585 2eO Zink und Bleierze 35 (28) Mines, Kupfererze 7 (4) Mines, Antimon 2 (3) Mines, Quecksilber 1 (1) Mine, Schwefel 1 (1) Mine und Petroleum 1 (1) Mine. Gegen 1906 sind neu hinzugekommen die drei Mines: Tizi N-Taga, Merruana und d'el Khanga, ferner die im Jahre 1908 mit einer Konzession ausgestatteten vier Bergwerke Djebel Forer, Djebel Gustar, Diebel Guendon und Hadjar Mekouch und endlich die sechs wieder in Betrieb gesetzten Mines Fillaoucen, Djebel Hadid, Kherzet-Youssef, Ain-Zarora, Cavallo und Kef-oum-Theboul. Weg- gefallen sind die Mine Ain-Oudrer, die nur noch im Wege des Tagbaus betrieben wird, und die Mines Ain-Kuhera (Zink und Blei), Fedy M'Kar- mene (desgl.) und El Hammimate (Antimon). Den für 1906 aufgeführten Minières sind hinzu- getreten Djebel-Hadid und Bouinan im Departe- ment Algier und Marouania, Tebeiga und Hadjar- Soud im Departement Constantine. Konzessionen wurden außer den oben genannten vier im Jahre 1908 erteilt der Gesellschaft Mokta- El-Hadid für das Eisenbergwerk Baroud im De- partement Oran und an Guerlet und Dinner für die Eisen-, Blei= und Zinkmine Sidi Madani im Departement Algier. Nach dem Exposé werden Phosphatlager in den Departements Oran und Algier nicht ausge- beutet. Im Laufe des Jahres 1908 ist aber die Erlaubnis zur Aufsuchung solcher im Bezirke Algier in zwei Fällen erbeten worden. In dem Departe- ment Constantine waren am 1. Januar 1908 insgesamt 25 Erlaubnisscheine in Kraft. Im Laufe des Jahres sind 238 neu hinzugekommen, bei denen es sich sämtlich uni Vornahme von Schür- fungsarbeiten auf Phosphatlagerstätten in dem Gebiete der Stämme Brarcha Allaoung und Ouled-Sidi-Abid handelt. Mit diesen selbst ist in Tasbent, Troubia und Djebel Onk begonnen worden. Der Abbau der Phosphatlager von Te- bessa, Bordi R'Dir und Tocqueville ergab im Jahre 1907 373 402 t gegen 333 531 t im vorhergehenden Jahre. Der Anteil der wichtigsten Minenbetriebe an der Erzausbeute des Jahres 1907 ist aus nachstehender Aufstellung ersichtlich: I. Mines. Menge des Name der Mine nnd des geförderten Wert in gewonnenen Erzes Erzes in # 1000 Fr. Departement Oran. Maaziz (Zink und Blei) . 2 026 132 Dar-Rih (Eisen) 22 692 250 Camérata (desgl.) 28 458 313 Departement Algier. Ouarsenis (Zink und Blei) 7950 708 Guerrouma (Zink). 2 387 303 Menge des Name der Mine und des . Wert in gewonnenen Erzes gesurderten 1000 Fr. Departement Constantine. Timezrit (Eisen) . 41 158 476 Mesloula (Zink und Blei) 4 863 884 Ouasta (desgl.) 9 502 1 174 Hammam-N’Bails (desgl.). 4 625 130 Djiebel-Anini (desgl.) 1 763 159 Ain-Roua (desgl.hl) 1 928 281 Djebel Soubela (desgl.) 5 455 537 Dra-Sfra (desgl.). 4 509 605 Kef-Semmah (desgl.). 3 740 384 Chellala (desgl.) 1 299 118 Ain-Arko (desgl.) . 10 958 1800 Djebel-Felten (desgl.) 7 783 1 036 Diendeli (desgl.) 3 426 264 Kherzet-DYoussef (desgl.) 1 032 106 Diebel-Gustar (desgl.) 2 340 216 Ain-Barbar (Kupfer). 7 643 652 Ouenza (desgl.) 9 663 118 Kef-oum---Theboul Odesgl.) 1 520 152 II. Minières. Name der Mine und des Ven- den gewonnenen Erzes Erzes in ## Departement Oran. Beni-Saf (Eisen) 343 461 Kristel (desgl.) . 62 000 Departement Algier. Djebel-Hadid (Eisen). 77 717 Temoulga (desgl.) 60 420 Qued-Roufna (desgl.) 67 000 Zaccar (desgl.) 125 780 Ain-Sadouna (desgl.) 6 000 Qued-Djer (desgl.) 4 000 Ain-Oudrer (desgl.) 36 908 Bouinan (desgl.) 1 000 Departement Constantine. Marouania (Eisen) 62 146 Hadjar-Soud (desgl.) 2200 (Nach einem Berichte des Kais. Konsulats in Algier.) Außenhandel RKlgeriens 1908. Die Ein= und Ausfuhr Algeriens") gestaltete sich im Jahre 1908, verglichen mit dem Jahre 1907, im einzelnen, wie folgt: Z Ausfuhr Einfuhr Warengruppe Wert in 1000 Franken I. Tiere u. tierische 1907 10908 1907 Erzeugnisse 30 615 28 472 69 128 62 654 II. Pflanzenstoffe. 73 151 72 729 204 266 225 232 III. Mineralstoffe . 291949 27600 37 862 38 646 IV. Fabrikate 3260 841 319 418 14 556 11 956 Zusammen 460 556 448 219 325 812 338 488 *) Vgl. auch „D. Kol. Bl.“ 1909, S. 232fd.