G 603 20 auf 20071 636 K gestiegen, während die Einfuhr sich von 15 210 293 K auf 17 302 796 K erhöht hat. Sowohl die Einfuhr wie die Ausfuhr von und nach Deutschland hat Fortschritte gemacht, doch nicht im Verhältnis zu der Ein= und Ausfuhr von und nach anderen Ländern. Seit Oktober war infolge der finanziellen Verhältnisse in Amerika und Europa ein Rückgang der Preise von Wolle, Kaurigummi, Talg, Flachs usw. zu konstatieren, der sich am Ende dieses Jahres in den Ausfuhrzahlen stark bemerkbar machen wird. Die Einfuhr war bis vor kurzem durch die finanziellen Verhältnisse weniger beein- flußt, es wird sich aber im Laufe dieses Jahres auch darin ein Rückschritt zeigen. Während in Europa und Amerika Geldnot herrschte, war in Neuseeland Überfluß an Geld, der teils durch den Überschuß der Ausfuhr über die Einfuhr, teils durch das Aufhören der Gold- ausfuhr nach San Franzisko infolge Einstellung der Dampferverbindung dorthin seinen Grund atte. Städte usw. konnten ihren Bedarf zu 4 bis 4¼ v. H. al pari aufnehmen, während die Re- gierung ihre 4prozentigen Schuldverschreibungen zu 101 bis 102 verkaufte. An der Ein= und Ausfuhr nach der Kolonie Neuseeland in den Jahren 1906 und 1907 waren nachstehende Häfen mit folgenden Werten beteiligt: Einfuhr Ausfuhr Häfen 1906 1907 1906 1907 in Auckland 3591 342 4 55333 999 3 168 927 3 472 405 Kaipara 6 723 13 434 161 428 128 487 Wellington 4 760 435 5248 725 3 408 008 3 918 512 Lyttelton 2 585 039 2 633 117 2 837 953 2 836 739 Dunedin 2294 783 2 489 352 1 607 362 1 538 415 Invercargill und T 422 418 495 708 978 708 1 180 867 Napier 338 195 413 364 1 406 362 1 784 885 Timarn 240 604 297 547 1 102 719 1 216 542 Wanganum 183 561 221 987 384 318 468 307 New Plymouth . 92 068 118 220 482 728 627 917 Poverty Bay- 98 879 123 865 874 358 993367 Nelson .. . 134 998 127712 70 582 79341 Zusammen (Ceincchl anderer Häsen) 15 210 2933 17 302 796 18 095 1388 20 071 636 Auf die Hauptherkunfts= und Bestimm ungsländer verteilten sich die Ein= und Ausfuhrwerte in folgender Weise: Einfuhr Ausfuhr Herkunfts= und 19006 1907 1906 1907 Bestimmungsländer in L Großbritannien 9 003 029 10 278 239 14 047 969 16 536 221 Australischer Bund 2 718 809 3 045 768 2 851 516 2 197778 Tasmanien 56 323 81 980 30 213 23 426 Südseeinseln 435 605 698 022 188 755 186 839 sien 673 525 737 389 83 141 131 301 Deutschland 336 960 351 607 54 952 66 489 Übriges Europa. 316 361 368 461 70 422 60 987 Amerika, Ostküste 1 168 451 1 272 160 569 682 702 581 - Westküste 237 510 153 615 73 110 11 455 Zusammen (einschl and. Länder) 15 210 293 17 302 796 18 095 138 20 071 636 Die Hauptausfuhrartikel wiesen in den Jahren 1907 (und 1906) die folgenden Werte in & auf: Wolle 7 657 278 (6 765 653), Gold 2 027 490 (2 270 904), Silber 169 484 (143 572), Steinkohlen 114 737 (122 614), Fische 23 721 (21 512), Kauri-Kopal 579 888 (522 486), Holz 315 023 (308 110), (113 682), Fleisch, präserv. 106 032 (98 638), Butter 1 615 345 (1 560 235), Käse 664 722 (341 002), Häute 187 079 desgl. gefroren 3 393 573 (2 877 016), Fungus 10 157 (11 161), Schinken und Salzfleisch 20 680 (13 728), Schaffelle 796 127 (680 630), Talg 560 915 (455 026), Mehl 1575 (2239), Gerste 18 346 (19 562), Hafer 4656 (76 922), Därme,