b651 ꝛ 1858: 115112 Passag. 1898: 1715 102 Passag. 1868: 138619 761 366 1878: 719268 1906: 1838696 1888: 1 117825 Die Beförderung von Paketen betrug: im Vorortverkehr: 61 569 Arroben 1899: 18375 306 kg u. 9 Pfund engl.“) 1905: 24405 432 1879: 74167 Stück 1906: 33317 497. 1889: 7289 534 kg im Verkehr nach dem Innern: 1861: 1103177 kg 1891: 2370643 kg 1871: 2470616 = 1905: 1203484,5. 1881: 2503375 = 1906: 1073337, Die für aus dem Innern kommende bzw. nach dort gesandte Waren erzielten Frachtbeträge waren unter besonderer Berücksichtigung des Kaffee-Transport: für Kaffee - Gepäckstücken und 1869: im ganzen 1858: 5 137: 292 3 045 Reis 1861: 156: 810 8 315 Reis 786: 248 8 294 - 1870: ? 3 492: 644 445= 1880: ? 8 406: 788 2 070 1890: 2325:609 1940 7 060:344 8 733.= 1900: 1 6672214 4 437 17 672:993 1400 1905: 3244:571 4 375 15 642: 955 58140 1906: 4768:516 4 175 17 441: 447— 4202 lber die vorhandenen Lokomotiven, die Spur- weiten von 1 m und 1,6 m haben, gibt folgende Zusammenstellung Auskunft: .... 10 Stück Personenzüge 137 gemischte Züge 588 Güterzüse 120 Insgesamt. 325 Stück. Die älteste sich im Dienst befindende Lokomo- tive wiegt 27 Tonnen, während die neueste ein Gewicht von 75 Tonnen hat. Die erstere ent- wickelt eine Zugkraft von 8600 lb. und bewegt bei Ersteigung der „Serra de Mar“ (etwa 800 m hoch) einen Zug von 110 Tonnen fort. Die neueste Lokomotive hat 18 000 lb. Zugkraft und ist bei der gleichen Steigung für Züge bis zu 250 Tonnen zu verwenden. Die Maschinen find sämtlich nord- amerikanischen Ursprungs und stammen aus den Fabriken von Baldwin, A. Loc. Works und Brooks. Am 31. Dezember 1906 waren auf der Zen- ralbahn im ganzen 3255 Wagen vorhanden, und zwar 736 für Spurweite von 1 m und 2519 von 1,6 m. Davon waren 488 (137 mit 1m und 351 mit 1,6 m Spurweite) für den 1 Arrobe 11,.688 kg, 1 Pfund engl. = 0.459 kg. Personen= und 2767 (599 mit 1 m und 2168 mit 1,6 m Spurweite) für den Güterverkehr bestimmt. Im Jahre 1880 durchmaßen die Personen= und Güterwagen mit 1,6 m Spurweite im ganzen 23212 042 km, im Jahre 1906 104989571 km, was eine Zunahme von etwa 352 v. H. darstellt. Der Verbrauch von Feuerungsmaterial für den Verkehr auf den Strecken mit 1,6 m Spur- weite betrug im Jahre 1880: 23 218 Tonnen und 1906: 103 169 Tonnen. Er ist also um etwa 344 v. H. gestiegen. (Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in Rio de Janeiro.) Rusländische Rhtiengesellschaften in f#gypten. Der gemischte Appellhof in Alexandrien hat in jüngster Zeit ein Urteil verkündet, in dem eine im wesentlichen mit ägyptischem Kapital von Agypten in England gegründete Aktiengesellschaft, deren geschäftlicher Mittelpunkt und Verwaltung in Agypten liegt, für nichtig erklärt wird, weil die Gründung als englische Aktiengesellschaft nur erfolgt sei, um die strengen Vorschriften des ägyp- tischen gemischten Handelsgesetzbuches zu umgehen. Da eine ganze Reihe von Gesellschaften sich in derselben Lage befindet wie diese Gesellschaft, werden sie sich in allernächster Zeit in die Not- wendigkeit versetzt sehen, in Liquidation zu treten oder sich umzuformen. Dadurch wird eine ganze Anzahl ungesunder Unternehmungen von der Bildfläche verschwinden, die nicht unwesentlich zum Ausbruch der immer noch bestehenden schweren Krifis beigetragen hat. Anderseits ist nicht zu verkennen, daß dos Urteil des Appellhofes eine große Unsicherheit darüber hervorrufen wird, welche der fremden Gesellschaften zu Recht be- steht oder nicht. Es wird daher bei der Kon- stituierung neuer ausländischer Gesellschaften mit großer Vorsicht zu Werke gegangen werden müssen. (Nach einem Bericht des Kais. Konsulats in Alerandrien.) Citeratur. Prof. Dr. Robert Koch, Wirklicher Geheimer Rat: Über meine Schlafkrankheits-Ex- pedition. Vortrag, gehalten in der Abteilung Berlin-Charlottenburg der Deutschen Kolonial= gesellschaft. Mit zehn Vollbildern und zwölf Abbildungen im Text nach Originalaufnahmen. Berlin 1908, Verlag von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen). Preis Mk. 2,—. Robert Koch, dessen Untersuchungen wir die Mittel zur Bekämpfung der Malaria, verschiedener Viehseuchen und neuerdings auch der im Innern von Afrika so mörderisch auftretenden Schlaf-