Deutsches Kolonialblatt KAmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee BHerausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 20. Jahrgang Berlin, den 15. Oärz 1909. Nummer 6. Diese Zeuschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Dertselben werden als Bethefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich erscheinenden: „Mittellungen aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Betheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die Buchhandlungen M. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verragsbuchhandlung: a) M. 1.— für Demschland einschl. der chen — Und Osterreich= Ungarns, d) M. 5,— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen find an die Kömgliche Hofbuchhandlung bon Erust Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SWos. Kochstraße 69—71, zu richien. Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Reichskanzlers, betr. Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten, vom 16. Januar 1909. Vom 26. Februar 1909 S. 241. — Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Kaiserliche Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika, vom 8. August 1905. Vom 26. Februar 1909 S. 242. — Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Südwestafrika. Vom 25. Februar 1909 S. 243. — Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Abänderung der Vorschriften über das Waffenwesen. Vom 30. Dezember 1908 S. 243. — Auszug aus der Satzung der Kamerun- Land= und Plantagen-Gesellschaft in Hamburg S. 244. — Jagdverordnung für Deutsch-Ostafrika. Vom 5. November 1908 S. 244. — Ausführungsbestimmungen zur Jagdverordnung für Deutsch-Ostafrika. Vom 5. November 1908 S. 247. — Beschluß des Bundesrats, betr. die Deutsche Holz-Gesellschaft für Ostafrika. Vom 17. Dez. 1908 S. 249.— Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinca, betr. die Besteuerung der nichteingeborenen Bevölkerung im Gebiete der Karolinen, Palau, Marianen und Marschall-Inseln. Vom 30. Juni 1908 S. 258. — Personalien S. 259. Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Zentralbahn S. 261. — Von der Usambarabahn S. 261. — Ein Mordprozeß gegen Menschenfresser S. 261. — Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutschrostafrikanischen Schutzgebiets über die Zollstellen der Küste im II. Viertel des Kalenderjahres 1908 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 262. — Desgleichen über die Zollstellen der Binnengrenze S. 264. » Deutsch-Südwestafrika: Von der Südbahn S. 267. — Die Kalkpfannen der Omaheke S. 267. — Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Südwestafrika im II. und III. Viertel des Kalenderjahres 1908 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 270. Togo: Vom Bau der Hinterlandbahn S. 274. — Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Togo im III. Viertel des Kalenderjahres 1908 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 275. — Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Togo im Monat Dezember 1908 fällig gewordenen Zollbeträge S. 277. - « KamerumNachweisungderbeidenZollåmterndesSchutzgebietsKamerunindcnMonatenSeptember,Oktober und November 1908 fällig gewordenen Zollbeträge S. 277. Deutsch-Neuguinea: Die deutsche Marine-Expedition 1907/09 S. 278. Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Kolonialwirtschaftliche Ausblicke S. 2800. — Aus dem „Tropen- pflanzer“ S. 288. Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Ein= und Ausfuhr von Jbo (Mozambique) 1907 S. 289. — Die Baumwollspinnereien der Vereinigten Staaten von Amerika und ihr RNohstoffverbrauch 1907,08 S. 289. — Baumwollentkörnung der Ernte 1908 in den Vereinigten Staaten von Amerika S. 290. — Welthandel mit Baumwolle und Baumwollwaren S. 291. — Gummiernte des Amazonasgebietes von Juli 1907 bis Dezember 1908 S. 292.— Gummiausfuhr aus dem Amazonasgebiet 1908 S. 293. — Kakaoausfuhr 1908 und Ernteaussichten des Amazonas- gebiets S. 293. — Der Lissaboner Kakaomarkt im Januar 1909 S. 293. — Kakao= und Gummimarkt auf Ceylon S. 2938. — Neue Lotsenordnung für die Fidschi-Inseln S. 294. Vermischtes: Frühjahrskursus des Instituts für Schiffs= und Tropenkrankheiten in Hamburg S. 294. — Gründung einer russischen Exportkammer S. 295. — Literatur-Verzeichnis S. 295. — Verkehrs-Nachrichten S. 295. — Schiffsbewegungen S. 299. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 300. Amtlicher Teisnr Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. Verordnung des ZReichskanzlers, betr. Kusführung der Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten, vom 16. Jonuar 1909. Vom 26. Februar 1909. Auf Grund der §8§ 1, 4, 5 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend den Handel mit südwest- afrikanischen Diamanten, vom 16. Januar 1909 (Reichs-Gesetzbl. S. 270) wird hierdurch verordnet, was folgt: