G 913 20 nehmen wird. Diese Frage glaubt Sandmann von mehreren Gesichtspunkten aus verneinen zu müssen und rät, angesichts einer wahrscheinlich kommenden Überproduktion, bei Anlage von Plam- tagen minderwertiger Kautschukpflanzen zur Vor- sicht. In einem weiteren Artikel „Zur Lage der argentinischen Weinproduktion“ schildert L. Fri- deriei-Cordoba den heutigen Stand der Wein- kultur in dem landwirtschaftlich immer mehr auf- strebenden Argentinien, die im 16. Jahrhundert bereis in großer Blüte stand und d pãter wieder in Verfall geriet. Die Nummer bringt ferner wieder interessante Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der tropischen Agrikultur in den deutschen Kolonien und fremden Produktionsgebieten, besonders auch über Kaut- schuk, sowie aktuelle Statistiken und Handels- nachrichten. Aus fremden Rolonien und Droduktionsgebieten. * Cuttapercha- und Kautschukhandel der Stralts Settlements im Jahre 1907. I. a. Guttapercha. Ein= und Ausfuhr von Guttapercha nach den Straits Settlements haben nach der amtlichen Statistik der Menge nach im Jahre 1907 einen außerordentlichen Aufschwung genommen. Dies gilt besonders von der Einfuhr, die sich fast ver- doppelt hat. Trotz dieser Zunahmen bleiben aber die Werte hinter denen des Vorjahres zurück, was scheinbar auf einen großen Preissturz schließen läßt. Daß dies jedoch nicht der Fall ist, die Preise sich vielmehr während des zweiten Halb- jahres 1906 und des ganzen Jahres 1907 auf gleicher Höhe gehalten haben, wird weiter unten gezeigt werden. Es betrug die d2 #"“ Einfuhr 1907: 28 764 2.578 483 1906: 15 344 2 861 391 1907: + 13 420 = 87 v. H. — 282 908 .. = etwa 10 v. H. Ausfuhr 1907: 31 444 2 888 149 . 1906: 27 493 3207 329 1907: +T+ 3 951 = 14 v. H. — 319 180 = etwa 10 v. H. Die Einfuhr ging zu zwei Dritteln nach Singa- pore, der Rest nach Penang; die Ausfuhr erfolgte ausschließlich aus Singapore. Es wurden eingeführt aus: Borneo: d2 3 Holländisch-Borneo 16 934 1 042250 Sarawak 3 414 249 972 Britisch-Nord- Vorneo. 94 20 761 Labuan. 33 4 803 20 475 1 317 786 Sumatra . 6214 1022873 Sulu-Archipel. 1 119 71 379 Penang nach Singapore 321 48 584 1 3 2.38 Mk. britannien, Malaiischen Halbinsel d2 8 Kelantan 145 27 060 Pahang 68 9 666 Tringganu. 41 6 660 Perak 14 3 545 Patanie 7 1 425 Johore ... 6 2 490 Dindings 2 450 Negri- Semöilan 0,6 140 283,6 51 436 Kleinere Mengen kamen ferner aus Burmah, elebes, Java, Malakka (nach Singapore), dem Niederländischen Archipel und den Philippinen. Verglichen mit den Ziffern des Vorjahres, ergibt sich, daß sich die Einfuhr aus Borneo ver- vierfacht hat (20 475 dz gegen 5100 de des Vor- jahres), während diejenige Sumatras von 7461 drz auf 6214 dz zurückgegangen ist. Hauptabnehmer von Guttapercha sind Groß- Deutschland (für bessere Sorten), Frankreich, Belgien und die Vereinigten Staaten von Amerika. Die Ausfuhr während der beiden letzten Jahre betrug: 1906 1907 nach: d2 8 dz Großbritan- nien 14006 1779175 15219 1136495 Deutschland. 8252 822865 9955 1159120 Ver. Staaten v. Amerika 3305 262854 4550 317744 Frankreich 679 117687 838 107933 Belgien 321 53542 167 36821 kb. Minderwertige Guttapercha. Auch minderwertige Guttapercha hat in Ein- und Ausfuhr erheblich zugenommen. Die Einfuhr, die ausschließlich nach Singapore erfolgte, betrug: dz 8 1907 137 589 1 585 985 1906 106 142 1 343 699 1907 + 31 447 + 242 286