W 1226 20 Kaiserliche Schutztruppen. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: A. K. O. vom 26. November 1908. Tafel, Königlich Württembergischer Oberleutnant im Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergischen) Nr. 120, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem XlII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps am 4. Dezember 1908 als Oberleutnant mit einem Patent vom 10. September 1908 D.d. in der Schutztruppe angestellt. Schutztruppe für Südwestafrika: Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 25. November 1908. Blümel, Feldlazarettinspektor, anläßlich seiner Versetzung in den dauernden Ruhestand der Charakter als „L 3 7. gsi sp 1. 4% „ %verliehen. A. K. O. vom 30. November 1908. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Königlich Bayerischen Ober- leutnant Correck im 2. Infanterie-Regiment Kronprinz, früher in der Schutztruppe für Deutsch- Ostafrika, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Seine Majestät der Koaiser haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren usw. die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden und Ehrenzeichen zu erteilen, und zwar: Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: der goldenen Medaille des Kronenordens des Kongostaats: dem Unteroffizier Czeczatka; Schutztruppe für Südwestafrika: des Ritterkreuzes 2. Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens mit Schwertern: den Leutnants Frhr. v. Brand zu Neidstein und Stoebe und dem Oberarzt Dr. Haeseler; der Königlich Württembergischen silbernen Militärverdienstmedaille: dem Gefreiten Schmelzle; des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden Heinrichs des Löwen gestifteten Verdienstkreuzes 2. Klasse mit Schwertern: dem Gefreiten Niemann; der dem Herzoglich Sachsen Ernestinischen Hausorden angereihten Verdienstmedaille in Silber mit Schwertern: dem Gefreiten Mahrholz. Deutsch-Ostafrika. Im Schutzgebiet neu eingetroffen am 17. Ok- tober: Tierarzt Dr. Schellhase, die kommiss. Sekretäre Warnecke und Müller und Wegebau- techniker Baldamus. Die Wiederausreise nach Ostafrika hat am 30.No- vember angetreten: Zollamtsassistent 2. Kl. Steiner. Das Schutzgebiet haben am 15. November mit Heimatsurlaub verlassen: Regierungsbaumeister Allmaras, Meteorologe Dr. Castens, kommiss. Sekretär Höntsch, kommiss. Hauptzollamtsvorsteher Zahn, die Kolonialeleven Dr. Karstedt, Hager, Schiller, Menzel und Bauer, Techniker Hol- feld, die Förster Richter und Simon. Mit Heimatsurlaub sind in Neapel einge- troffen: am 12. November 1908: Hauptmann v. Grawert (W.); am 1. Dezember 1908: Feld- webel Utech, Sanitätsfeldwebel Steffenhagen. kKamerun. Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- eingetroffen: Bezirksamtmann Stabsarzt Dr. Mansfeld, Bezirksamtmann v. Krosigk, Forst- assessor Reder, Leiter der Versuchsanstalt Dr. Bücher, die Sekretäre Neßler und Stein, Vermessungstechniker Haubold, Geometergehilfe Barthel, Materialienverwalter Wichert, Zoll= assistent Kerber, Stationsassistent Klimowitz, die Polizeimeister Hornke und Roppenbug und Schlosser Antasgck. Das Schutzgebiet haben mit Heimatsurlaub verlassen: Landmesser Moldenhauer, Maschinist Engelke und Zollassistent Dittrich.