G 1142 20 1. Als Ziffer le ist einzusetzen: „Alle Offiziere, Sanitätsoffiziere, Zeug= und Feuerwerksoffiziere, Beamte und Mann- schaften, welche im Schutzgebiet an der Vorbereitung und Ausführung der Expedition in die Kalahari im März 1908 betheiligt waren. Die Bestimmung darüber, welche Personen in Frage kommen, trifft im Einvernehmen mit dem Gouverneur der Kommandeur der Schutztruppe für Südwestafrika.“ 2. In Ziffer 5 ist hinter dem ersten Satze folgender Zusatz einzufügen: „Die Angehörigen der Kommandostäbe, welche zur Leitung der Operationen auf den einzelnen Kriegsschauplätzen während der in der Anlage bei letzteren vermerkten Zeit thätig waren, sind berechtigt, die gleichen Spangen zu tragen, wie die ihnen taktisch unterstellten Truppentheile, sofern diese Spangen nicht die Theilnahme an einem einzelnen Gefecht bezeichnen, sondern einen Sammelnamen tragen.“ 3. Ziffer 6 erhält folgende Fassung: „Diejenigen Besitzer der Denkmünze, welche in der Zeit zwischen dem 12. Januar 1904 und 15. Juni 1905 im Hereroland, beziehungsweise zwischen dem 27. Oktober 1904 und 31. Dezember 1906 im Groß-Namaland dienstlich anwesend waren, sind ferner auch berechtigt, die Spangen Hereroland beziehungsweise Groß-Namaland= zu tragen. Ersteres reicht bis zu der Linie Gubnoms (östlich Aminuis) — Doornfontein —Tsumis — Büllsport — Hudaub am Krisib (einschließlich); südlich davon liegt das Groß-Namaland. Diejenigen Besitzer der Denkmünze, welche in der Zeit zwischen dem 1. bis 31. März 1908 dienstlich auf dem Kriegsschauplatz Kalahari anwesend waren, sind be- rechtigt, die Spange „Kalahari 1908. zu tragen.“ 4. An Stelle des bisherigen Verzeichnisses der Spangen zur Südwestafrika-Denkmünze tritt die Anlage in Kraft. Donaueschingen, den 11. November 1908. gez. Wilhelm I. B. gez. v. Bülow. Spangen zur Südwestafrika-Denhmünze. Die Teilnehmer an nachstehenden Gefechten usw. sind berechtigt zur Anlegung einer Spange m Bande de der t Dentmunge Ge 1 e ** t e ulv. —— . -- --—----—-Spange O r t Datum Omaruru. .........."..... 4. 2. 04 Omaruru. Onganjira.. . 9. 4. 04 Onganjira. Otjomaso. 24. 5. 04 Waterberg .....-. 11 8. 04 Waterberg. Omatupa .......... 8. 04 Bersolnung in die Onahete gage durch die Omahele und eimenter 04 Omahele zur Olgrenze . ..........btsC-nde Juni 05 Fahlgras ............. 29 Fahlgras. Toasis. 17. 3 g Toasis. Kouchanans.. 30. 8. u. 4. 9. 04 Gais.w 21. 9. 04 Kurrb. 5. 10. 04 Spitzkopp .....·....... 14.11.04 Garis und Uchanans .............19.u.22.3.05Käkqsberge Auams.. ............. 7. 4. 05 Klipdbam. ... ."... 18. 4. 05 Ganu 206. u. 27. 4. 05 Leukoppß 19. 5. 05