W 574 20 DJHDersonalie. Der Unterstaatssekretär im Reichs-Kolonialamt Dr. v. Lindequist ist von seiner In- formationsreise nach Ostafrika zurückgekehrt und hat am 26. vorigen Monats die Amtsgeschäfte wieder übernommen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den Landgerichtsdirektor Reichhelm in Berlin für die Dauer des gegenwärtig von ihm bekleideten Amtes zum ordentlichen Mitgliede des Disziplinarhofs für die Schutzgebiete zu ernennen. Im Reichs-Kolonialamt sind ernannt: der Geheime Registraturassistent Musehold zum Geheimen Registrator, der Geheime Sekretariatsassistent Rönnecke zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, der Regierungssupernumerar Krause zum Geheimen Sekretariatsassistenten, der Diätar Huhn zum Geheimen Registraturassistenten. RKaiserliche Schutztruppen. Reichs-Kolonialamt (Kommando der Schutztruppen). A. K. O. vom 22. Mai 1909. Lequis, Major, zum Oberstleutnant befördert. Schneider, Feuerwerksleutnant, mit Wirkung vom 1. April 1909 in die Schutztruppe für Südwest- afrika versetzt und gleichzeitig zur Dienstleistung beim Kommando der Schutztruppen kommandiert. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. A. K. O. vom 19. Mai 1909. Dr. Koch, Oberarzt, am 3. Juni aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 4. Juni in der Schutztruppe angestellt. « A. K. O. vom 22. Mai 1909. v. Stülpnagel, Leutnant, am 2. Juni aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 3. Juni in der Schutztruppe angestellt. v. Fiedler, Hauptmann, bis auf weiteres zur Dienstleistung beim Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6 kommandiert. Professor Ollwig, Stabsarzt, kommandiert zur Dienstleistung beim Reichs-Kolonialamt, zum Ober- stabsarzt befördert. Willmann, Oberleutnant, Dr. Grothusen, Dr. Beuer, Stabsärzte, — Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. Schutztruppe für Südwestafrika. A. K. O. vom 22. Mai 1909. Am 31. Mai aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. Juni d. Js. im Heere angestellt: Frhr. v. Hoiningen gen. Huene, Oberleutnant, als Hauptmann mit einem Patent vom 21. März 1909 J.9.i. 1 im Generalstabe der Armee unter Uberweisung zum Großen Generalstabe. Schubert, Feuerwerksleutnant, unter Überweisung zum Artilleriedepot Cöln. Frhr. v. Brand zu Neidstein, Leutnant, scheidet behufs Rücktritts in Königlich Württembergische Militärdienste am 31. Mai 1909 aus der Schutztruppe aus. Frhr. Geyr v. Schweppenburg, Leutnant, mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden. Elschner, Leutnant, zum Oberleutnant befördert. Frhr. v. Reibnitz, Mannhardt, Leutnants, Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf weitere 3½ Jahre genehmigt.