W 436 20 Im I. Biertel Im III Vertel Zunahme Abnahme Benennung der Waren Menge Wert s Menge Wert Menge Wert Menge. Wert kg Mk. egMk. ka Mk. kte Ml. — · Fische, Seetiere und Süßwasser- D tiere aller 159 987 68 428102 154 25 344833 43 084 — Milch, Uuter. Käse, Eier, Honig " und sonstige tierische Nahrungs- 1 mittel ... 9 178 11 375 10 834 12522 — — 1 356 1147 Zement, Kalk, Preide, Wonstige D Erden und Steine 332 627. 16 408111932 6960220 695 9 443 — — 452 856 28 82933297241 23 693|155 615 5 130 — — r runbien. Fre 37 4411 1352 19 520 731 17921 621 — — . (Li iter) 166 571 32 192 94 971 18 997 71 597 13 195 — - Art 1177 5 862 18 321 8 117 — — 6 550 2255 ...... 1339535514 17927 39658 — -— 4532 414 ...... 123978I423046107447366172 16 531 56 871 — — Hüte, Mützen. Schirme, ....- 10 118 41 778 6 069 26 832 4079 11946 — 1 0661 5 023 813 5519 218 — — 496 — 264 28 130 7 326 8 858 11 938 19277 — — Stan- 38 524 10 840 6126 2 000 27408 8810 — — ...-... 10 681 14 465 17222. 5 4144 0 — — besonders genannt 93652 66111 93 137 64536 515 1 575 — — aus unedlen Me- s « · tallen . «2675114971 12197 21094 — — 9 522 6 123 Landwirtschaftliche Maschinen . 17075. 7600 4513 55502532 2050 — — Maschinen für industrielle Betriebe 3 726) 4 908 3061 4528 665] 380 — — aller Art, auch Fahrräder .. 45938821 10 908 13964 — — 6 315 5113 Feuerwaffen (Stück) 1522 15331 2458 18 733 — — 936 3 102 Scherhorelver und 2 Jundbüchen . 432433777024Al43760 8712 — — 84 Goldmünzen . — 2560 — 3 890 — — — 1330 Silbermünzen — 300 243 — 115 346 — 184 897 — B. Ausfuhr. Mais 16270 516 377 891 1 736 414 100 899 4 540 102 276 992 — Kalao 1919 2 059 562 373 1 387 1 686 — — Palmkerne. . 12251773895081188287927861 36 890 61647 — — Palmö. 252 671 104019 14793 59 568107878 44438 — Rohbaumwolle 83 894 63 76672692 60 693 1202 3 073 8 guschn 31 652 207615 22948 201 905 87 2 710 Elfenbein 2377 45 781 956 11 177 1 421 34 604 – Silbermünzen- — 100 637 — 256 874 — 143 763 — — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten. Die Baumwollernte Agvptens im Jahre 1907 os. Über den Ausfall der Baumwollernte Agyptens im Jahre 1907/08 liegen von sachkundiger Seite die nachstehenden vorläusigen Angaben vor. Für die Ernte 1907/08 hat laut den Mittei- lungen desägyptischen Finanzministeriums ein Mehr- anbau von beinahe 100 000 Feddan (42 000 ha) gegen das Erntejahr 1906/07 stattgefunden (1 603 272 gegen 1 506 288 Feddan, das ist 673 374 ha 24 a gegen 632 640 ha 96 a), und zwar entfielen hiervon 67 000 Feddan auf Ober- ägypten, was auf den Gesamtanbau in diesem Distrikt ein Plus von mehr als 20 v. H. ausmacht. Gewachsen ist die Ernte 1907/08 im all- gemeinen unter recht günstigen Verhältnissen; mit der Bewässerung war man überall sehr zufrieden, Klagen über Raupenschaden hat man kaum zu hören bekommen. Dennoch aber haben die un- günstigen Witterungsverhältnisse im September und in der ersten Hälfte Oktober genügt, Schaden hervorzurufen und namentlich der Qualität der Baumwolle Abbruch zu tun. Mit den Schätzungen des Gesamtergebnisses