224 20 110 Männer gegen 59 am 1. Januar 1907, mehr 51 oder 86,4 v. H. 26 Frauen = 15 - -. 11 -73,3 20 Kinder -- 15 - = „ 5 33,3 Von den Männern sind 61 Farmer und Acker= bzw. Gartenbauer. Dieser Stand hat sich seit dem 1. Januar 1907 um 37 oder 154 v. H. vermehrt. Verheiratet sind 19 Männer gegen 11 am 1. Januar 1907. Mithin mehr 8 oder 72,7 v. H. Im Jahre 1907 fanden 3 Cheschließungen statt, im Jahre 1906 keine. Die Geburten sind von 2 im Jahre 1906 auf 4 im Jahre 1907 oder um 100 v. H. gestiegen, die Sterbefälle von 2 auf 1 oder um 50 v. H. zurückgegangen. An Eingeborenen waren am 1. Januar 1908 vorhanden: Herero . . . 212 Männer, 257 Frauen, 239 Kinder, zusammen 708 Bergdamara 128 - 131 - 142 - - 101 Namen 35 - 38 - 29 - - 102 Buschleute 107 - 98 - 69 - - 274 Bastards. . . 3 - — - 21 - - 24 Betschuanen. . 86 - 92 - 119 - - 297 im ganzen 571 Männer, 616 Frauen, 619 Kinder, zusammen 1806, das sind auf den Kopf der weißen Bevölkerung 11 Eingeborene. Am 1. April 1908 befanden sich 71 Farmen im Privatbesitz; davon wurden 61 bewirt- schaftet. Im Berichtsjahre wurden verkauft von der Regierung 37 Farmen, von der Siedlungs- gesellschaft 1 Farm, zusammen 38 Farmen. Abgesteckt wurden 12 Farmen mit rund 60 000 ha Flächeninhalt, vermessen 4 Heimstätten mit zusammen 9 ha Flächeninhalt. Auf den in Privatbesitz befindlichen Farmen waren vorhanden: an Wasserstellen: 4 Quellen, 8 offene Revierwasser, 23 Kalkpfannen, 3 Pützen, 96 ergiebige Brunnen, 1 Damm; an Wasser- hebewerken: 2 Windmotoren, 5 Baggerpumpen und 19 Pumpen verschiedener Systeme. Wasser- bohrungen sind im Berichtsjahre nicht vorgenommen worden. An Viehbeständen waren am 1. April 1908 vorhanden: 5627 Stück Rinderr . inm Werte von etwa 840 000 /74 6179 Fleischschaffe . - - - 92 000 - 382 = Wollschafe ..- - - - 11400 — 7107 --- gewöhnliche Ziegen - - -- 85000- 1-Augorabock . - - -- 5()0- 187-Psmde - - - - 93500 — 162 = Maultiere und Esel - - - - 32 400 — 61 -gewöhnliche Esel - - - - 6 100 = 68 = Kamele - - - - 85 000 = 60 = Strauße - - I2„ 12 000 18 -Schweine - - - - 1 400 1606 = Hühner - - - - 4 000 zusammen etwa 1 263 300 /4 Der Viehbestand hat gegenüber dem Stande am 1. April 1907 zugenommen um 2377 Stück Rinder . im Werte von etwa 345 000 /“ 5294 = Fleischschafe - - - - 79 000 382 = Wollschafe . - - - - 11 400 = 3852 = gewöhnliche Ziegen - - 46 000 = 1 -Angorabock - - - - 500 170 = Pferde - - - - 85 000 = 162 = Maultiere und Esel - - - - 32 400 = 61 = gewöhnliche Esel - - - - 6 100 = 68 = Kamele - - - - 85 000 = 60 -Strauße - - - - 12 000 = 18 -Schweine - - - - 1 400 = so daß unter Zugrundelegung der Viehpreise am 1. April 1908 eine Wertvermehrung um V703 800 /% eingetreten ist. Eine Zählung der Hühner hat am 1. April 1907 nicht stattgefunden.