W 621 ner, Sergeant Genrich und Sanitätsunteroffizier Kemmer. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben von Neapel aus angetreten: Am 25. Mai 1908: Unteroffizier Weckauf; am 15. Juni 1908: Hauptmann v. Kleist und Oberarzt Fehlandt. Kamerun. Die Ausreise nach Kamerun hat am 25. Juni angetreten: Polizeimeister Wiesrecker. Mit Heimatsurlaub ist am 31. Mai 1908 in Hamburg eingetroffen: Feldwebel Herbst. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben am 9. Juni 1908 von Hamburg aus angetreten: die Feldwebel Greca und Schriefer und die Sanitätsunteroffiziere Bauer und Trabold. Togo. In Togo sind eingetroffen bzw. wiedereinge- troffen: Am 12. April: Landrentmeister Gärtner; am 27. April: Regierungsbaumeister Hillen- kamp und kommiss. Sekretär Madretzke. Aus Togo sind mit Heimatsurlaub eingetroffen: Bezirksgeologe Dr. Koert, Materialienverwalter Poetzsch und Zollassistent Rebstein. Deutsch-Südwestafrika. Eingetroffen im Schutzgebiete sind: Am 16. April: Landmesser Curschmann; am 4. Mai: Polizeisergeant Blum. — Mit Heimatsurlaub sind nach Deutschland ab- gereist: Am 9. Mai: der kommiss. Zollaufseher Arlt; am 30. Mai: Bauingenieur Finke, Re- gierungslehrer Rohmann, Polizeiwachtmeister Paffrath, die Polizeisergeanten Ebrecht und Hoffmeister. Vertraglich angenommen worden sind die Polizeisergeanten: Karl Hofmann, Arthur Pohl, Erich Albrecht, Paul Hoffmeister, Hugo Hagen, Paul Melzer, Bernh. Führen, Josef Schaaps, Karl Heiser, Arthur Wegener, Josef Bill- meier, Reinhard Benz, Wilhelm Dohm, Bruno Vogel, Bruno Sputh, Bruno Elsner, Friedrich Ebel, Richard Klein, Karl Eckel, Alfred Höppner, Johannes Vierkant, Georg Holzen- dorf, Oskar Benedickt und Rudolf Passow; desgleichen die Polizeiwachtmeister: Adolf Busch, Karl Schlink und Wilhelm Bickert. Mit Heimatsurlaub sind am 22. Juni 1908 in Hamburg eingetroffen: Oberleutnant Garke, Stabsarzt Dr. Summa und Oberarzt Dr. Ohle- mann. Datriotische Gaben. Für die zur Zeit in Südwestafrika befindlichen Truppen sind weiterhin folgende freiwillige Gaben eingegangen, für welche hiermit nochmals der Dank des Kommandos ausgesprochen wird: 1. Von dem Königlichen Generalmajor z. D. Herrn v. Alvensleben auf Schochwitz 100 Mk.; 2. von dem Zentralkomitee der Deutschen Ver- eine vom Roten Kreuz in Berlin eine größere Büchersammlung. Gax#Kichtamtlicher Teil 1 Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. (Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilwetse nur mit Quellenangabe gestauet.) Deutsch-Südwestafrika. Die Vollendung der Südbahn. Der Endpunkt — Keetmanshoop — der deutsch-südwestafrikanischen Südbahn ist nach einer amtlichen telegraphischen Meldung am 21. Juni d. Is. erreicht worden. Die ganze Bahn Lüderitzbucht — Keetmanshoop konnte nun- mehr dem vorläufigen öffentlichen Betriebe übergeben werden. Die erste Strecke der Bahn, Lüderitzbucht — Aus (140 km lang), wurde am 15. Dezember 1905 von den gesebgebenden Körperschaften ge- nehmigt. Am 27. Dezember wurde mit dem Bau begonnen und zehn Monate später, am 31. Ok- tober 1906, die Strecke bis Aus dem vorläufigen Betriebe übergeben. Nachdem am 12. März 1907 dann die weitere Strecke Aus — Feldschuhhorn — Keet- manshoop (von Kilometer 140 bis Kilometer 366) 2