W 583 20 und der sog. Zeder, Cedrela odorata. Beide Bäume sind schnellwachsend und gegen Feuer und die Termite widerstandsfähig. Ferner sei ver- wiesen auf die Untersuchungen afrikanischer Pflanzenfette durch Dr. Krause und Dr. Dießelhorst sowie einiger interessanter Erden von Neu-Mecklenburg durch Geh. Rat Pro- fessor Dr. Gruner. — — — — — — — — — — — t Aus fremden Kolonien und Droduktionsgebieten. Sesidenproduktion der Welt im Jahre 1908. Das Syndikat der Lyoner Seidenhändler hat eine vergleichende Statistik über die Seiden- produktion der Welt im Jahre 1908 veröffentlicht. Die Zahlen sind provisorisch, dürften aber sehr wesentliche Anderungen nicht erfahren. " Für China und Japan kann es sich naturgemäß nur um den Export von Rohseide handeln, so daß bei dem starken inländischen Konsum der ostasiatischen Länder die tatsächliche Weltproduktion nicht unwesentlich höher ist. Rohseidenernte in den Jahren 1907 und 1908. 1907 1908 Gewicht Gewicht Gewicht Gewicht der frischen der der frischen der Kokons Rohseide Kokons Rohseide 5% dz * dz dz Westeuropa: - .-« Frankreich 83 960 6 620 84 090 6560 Italien 570 580 48 200 531 930 4 860 Spanien 11 100 820 10 150 750 Osterreich= Ungarn 40 880 3450 39 630 3 380 Zusammen 706 520 59 090 665 800 55 550 Levante und Zentralasien: Asiatische Türkei. 149 970 12 830 141 300 11 900 Europäische 40 920 3 420 38 100 3 150 Bulgarien, Serbien und Rumänin 27 120 2250 26 100 2 150 Griechenland und Kreta 9 500 760 8 000 650 Kaukasien . ? 4920 ? 3 600 Persien und Turkestan . ? 6080 ? 5 250 Zusammen — 30 260 — 26 700 Ostafien: Ballen da Ballen 4 China (Ausfuhr)= 119 076 64 050 134000—140 000 72250 Japan (Ausfuhr) 105 008 63 700 115 000—120 000 71 700 Indien. 4 636 3 500 - 3224 2500 gusammen — 131250 — 146 450 Gesamternte — 220 600 — 228700 Es ergibt sich hieraus, daß die Ernte an frischen Kokons im Jahre 1908 in Westeuropa gegen 1907 um 40 720 dz, in der Levante und Zentralasien, soweit nachgewiesen, um 14 010 dz, zusammen um 54 730 dz zurückblieb. Der verminderten Kokonsernte in diesen Ländern entspricht eine geringere Rohseidenproduktion. In Westeuropa beläuft sich die Minderproduktion auf 3540 dz, in der Levante und Zentralasien auf 3560 d-z, zusammen also auf 7100 dz. In Ostasien dagegen ist eine Mehrproduktion von 15 200 dz zu verzeichnen, so daß im ganzen 8100 dz = 3,67 v. H. mehr als im Jahre 1907 erzeugt wurden. Die Weltproduktion an Rohseide betrug durchschnittlich 1891 bis 1895: 152 950 dz, 1896 bis 1900: 170 580 dz, 1901 bis 1905: 190 920 dz, 1906: 209 130 dz, 1907: 220 600 dz und 1908: 228 700 dez.