GV 1101 „20 schieden, und so ergibt sich ein Betriebskoeffizient bei der Küstenbahn von 131,64 v. H., bei der Inlandbahn von 54,24 v. H. Das beste wirtschaftliche Erträgnis zeigt die- Landebrücke, deren Anlage bis jetzt im ganzen 838 839,12“ gekostet und deren Betriebs- überschuß im Jahre 1907 190 681,71 J/, das sind 22,8 v. H. des Anlagekapitals, betragen hat. Betrachtet man, wie es im vorliegenden Falle geboten, Landebrücke und Küstenbahn als eine wirtschaftliche Einheit, so erhält man für das Baukapital der beiden Anlagen von zusammen 1751 894 einen Betriebsüberschuß von zu- sammen 173 072,35 .X, das sind rund 9,9 v. H. des Anlagekapitals. Demgegenüber wirtschaftet die Inlandbahn für sich bis jetzt nur rund 1,83 v. H. ihres Anlagekapitals heraus. Es ist also bisher, streng genommen, nur die Lande- brücke von Lome, die heute den Togobahnen zu ihrer Rentabilität verhilft. Ihre Verkehrsziffern für die einzelnen Monate find in der Regel ein untrüglicher Wertmesser auch für die wirtschaft- liche Lage der beiden Bahnen. Faßt man die jetzigen Verkehrsanlagen von Togo zusammen, so erhält man für ihr Gesamt-Anlagekapital von 9 160 937 „ eine jährliche Verzinsung von 3,37 v. H. In der nachstehenden Tabelle sind diese Ergebnisse übersichtlich zusammengestellt. * 1 % Küstenbahn, 45 km Inlandbahn, 119 km Gesamie Landebrücke . « N»« Lome im ganzen für das im gangen iür das ricbeer oͤe .. an. 4 1 Kilometer hunzen gilometer anlage (% 1 *. M. . M Al Einnahme im ganzen: aus dem Personenverkehr 6629,00 43 196,15 959,91 87712.00 737,08 137537.15 aus dem Güterverkehr 381 954.80 12 163,35 276.0060 03.79 1 743.98 601 951,.91 Sonstige Einnahmen. 3 110,90 — — — — 3110,90 Zusammen 39s 694,70 55 659.50 1236,87 295 245.79 2 481.06 742 599,99 Betriebs-Ausgabe l201 012,90 73268,86 1 628,20 160 149,22 1#15,79 134 431.07 In Progenten der Eimahme132 v. Sb.131,6 u. H. 54. 24 . H. — 58,50 v. H. (Betriebs-KRoeffizient) Überschuß 190 681.71 — — 135 096.57 1 135.2708 168,92 Fehlbetrag — 17600,36 — — — — — — 173 072, 35 Anlagekapital am 1. April 1907 38 839, 12 913 054.00 20 290,00 7 100 0J2,98 62261,600 9 160 937, 00 — " · 1751894,02 Verzinsung durch den Betriebs- überschuß im Jahre 19007 2 v. O. — 1.83 v. H. n.#7 v. H. —... —„úÓ„“ 9,9 v. H. Hierbei sind irgendwelche Rücklagen in die Vorbilde der Usambara-Eisenbahn 3 v. H. des Ernenerungs= und Spezialreservefonds der Ver- Beschaffungswertes für Schienen und eiserne kehrsanlagen noch nicht berücksichtigt. Solche Fonds sind auch für das Rechnungsjahr 1907 einstweilen noch nicht gebildet worden. In bezug auf die Höhe der erforderlichen Rücklagen in die Erneuerungsfonds zur Bestreitung der Kosten für die regelmäßig wiederkehrende Ernenerung des Oberbaues der Bahnen (außer der Bettung) und der Landebrücke sowie der Fahrzeuge ist anzuführen, daß diese nach dem Schwellen, 6 v. H. des Beschaffungswertes für Holzschwellen, 5 v. H. desgleichen für Lokomotiven und 3 v. H. desgleichen für die Wagen betragen und künftig den Betriebsausgaben zugerechnet werden sollten. Hiernach würde sich diese jähr- liche Rücklage für das Jahr 1907 für die Togo- bahnen auf 122 000.7 und für die Landebrücke auf 36 000 /, zusammen 158 000 77, be- laufen. Schlägt man diesen Betrag nebst 5000./(4 3