483 Im Reichs-Kolonialamt ist der bisherige Geheime Kanzleidiätar Sommer zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt worden. Dem Kranführer Karl Gonser in Swakopmund ist für die mit eigener Lebensgefahr auf der Reede Swakopmund ausgeführte Rettung zweier Menschen vom Tode des Ertrinkens die Württembergische Rettungsmedaille in Silber verliehen worden. Kaiserliche Schutztruppen. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 19. April 1909. Scheffler, Intendantursekretär, der Titel „Ober-Intendantursekretär“ verliehen. Schutztruppe für Südwestafrika. Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 26. April 1909. Hille, Proviantamtsassistent, anläßlich seiner Versetzung in den dauernden Ruhestand der Charakter als „Proviantamtskontrolleur“ verliehen. Schutztruppe für Kamerun. A. K. O. vom 26. April 1909. Peter, Oberleutnant im Infanterie-Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23, Ziehm, Leutnant im Infanterie-Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44, von Duisburg, Leutnant im 2. Masurischen Infanterie-Regiment Nr. 147, v. Engelbrechten, Leutnant im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1, — am 6. Mai aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 7. Mai in die Schutztruppe für Kamerun eingestellt. Deutsch-Ostafrika. Vom Heimaturlaub sind in Ostafrika wieder- eingetroffen: am 13. März: Bezirksamtssekretär Lergen, die kommiss. Sekretäre Krepp und Treuge, Zollassistent 2. Klasse Püstow, Docck- meister Lütje, Magazinaufseher Herb; am 1. April: Lehrer Staub; am 2. April: Kanzleigehilfe Becker. Heimaturlaub haben angetreten: am 21. März: kommiss. Bureauassistent 1. Klasse Westhaus, Steuermann Schnieders, Förster Dankert; am 26. März: Kanzleigehilfe Mayer; am 11. April: Bezirksamtmann Sperling, Sekretär Jedding, kommiss. Sekretär Schön, Lehrer Brandt, kommiss. Bureauassistent 1. Klasse Schulz, kommiss. Bureau- asfistent 2. Klasse Nippgen, Magazinaufseher Weinberger. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben am 26. April angetreten: Meteorologe Dr. Castens, Bezirksamtssekretär Zeucke, kommiss. Hauptzoll- amtsvorsteher Zahn, Betriebsingenieur Borchers. — Im Schutzgebiet sind am 2. April neu ein- getroffen: kommiss. Sekretär Wollinger, Förster Dehn. Ramerun. Mit Heimaturlaub sind am 2. Mai 1909 in Hamburg eingetroffen: die Unterzahlmeister Ar- nold und Lange, Feldwebel Kröger, die Sergeanten Reh und Gripp, Unteroffiier Bor- chardt. Das Schutzgebiet haben am 9. April mit Heimaturlaub verlassen: die Sekretäre Gimbel und Heeger, Hafenmeister Klein, Landwirt Frien, Gärtner Greven, Polizeimeister Schulz. Im Schutgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- eingetroffen: Assessor Priester, Zollamtsverwalter Lippe, Bureauassistent Kessinger, Materialien= verwalter Scholler, Buchdrucker Naue, Ma- schinenschlosser Müller.