E wir von Esosong ein dem Gouvernement ge- höriges Buckelrind mit und schickten es mit drei angekauften Bullen und etlichen Schafen über Mamelo—Bombe nach Buea. Wir selbst kehrten auf dem Wege Nyassoso — Etam— Johann-Al- brechtshöhe zurück. Die von Buea mitgebrachten Tiere, die ich auf dem Rückwege nochmals unter- suchte, waren sämtlich gesund, insbesondere frei von Tsetse. Am 20. November langten wir wieder in Buea an. Mit unserer Reise ist der Versuch, die Rinder- zucht Bakoffis durch Einführung deutscher Rinder zu heben, glücklich eingeleitet worden. Es find nunmehr in folgenden Ortschaften Allgäuer Bullen untergebracht: Johann-Albrechtshöhe, Eso- song, Ngombo, Ninong und Elong. Das Gelingen des in jeder Beziehung interessanten Versuches dürfte von hoher Bedeutung sein. Weiter bestätigt unsere Reise die praktische Erfahrung, daß man Tiere von Bakossi ohne Gefahr einer Infektion nach der Küste bringen kann, wenn man in der Übergangs= und Trocken- zeit die Wege Bakossi—Etam—Johann-Albrechts- höhe oder Mamelo—Bombe benutzt. Ob die Eingeborenen Bakosfis das Vertrauen des Gouvernements rechtfertigen und seine Ab- sichten verstehen werden, ist immerhin etwas zweifelhaft. Wenn es trotzdem — namentlich unter dem Einfluß des Stationsleiters — zu- träfe, so wäre damit ein bedeutender kultureller Fortschritt erzielt. Zur höchsten Entwicklung wird indessen die Rinderzucht erst dann gelangen, wenn es möglich ist, einen Teil des Viehreichtums von Adamaua in das Grasland von Bakossi zu verpflanzen. Leider wird dies wohl erst gelingen, wenn die Bahn bis zu den eigentlichen Tierzucht- distrikten weitergeführt ist. Aber auch dann wird es der Intelligenz deutscher Ansiedler vorbehalten sein, die Reichtümer Bakossis durch rationellen Betrieb nutzbar zu machen und von hier aus die Fleischversorgung des Küstengebiets sicherzustellen. Uachwelsung der Brutto-Sinnahmen del den Rüftenollitellen von Deutsch-Ostafriha im Monat Februar 1908. 472 20 Gegenübergestellt dem gleichen Monat des Vorjahres. « Dos- 2 8 ãj S82311 # S222 S S — S. S BEIBILE – S — — B — — S — ⁊ HEEIIIE w —— S - S I— s — i .. .- ddmomo 2 QIEEIEEHE .“ä.— *i222328 8 Z We S— ————5 » OHNO S - i · «c—m 2 . FODSTZEBE « " 5 —— — 282828 — Sods A S E%aSses S A — #— – .- U m ·-·.«—--.-9 s- -·-. -o—w 38zsss3 — — 2 S — SE- S 2 5S5SHSS S 5 – — **Sessee 24 - 1 . . J J 2 EEIIEIEE — — — — . s- N IZZJHIZZZESZZZ Zo- -Z-S:s-·-M t: J S * 8 « - See # —x 2 2 l 3 Sm———eessss —SIES 23 22 5 * ## — 1 l .. . — 2 2 3 20 —— | S * S — — saz2 S 8 S 1 SS sl 331328 EL .b | 5 — — 2 1 — — — EE ————— * SESES — 2 5½ S — 12 2 bM5 3 3388 13 3 * * 2 E — — # 2 1 — 62 — S* 1 53 22812 2 .NNNx-ie S2Bs — —.- – — —. —..—— e S5 -— — # 2GZZ-ENSNE SB . S* 2 ——— — 55 B t — 2 · ' s- — 2 „ * &ESS 2* J□ Z * 23 9sszs n r — SSSS5SS 2 e 5s-eg 8 — — ...... »F 21 2 8 —**-.t -“ .. 15 S 2 -...... -... d 6**2 — i 2 + # W–i- n — S S Seze “ Seseses s — ß½ms G 2: Ws#'s W SE E———5 ·