W 478 20 C. durchfuhr. Kopra, produziert auf anderen Inseln der Südsee: Im Kalenderjahr 1907 387 Tonnen zu 290 Mk. = 112 230 Mk. - - 19006 273 - zu 300 = = 81 900 = Mithin mehr 1907 114 Tonnen = 30 330 Mk. Schiffsverkehr im Hafen von Aplo während der Kalenderjahre 1907 und 1906. A. Handelsschiffe. I. Eingang. Dampfer Segelschiffe Zusammen Nationalität — Anzahl Reg.-Tons AnzahlReg.-Tons Anzahl Reg.-Tons 1907 | 1906 1907 1906 1007 1906 106| 1906 1807 1906 # " s Deutschland — 1 — 11801 1 8 8 72½8011 183 1 85# Großbritanniu 66 70 56 160 18 33211 12 330 86277 82 56 0049 2 Vereinige Staaten von lika — — — — 19 6 2082 52199 6 2 082 522 Norwegen und Dänemark — I — — — — 7 — 3940 — 7 — 8940 Zusammen 66 1 71 56 160 40 512851 332 505 60ö0 1041 ö58 755/55562 . l l II. Ausgang. Deutschland „ 1130 „ 83 SeS5S 215 Großbritannien 66 77 56 100 48 3712 1 587 8771 76 88 56 1 19 217 Vereinigte Staaten von — — – — 19 6 2082 5241 6 20 522 Norwegen und Dänemark — — — — — 7—4289—s7 — 4989 -Zitfanntthtt56 78 56 100 49 50032 312852727398 10059 * 773 B. Kriegsschiffc. Nationalität Name Art Deplacement Besatzun WHäufigleit des 9 Anlausens Deutschland . Condor Kl. Kreuzer 1600 160 3 Vereinigte Staaten von Ameritla Adams. Kanonenboot 1400 180 1 - Arnnapolis - 1060 64 8 Deutsch · Neuguinea. Muliama ist der Name einer Landschaft, die Die deutsche MOarine-Expebition 1907/09.) Dritter Bericht. Muliama, Mitte Januar 1908. Die erste Hälfte des Dezember verging in Muliama, dem Hauptlager der Expedition, mit Einrichtungsarbeiten und Anknüpfung von Be- ziehungen zu den Häuptlingen und Leuten in der näheren Umgebung. Später wurden verschiedene weitere Märsche unternommen. Bis jetzt konnte etwa folgendes festgestelt werden: der „Marine= Rundschau“ 1908, „WMaeiheft. Lal. 9 e Kolonialblatt“ 1008. S. 183 ff., von den Bewohnern der Süd= und der Westküste Maiat genannt wird. Sie erstreckt sich vom Kap Senna bis zu dem Fluß Uilo, etwa vier Weg- stunden weit, und umfaßt sechs Ortschaften, von denen eigentlich nur zwei den Namen von Dörfern verdienen. Nördlich und südlich davon finden sich schon beträchtlich abweichende Mundarten, die nur noch von einzelnen Leuten aus Muliama verstanden werden. In kleinerem oder größerem Abstande von der Küste wird das mit hohem Urwald bestandene Gebirge von dem Stamm der Butam bewohnt, dessen Sprache bedeutend von der der Küsten- bewohner verschieden ist. Die bis jetzt besuchten Dörfer bestehen aus wenigen Hütten und zeugen