher Weise Anwendung finden. Artikel 3. In den beiderseitigen Besitzungen, welche in den Becken des Benue und seiner Zuflüsse, des Schari, des Logone und ihrer Zuflüsse liegen, sowie auch in dem französischen Gebiete südlich des dreizehnten Grades nördlicher Breite sollen die Staatsangehörigen, die Schutzgebietsangehörigen und die Schutzbefohlenen der beiden Länder be- züglich der Benutzung der Landstraßen und an- derer Verbindungswege zu Lande auf dem Flusse vollkommener Gleichheit behandelt werden. In den genannten Gebieten sollen die beiderseitigen Staatsangehörigen, Schutzgebietsangehörigen und Schutzbefohlenen bezüglich der zur Ausübung und Entwicklung ihres Handels und ihrer Industrie erforderlichen Erwerbungen und Anlagen den- selben Vorschriften unterworfen sein und dieselben Vergünstigungen genießen. 4 Ausgenommen von diesen Bestimmungen sind die Landstraßen und Verbindungswege zu Lande in den Küstenbecken von Kamerun und in den Küstenbecken des Französisch-Congo, die nicht in dem in der Berliner Akte festgesetzten kon- ventionellen Congobecken belegen sind. Deoagegen finden die oben gedachten Be- stimmungen Anwendung auf die Straße Yola— Ngaundere—Kunde—Gasa—Bania und zurück. In den in Absatz 1 dieses Artikels bezeichneten Gebieten sollen die Zoll= oder Steuertarife, welche etwa von dem einen oder dem anderen Teile aufgestellt werden, hinsichtlich der Staatsange- hörigen, Schutzgebietsangehörigen und Schutz- befohlenen beider Lönder keinerlei verschiedenartige Anwendung zulassen. Artikel 4. Die beiderseitigen Uferbewohner sollen in den deutschen und französischen Territorialgewässern des Tschad-Sees und in den in den vorstehenden Artikeln genannten Gewässern, soweit die letzteren einen Teil der Grenze bilden, gleiche Rechte be- treffs Fischkang und Schiffahrt haben. positions en ce qui concerne la navigation du Chari, du Logone et de leurs affluents. Les Puissances contractantes s'engagent respectivement à prendre les dispositions nécessaires pour assurer pratiquement la liberté de la navigation sur les cours d’eau ci-dessus mentionnés. Elles prépareront dans ce but, après la ratification du présent accord, un réglement commun de navigation. Les dispositions de ce réglement S'appli= dueront é6galement à la navigation sur le Congo, sur la Sangha et ses affluents. Article 3. Dans leurs possessions respectives com- prises dans les bassins de la Bénoué et de ses affluents, du Chari, du Logone et de leurs affluents ainsi qdue dans la partie du terri- toire français situfe au sud du 13#ème parallèle N., les nationaux, les sujets et les protegés des deux pays seront traités sur le pied d’'’une Parfaite 6galité en ce qui concerne D’'usage des routes ou autres voies de communiecation terrestre. Dans ces ménees territoires, les nationaux, les sujets et les protegés des deux pays seront soumis aus memes regles et jouiront des memes avantages au poeint de vue des acquisitions et installations nécessaires à P’exercice et au développement de leur commerce et de leur industrie. Sont esclues de ces dispositions les routes et voies terrestres de communication des bassins cötiers du Cameroun ou des bassins cötiers du Congo français non compris dans le basin conventionnel du Congo tel qu’'il a été défini par I'Acte de Berlio. Ces dispositions toutefois s'appliquent à la route Vola—Ngaocundéré — Koundé — Gaz#— Bania et vice versa. Dans les territoires vises à D’alinea 1er du présent article les tarifs des taxes ou droits qui pourront étre établis de part et d’autre ne comporteront, à LUégard des natio- naux, sujets et protegés des deux pays, aucun treitement différentiel. Article 4. Sur le lac Tehad dans les eaux terri- toriales de I’Allemagne et de la France et sur les cours d’eau mentionnés dans les articles précédents, pour la partie de leur cours on ils forment la krontièrre, les riverains ressor- tissant à Pune ou ’autre puissance ont les memes droits de peche et de navigation. 3