W 503 20 ausländischen Häfen verschifften Güter. Von den auf der Heimreise geladenen 22 438 t im Werte von 11195 000 Mk. waren 13 048 t im Werte von * 738 000 Mk., d. h. 58.2 v. H. des Gesamtgewichts und 60,1 v. H. des Gesamtwertes, für Deutschland be- simmt. Der Personalverkehr gestaltete sich wie folgt: 190602 —m Zu- Zu- Klasse sam- Klasse sam- men me n 1 I T- T/I Östliche Rundfahrt: 1655 1112 1018 3780| 1488 1040| 930| 3458 523 611/1465. 2599562 — 2542 2178 1728 2478) 68979| 2050 1547.2408% 6000 Westliche Rundfahrt: Ausreise Heimreise Zus. Ausreise Leimreise Zus. 14 4% 420¼1|19. 205 2030 2130| 62182020 1942 2292 6254 Zwischenlinie: Ausreise 802 884 W 2037| 398 4½ 190 1029 Leimreise 610 748 266/] 1624 357 418 233/ 1008 Zus. I1412 1632 617 3661/ 755, 859 423˙ 2037 Alle Linien: Ausreise 18033 2708 2090, 733112465 2265 2073) 0803 Heimreise 2615.2677 3135, 8427/|2860 2083 8045 7488 Zus. #5648/5385 5225.16258| 4825 434 511814291 bie elsenbahn von Bloemfontein nach Hmberley. Die Gültigkeit des Abkommens zwischen der Kapkolonie und dem Eisenbahnkomitee des Inter- kolonialen Rates für den Transvaal und die Oranjeflußkolonie über den Bau einer Eisenbahn von Bloemfontein nach Kimberley vom 15. Juni 1906 war von einer schriftlichen Erklärung der Natalregierung abhängig gemacht worden, daß sie ihrerseits auf die ihr aus dem sogenannten Bethlehem-Kroonstad-Vertrage zustehenden Rechte hinfichtlich des Uberseetransportes verzichte. Diese Erklärung ist indes nicht abgegeben worden. Trotzdem war die Bahn inzwischen von Bloemfontein bis an die Grenze der Oranjefluß- lolonie fertiggestellt worden, und es fehlten bis Kimberley nur noch drei Meilen. Für die Kap- kolonie war dadurch eine sehr bedenkliche Sach- lage entstanden, deren Beseitigung durch eine Einigung der beteiligten Behörden jedoch neuer- dings gelungen ist. Die leitenden Gedanken der Bestimmungen über die Frachtraten find folgende: 1. Die Durchfuhrfrachten von Durban und Delagoa Bay nach Kimberley dürfen keinesfalls niedriger sein als diejenigen von Cast London nach Kimberley. 2. Durch besondere Bestimmungen 712 726 2014| 579| 784) 9631 2316 werden die Interessen der Produzenten in der Kapkolonie sichergestellt. 3. Den anderen Kolonien und besonders Natal werden günstige Bedingungen für den Transport ihrer Kohlen nach Kimberley eingeräumt. Man scheint allgemein dies Abkommen sehr günstig zu beurteilen, da es allen Interessen gerecht werde und von einem allgemein südafrika- nischen Gesichtspunkt abgefaßt sei. (Nach einem Berichte des Kais. Generalkonsulats in Kapstadt.) Drahtlose Telegraphie in Australlen."“) Captain R. Muirhead Collins, der Londoner Vertreter des Australischen Commonwealth, ist von seiner Regierung benachrichtigt worden, daß sie Angebote für die Einrichtung drahtloser Telegraphie bei Kap York, auf Thursday Island, Good's Island, in Port Moresby und Fremantle einzufordern beabsichtigt. Die näheren Bedin- gungen sind jedoch noch nicht eingegangen. (The Board of Trade Journal). *) Vergl. Kol.-Bl. 1908, S. 41. Citeratur. Deutsche Reiter in Südwest. Selbsterlebnisse aus den Kämpfen in Deutsch-Südwestafrika. Nach persönlichen Berichten bearbeitet von Friedrich Freiherr v. Dincklage-Campe, Ge- neralleutnant z. D. Mit zahlreichen Portraits und Illustrationen. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1908. Deutsches Verlagshaus Bong & Co. Preis Mk. 12,— (erscheint in 20 Lie- ferungen à 60 Pf.). chon nach der ersten Probelieferung kann mit Bestimmtheit vorausgesagt werden, daß sich dieses prächtige Buch einen hervorragenden Platz unter den Erscheinungen der südwestafrikanischen Kriegsliteratur erobern wird. Wohl haben das ausgezeichnete Generalstabswerk und andere ver- dienstvolle Schriften den Verlauf unseres ersten großen Kolonialkrieges in seinen Hauptzügen dar- gestellt und die ruhmvollen Taten unserer Truppen in ihrer Gesamtheit geschildert. Aber die Heimat soll auch wissen, was der einzelne Mann mit Herz und Blut dort drunten durchgekämpft und durchempfunden hat. So fassen die „Reiter in Südwest“ die Selbsterlebnisse von Offizieren und Mannschaften in Berichten aus ihrem eigenen Munde zusammen, die aus unmittelbarer An- schauung und in frischer Erinnerung geschrieben sind. Wir sehen unsere wackeren Soldaten, wie sie in kleinen Trupps von dem verräterischen,