W 517 20 von Auswanderern zu verlangen, für die die Regierung einen Überfahrtspreis von 12 K für die Person zahlt. Falls die Dampfer weniger als im ganzen 200 erwachsene Zwischendeckpassa- giere finden, wird die Regierung der Gesellschaft für die fehlende Anzahl 4 2 für die Person ver- güten. Nach Zeitungsmeldungen sollen die Dampfer nur weiße Bemannung führen dürfen; doch wird diese Bedingung in der Thronrede und in einer anderen, anscheinend halbamtlichen Wiedergabe des Vertrags, der seinem vollen Wortlaute nach nicht veröffentlicht worden ist, nicht erwähnt. Für obige Leistungen gewährt die Regierung eine in London in monatlichen Raten zahlbare Jahressubvention von 37 000 2 sowie Befreiung von allen Hafenabgaben in Queensland. Die Regierung ist an den Vertrag bis zum 30. Juni 1911, die Gesellschaft bis zum 30. Juni 1912 gebunden; von diesen Zeitpunkten ab steht dem betreffenden Vertragsteil ein sechsmonatliches Kün- digungsrecht zu. Da die British India Company nicht ge- nügend eigene Schiffe zur Verfügung hatte, um den Vertrag zu erfüllen, hat sie ein Abkommen mit der Federal-Houlder-Shire Company getroffen, wonach beide Gesellschaften je zwei Dampfer für die neue Linie in Dienst stellen. (Bericht des Kais. Generalkonsulats in Sudney.) Literatur-Verzeichnis. (Die eingereichten Bücher, deren Besprechung sich die Redaktion durchaus vorbehält, werden unter keinen Umständen zurückgesandt.) Sprigade und Moisel: Deutscher Kolonial-= atlas mit illustriertem Jahrbuch. Heraus- gegeben auf Veranlassung der Deutschen Kolonial- gesellschaft. Ausgabe 1909. Berlin, Verlag Dietrich Reimer (Ernst Vohsen). Preis /7 0, 80. Deutsches Kolonialhandbuch. Nach amtlichen Quellen bearbeitet. Neunte Ausgabe. Berlin 1909. Verlag von Hermann Paetel. Preis 3, —. — Professor Dr. Samassa: Die Besiedlung Deutsch-Ostafrikas. Leipzig 1909. Verlag Deutsche Zukunft, G. m. b. H. Preis /“ 4,60. Medizinalberichte über die deutschen Schutz- gebiete Deutsch-Ostafrika, Kamerun, Togo, Deutsch-Südwestafrika, Neuguinea, Karolinen, Marschall-Inseln und Samoa für das Jahr 1907/08. Herausgegeben vom Reichs-Kolonial- amt. Mit 9 Skizzen im Text, 5 Skizzen als Anlagen und 6 Abbildungen. Berlin 1909. Verlag von E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhandlung. Preis geb. 9, —. Dilger, Missionar: Probleme der Missions- arbeit im heutigen Indien. Vortrag beim Missionskursfus in Freudenstadt vom 12. bis 15. Oktober 1908. Basler Missionsstudien, Heft 35. Basel 1909. Verlag der Basler Missionsbuchhandlung. Preis - 0,50. Meinhof: Die sprachliche Ausbildung des Missionars. Nach einem Referat für die erste Missionslehrerkonferenz am 6. und 7. Juli 1908 in Berlin. Basler Missionsstudien, Heft 34. Basel 1909. Verlag der Basler Missions- buchhandlung. Preis “ 0,50. « Hagenbeck: Von Tieren und Menschen. Erlebnisse und Erfahrungen. Mit 53 ganz- seitigen Illustrationen und 101 Abbildungen im Text. Zwölftes bis siebzehntes Tausend. Vita, Deutsches Verlagshaus, Charlottenburg. Preis geh. “ 12,50, geb. “ 15,—. .AVVV§V rrr- Verkehrs-Nachrichten. In Angaur (Palau-Inselu) ist am 18. Februar d. Is. eine Postagentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Brieffendungen, auf den Postanweisungs-, Wertbrief= und Zeitungsdienst sowie auf den Austausch von gewöhnlichen Postpaketen bis zum Gewichte von 5 kg ohne und mit Nachnahme erstreckt.