W 834 20 Nach erfolgtem Ausscheiden aus dem XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps mit dem 20. August d. Is. in der Schutztruppe als Leutnants angestellt: Die Königlich Württembergischen Leutnants: v. Sick im Ulanen-Regiment König Wilhelm I. (2. Württembergischen) Nr. 20 mit einem Patent vom 22. Juni 1901 D.l und Dapvid im Füsilier-Regiment Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (4. Württem- bergischen) Nr. 122 mit einem Patent vom 27. Januar 1903 Rözr. A. K. O. vom 18. August 1908. Johannes, Major beim Stabe der Schutztruppe, Schulz, Oberleutnant und Dr. Dempwolff, Stabsarzt, — Gesuche um Belassung in der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. Hösemann, Oberstabsarzt, der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform bewilligt. Falkenstein, Leutnant im Ulanen-Regiment von Schmidt (1. Pommerschen) Nr. 4, scheidet am 3. September aus dem Heere aus und wird mit dem 4. September d. IJs. in der Schutz- truppe angestellt. Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 15. Juli 1908. Dr. Dempwolff, Stabsarzt, im Anschluß an den bis zum 4. Juli d. Is. reichenden Heimatsurlaub ein Nachurlaub von 6 Wochen erteilt. Sbtruppe für Südwestafrika: A. K. O. vom 18. August 1908. Am 31. August aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. September d. Is. im Heere angestellt: v. Mejer, Oberleutnant im Infanterie-Regiment Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31; die Leutnants: Schütte in der 4. Ingenieur-Inspektion, als Oberleutnant ohne Patent mit einem Dienstalter vom 19. Dezember 1907, Eckhardt im Feldartillerie- Regiment General-Feldzeugmeister (1. Brandenburgüschen) Nr. 3 und Pieper im Husaren-Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommerschen) Nr. Ein sechsmonatiger Nachurlaub zur Wiederherstellung der Gesundheit nach ke im Anschluß an den bereits bewilligten neunmonatigen Heimatsurlaub bewilligt: den Leutnants: Frhrn. Geyr v. Schweppenburg vom 12. Juli d. Is. ab und Riecker vom 11. August d. Is. ab Schmidtborn, Hauptmann, unter Verleihung des Charakters als Major der Abschied mit der gesetz- lichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform bewilligt. v. Meien und v. Padberg, Leutnants, Gesuche um Belassung in der Schutztruppe auf weitere 3½ Jahre genehmigt. Am 31. August aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 1. September d. Is. in der Schutztruppe angestellt: die Oberleutnants: Geisler in der Maschinengewehr-Abteilung Nr. 5, kommandiert zur Dienstleistung bei der Landes- aufnahme Plinzner Nchen Regiment Graf zu Dohna (Ostpreußischen) Nr. 8 und Berlin im Eisenbahn-Regiment Nr. 2. Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 11. August 1908. Weiser, Prrvimtamtsoffem scheidet am 14. September d. Is. behufs Wiederanstellung im Bereiche Königlich Preußischen Heeresverwaltung (beim Proviantamt in Cöln) aus der Schutz- ** aus.