G 575 20 Kalau v. Hofe, Leutnant, wird für die Zeit vom 24. Mai bis 13. Juni zur Dienstleistung bei der Garde-Maschinengewehr-Abteilung Nr. 1 kommandiert. A. K. O. vom 27. Mai 1909: Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren und Mannschaften folgende Ordensauszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern- dem Oberleutnant Müller in der Schutztruppe für Südwestafrika; den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Oberleutnant a. D. Stelling zu Charlottenburg; das Militär-Ehrenzeichen 1. Klasse: dem Sergeanten Kapitzke in der Schutztruppe für Südwestafrika; das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: dem (6. Ostpreußischen) Nr. 43, Unterzahlmeister Stops, jetzt im Infanterie-Regiment Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz dem Vizefeldwebel Sledz in der Schutztruppe für Südwestafrika, dem Vizefeldwebel der Reserve Sommer, früher in der Schutztruppe für Südwestafrika, dem Vizefeldwebel der Landwehr Passow, früher in der Schutztruppe für Südwestafrika, dem Sergeanten Schöne in der Schutztruppe für Südwestafrika, dem Sergeanten Hintze, jetzt im 1. Leib-Husaren-Regiment Nr. 1, dem Sergeanten Willamowski dem Sanitätssergeanten Richter dem Gefreiten Reinbacher dem Gefreiten der Reserve Haack 1 dem dem ehemaligen Gefreiten Thölen in der Schutztruppe für Südwestafrika, Gefreiten der Landwehr Riemann früher in der Schutztruppe für Südwestafrika. Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 25. Mai 1909. Baeck, Intendanturdiätar, mit einem Rangdienstalter vom 4. Mai 1909 zum Intendantursekretär ernannt. Deutsch -Ostatrika. Mit Heimaturlaub sind in Neapel eingetroffen: am 7. April: Intendanturrat Lagiewski; am 19. Mai: Oberbüchsenmacher Böhme und Unter- zahlmeister Zacherle. Koamerun. Die Ausreise nach Kamerun hat am 25. Mai angetreten: Forstaufseher Hüchstädt. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben am 10. Juni von Hamburg aus angetreten: Major beim Stabe v. Krogh, die Oberleutnants Werner und v. Rheinbaben und Leutnant Lettel. Mit Heimaturlaub sind am 31. Mai in Ham- burg eingetroffen: Vizefeldwebel Buchholz und die Sergeanten Bergen, Menze und Heinke. NMachruf. Am 24. März 1909 verstarb in Kusseri (Deutsche Tschadsee-Länder) an Herzschwäche in- folge Schwarzwasserfieber der Sanitätsunteroffizier der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun Karl Andreas Hümmert. Der Entschlafene gehörte seit dem 5. Juli 1908 der genannten Schutztruppe an. Er war ein überaus tüchtiger und pflichttreuer Soldat, bei Vorgesetzten und Kameraden allgemein beliebt und geachtet. Die Angehörigen der Truppe werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Soppo, den 8. April 1909. J. A. d. st. K.: Frhr. v. Stein, Hauptmann.