Deutsches Kolonialblatt Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 20. Jahrgang Berlin, den 1. Juli 1909. Nummer 13. Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Dertelben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten“, herauskegeben von Dr. Freiherr v. Danckelman. Der viertelfährliche Abonnementspreis für das Kolonialblan mit den Beiheften berägt beim Bezuge durch die Post und die Buchhandlungen M. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: a) M. 4.— für Deutschland einschl. der deutschen Schusgzebenn und Olterrech= Ungarng, b) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfroßen find an die Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Sic’frried Mittler und Sohn, Berliu SWös, Kochstraße 68—71, zu richten Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Gebühren der Notare. Vom 4. Dezember 1908 S. 621. — Personalien S. 622. — Patriotische Gaben S. 623. Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Zentralbahn S. 624. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Binnengrenz-Zollstellen von Deutsch-Ostafrika im Monat Februar 1909 S. 624. — Desgleichen bei den Küstenzollstellen im Monat April 1909 S. 625. Kamerun: Von der Yola—Croßschnellen-Grenzexpedition (mit einer Rartenskizze) S. 624. — Der vulkanische Ausbruch des Kamerunberges (mit einer Kartenskizze) S. 628. — Nachweisung der bei den Küstenzollämtern des Schutzgebiets Kamerun im Monat März 1909 fällig gewordenen Zollbeträge S. 633. Togo: Vom Bau der Hinterlandbahn S. 633. — Aufforstungen in Nordtogo S. 634. — Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Togo im Monat April 1909 fällig gewordenen Zollbeträge S. 635. Deutsch-Südwestafrika: Die Eisenbahn Seeheim—Kalkfontein S. 635. — Wiedereinführung der mitteleuro- päischen Einheitszeit S. 635. Samoa: Die letzten Unruhen S. 635. Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Deutsch-Ostafrikanische Bank. S. 644. — Deutsche Afrika-Bank A. G. S. 645. — Gibeon Schürf= und Handels-Gesellschaft S. 645. — Kaoko-Land= und Minen-Gesellschaft S. 647. Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Der Gesundheitsdienst in Französisch-Guinea S. 648. — Der Lissaboner Kakaomarkt im Mai 1909 S. 650. — Die Kakao-Ausfuhr der Dominikanischen Republik im ersten Vierteljahr 1909 S. 651. — Die Seidenraupenzucht in Südrußland im Jahre 1908 S. 651. — Die Aussichten des Juteanbaus in Birma S. 651. — Straußenzucht in Australien S. 652. — Britisch-Ostafrika S. 653. — Goldküste (Nördliche Territorien) S. 653. — Oranjeflußkolonie S. 6538. — Oranjeflußkolonie und Transvaal S. 654. — Transvaal S. 654. — Sierra Leone S. 654. — Sudan S. 655. — Handel Natals 1908 S. 655. — Handel Neuseelands 1908 S. 655. — Handel Aucklands (Neuseeland) 1908 S. 656. — Außenhandel der Tonga-Inseln 1908 S. 657. — Be- stimmungen über die Durchfuhr durch das Uganda-Schutzgebiet S. 657. — Spirituosenzölle in Süd-Nigeria S. 658. — Außerkurssetzung von Silbermünzen in Belgisch-Kongo S. 658. — Aufhebung des Handelsvertrags zwischen Großbritannien und Zanzibar S. 668. Literatur-Verzeichnis S. 658. — Verkehrs-Nachrichten S. 659. — Schiffsbewegungen S. 663. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 664. . YYAmtlicherTeil Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. Verkügung des Couverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Gebühren der Hotare. Vom 4. Dezember 1908. Auf Grund des § 3 der Verfügung des Reichskanzlers vom 28. November 1901, betreffend die Regelung des gerichtlichen Kostenwesens in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee (Kol. Bl. S. 853), bestimme ich: § 1. Den Notaren des Schutzgebiets stehen Gebühren im doppelten Betrage der Sätze zu, welche in den im § 19 des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit bezeichneten Vorschriften bestimmt sind.