W V707 20 Verkehrs-Nachrichten. In Njarugenge (Deutsch- Ostafrika), dem neugegründeten Sitz des Kaiserlichen Residenten für das Sultanat Ruanda, ist eine Postanstalt eingerichtet worden, die den Namen Ruanda führen wird. In Lobetal (Kamerun) ist am 15. Mai 1908 in Verbindung mit der daselbst bereits be- stehenden Reichs-Telegraphenanstalt eine Postagentur eingerichtet worden, deren postalische Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen sowie auf die Ausgabe von gewöhnlichen Paketen erstreckt. In Bonambasi (Kamerun) ist am 19. Mai 1908 in Verbindung mit der daselbst bereits bestehenden Reichs-Telegraphenanstalt eine Postagentur eingerichtet worden, deren postalische Lätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briessendungen sowie auf die Ausgabe von gewöhnlichen Paketen erstreckt. In Kpandu (Togo) ist eine Reichs-Telegraphenanstalt für den internationalen Verkehr eröfnet worden. Die Worttaxe für Telegramme dorthin ist dieselbe wie nach den übrigen Orten des Schutzgebiets. Für Briefsendungen jeder Art aus Deutschland nach den deutschen Post- anstalten in China (Amoy, Canton, Futschau, Hankau, Itschang, Nanking, Peking, Schanghai, Swatau, Tientsin, Tschifu, Tschinkiang, Tsinanf#, Weihsien) gelten nach einer Bekanntmachung des Neichs- Postamts vom 1. Juli 1908 ab folgende Taxen: Briefe (frankier) bhiis 20 g 10 * über 20 250 g 20 Postkarten (frankiert,.. . einfach 5 mit Antwort 10 Drucksachen . bis 508g 3 über 50 -100g 5 100 250 g 10 . 250 é 500 g 20 500 gH-- 1 kg 30 1 ktg = 292 kg 60 Warenproben.. 2509 10 über 20 350 g 20 Geschäftspapiere und zusammengepackte Drucksachen, Warenproben, Geschäftspapirer bis 250 g 10 über 20 500 g 20 . 500 g= 1 kg 30 - 1 -2 kg 60 Die neuen Portosäßtze für eingeschriebene Briefe gelten auch für Briefe mit Wertangabe; die Versicherungsgebühr von 24 Pf. für je 210 Mk. bleibt jedoch unverändert.