Deutsches Kolonialblatt Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 19. Jahrgang Berlin, den 15. Mai 1908. Nummer 10. Diese Zeitschrift erscheint in der Regel und 15. jedes Monats. Derielben werden als Beihefte beigesügt . mindeslens einmal vrerselfsbrit erscheinenden: (aan n aus den deutschen Schutzge -ebieten-, herausgetgeben v. Danckuelman. hen Meeelsh E 2 für das Kolonialblan mit den Beiheften brrögt. benm dS — En- Vost und die Buch M. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verragsbu handiung: a) M. 4.— für Deutschland d der deutschen Si andlun r Österreich= .= Unga b) M. 5,— für dle Länder des tpostvereins. — airn und An frage lind an die Königliche Hofbuchhandlung von 1t Siegfried Mittler und r- SWs, Kochstraße 63—71, unchlen Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Bergbehörde. Vom 22. August 1907 S. 457. — Desgleichen betr. die Einrichtung des Berggrundbuchs. Vom 22. August 1907 S. 458. — Aus- fibnesimmungen für Kamerun zu der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika vom 27. Februar 1906. Vom 6. März 1908 S. 4586. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. den Gouvernementsrat. Vom 6. April 1908 S 46. — elanmtmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika,. betr. den Gouvernementsrat. Vom 16. När 1908 . — Bekannt- *- des Gouverneurs von Togo, betr. den Gouvernementsrat. Vom 31. März 1908 S. *“ — Personalten — Patriotische Gaben S. 465. n# ichtamtlicher Teil: Deutsch-Südwestafrika: Von der Südbahn (Lüderitzbucht—Keetmanshoop) (mit zwei Abbildungen) S. 466. — Eine Programmrede des Gouverneurs S. 467. — Der Kampf gegen Simon Copper S. 468. Kamerun: Hebung der Ninderzucht in Kamerun durch Einführung von Allgäuer Bullen S. 469. 2 Togo: Eine Hütten= und Biehzählung im Bezirk Mangu-Jendi S. 478. Deutsch- Ostafrika: Tochweisung der Brutto-Einnahmen bei den Küstenzollstellen von Deutsch-Ostafrika im Monat Februar 1908 S. 472. — Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets über die Zollstellen der Küste im III. Jentel des Nalenderjahres 1907 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Beitraum des Vorjahres S. 473. Samoa: Ubersicht über den Außenhandel des Schutzgebiets Samoa im FSalenverfahre 1907 S. 476. — Schiffs- vertehr im Hafen von Apia während der Ralenderjahre 1907 und 1906 S S. 478. Deutsch-Neuguinea; Die deutsche Marine-Expedition 1907/00 S. 478. „Nolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Eine Ausstellung von ll-Ernteb schi in Berlin S. 19. — Eine landwirtschaftliche Ausstellung an der Goldküste S. 480. — Aus dem ireesel S. 182. Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: * Britisch-Zentralafrika (Nyassaland) im Jahre 1907 S. 3. — . Mauritius im Jahre 1906 S. 485. — Organisation der Maisausfuhr aus Südafrika S. 486. — Kakao- ausfuhr Javas 1907 S. 467. — Sisalhanf-Ausfuhr aus Meriko 1907 S. 487. — Tabakkultur in der Dominilanischen Nepublit 1907 S. 487. — Kautschukausfuhr aus Brasilien 1907 S. 488. — Phosphatproduktion in Algerien und Tunefien 1907 S. 4189. — Petrolcum-Vorkommen in Argentinien S. 400. — Mineraliengewinnung in Kanada im Jahre 1#### S. 491. — Das Zinngeschäft in den Straits Settlements und den Vereinigten Malaienstaaten im Jahre 1907 . 192. — KNonzessionserteilung für Guttaperchagewinnung in Nicaragua S. 403. — Konzessionserteilung für Ge- winnung der Majaguafaser in Megragua S. 4941. — Bergbau und Mineralienausbeute in Algerien S. 19.4. Mang— Mlangkultur in Cochinchina S. 105. — Molframitiunde in Britisch= Indien S. 495. — Mineraliengewinmung armaniens im Jahre 1907 S. 195. — Der Handel Natals 1907 S. 196.— Vorschriften füvg. gie c Nückvergütung von Einjubrzollen im Australischen Bund 198. — Außenhandel Persiens im Jahre 1906/07 S Brschränkung der Ausiu hr von Butter aus Neufeeland S. 500. — Zollfreiheit für Geschäfteanzeigen und Sassbeuen in Sierra Leone 2. 500.— Ausfuhrverbot für Strauße und Straußeneier sowie Angoraziegen in Süd-RNhodesia S. 500. — Ausfuhrzoll auf Anugoraziegen iu Swasiland und Betschuanaland S S. 501. — Aau eines Trockendocks in Adelaide S. 501. Verschiedene Mitteilungen: Der Verkehr auf den vom Reiche subventionierten Dampferlinien S. 501. — Die Eisenbahn von Bloecmfontein nach Kimberley S. 503. — Drahtlose Telegraphie in Australien S. 503. — Literatur S. 503. — VDerkehrs-Nachrichten S. 504. — Schiffsbewegungen S. 507. — Rurse deutscher Nolonialwerte S. 500. — Anzeigen. “ö— —————t—x Gesetze; Verordnungen der KReichsbehoͤrden; Verträge. Verfügung des Couverneurs von HRamerun, betr. die Bergbehörde. Vom 22. August 1907. Auf Grund des § 2 der Verfügung des Auswärtigen Amts, Kolonial-Abteilung, zur Aus- führung der Kaiserlichen Bergverordnung vom 27. Februar 1906 für die afrikanischen und Südsee-