700 20 von 1 350 421 .. und einschl. 48 455./7 Vortrag aus 1907einen Gesamtrohgewinn von 1398 876.7. Davon erforderten die Verwaltungs= und Hand- lungsunkosten 226 825 .¼, Zinsen, Provisionen usw. 48 934 .¾, Abschreibungen auf Gebäude, Schiffe, Maschinen usw. 181 249 /7¼, Rücklage in den Reservefonds 44 670 . Ferner sollen an den Aufsichtsrat 55 406 /4 Tantieme und an die Aktionäre 24 v. H. Dividende —= 660 000 7 gezahlt werden, während der restliche Gewinn mit 150 000.“ zu Extraabschreibungen und mit 31 792 J+ zum Vortrag auf das Jahr 1909 benutzt werden soll. Aus der Hauptbilanz pro 31. Dezember 1908 ist zu ersehen, daß die Werte der Hauptagentur zu Apia mit 1 350 080 7, die unbauten Ländereien auf den Samoa-Inseln mit 1 604 115 “, die dortigen Pflanzungen usw. mit 3 081 997 7¼, die dortigen Gebäude und Grundstücke mit 150 121 .¾, die Gebäude auf den Tonga-Inseln mit 77010 .¼, Grundstücke und Gebäude auf verschiedenen Inseln mit 12 802 ¼“ zu Buch stehen. Ferner sind u. a. die Effekten der Gesellschaft mit 683 448 / auf- genommen. Unter den Passiven erscheint neben dem Aktienkapital von 2 750 000 ¼ eine 5 pro- zentige Vorrechtsanleihe, von der noch 815 500./“ im Umlauf sich befinden. Bilanzmäßige Reserven besitzt die Gesellschaft nachstehende: Ordentliche Reserve 315 093 , Extrareserve 598 752 ¼, Dividendenergänzungskonto 100 000./“, Assekuranz- reserve 186 523./4. Außerdem figuriert in der Bilanz das Extraabschreibungskonto mit 1530 825 .7. Jolult-Gesellschakt.) Neben den leider noch immer fühlbaren Folgen der Orkane früherer Jahre hat in einem Teile unseres Inselgebietes anhaltende Trockenheit un- günstig auf die Kopraproduktion eingewirkt. Hierdurch entstandene Ausfälle konnten indes durch günstigere Verhältnisse auf anderen Inseln wieder ausgeglichen werden, so daß unser Gesamtumsatz etwa die gleiche Höhe wie im Vorzjahre erreichte. Das Koprakonto weist infolge der erheblich niedrigeren Marktpreise dieses Artikels einen ge- ringeren Gewinn auf, der aber in den erhöhten Erträgnissen aus unserer Beteiligung bei der Pacific Phosphate Company, Limited, London, sowie in Ersparnissen an Verwaltungs= und Handlungsunkosten ein volles Aquivalent fand. Die Einführung der Ein= und Ausfuhrzölle für die Marshall= und Karolinen-Inseln hat auf das Gewinnresultat des Berichtsjahres noch keinen neunenswerten Einfluß ausgeübt, da die Zoll- *) Aus dem Jahresbericht für 1908. verordnung erst am 15. Juli 1908 in Kraft trat und unsere Faktoreien am 30. September ab- schließen. Die von den verschiedenen Interessenten gegen die Zölle erhobenen Einwendungen haben nur insofern Erfolg gehabt, als das Reichs- Kolonialamt in die Ermäßigung oder Aufhebung der Zölle für einige Artikel gewilligt hat. Die in Kraft bleibenden Zölle, ganz besonders der Ausfuhrzoll auf Kopra in Höhe von 10 ¼ per Tonne, stellen eine schwere wirtschaftliche Belastung für ein Gebiet dar, welches sich noch in den Anfangsstadien seiner Entwicklung befindet und mit günstiger gelegenen Ländern auf dem Welt- markte zu konkurrieren hat. Auf Ponape waren Unruhen unter den Ein- geborenen ausgebrochen, die aber durch energisches Einschreiten der Regierung im Keime erstickt werden konnten; die Ruhe scheint vollständig wiederher- gestellt zu sein. Die Unternehmungen der Pacific Phosphate Company haben, wie schon oben erwähnt, im Berichtsjahre die erwartete günstige Weiterentwick- lung genommen. Leider ist der Phosphatmarkt in letzter Zeit infolge der allgemein gesteigerten Produktion wesentlich zurückgegangen; wir dürfen aber trotzdem auch im laufenden Jahre ein be- friedigendes Erträgnis aus unserer Beteiligung erwarten. Die Einführung der Aktien und Genußscheine unserer Gesellschaft zur Notierung an der hiesigen Börse ist im Juli v. Js. erfolgt. Die Kreditseite des Gewinn= und Verlustkontos enthält an Gewinn auf Waren, Produkte und Diverses 966229.¼, an Saldo aus 1907 4357.7. Die Debetseite weist nach: Verwaltungs= und Handlungsunkosteu einschl. Tantieme an den Vor- stand und Fixum an den Aufsichtsrat 288 745 77, Schiffsbetriebskosten 62 725 ., Abschreibungen auf Schiffe 47 339 .¼, auf Gebäude 25 448 ¼7, auf Boote und Inventar 6275.7¼, zusammen Abschreibungen 79 062.J7, so daß ein Reingewinn von 540 053 „ verbleibt, der, wie folgt, verteilt werden soll: 13 v. H. Dividende = 156 000 J7, 130 /“ auf jeden Genußschein = 312 000 /¼, Tantieme für den Aussichtsrat 19 584./X und Vortrag auf 1909 52 469 .. Das Vermögen der Gesellschaft siellt sich, wie folgt, dar: Bank- guthaben 368 339 /, Kasse 1790 ¼ Waren und Kohlen 49 925..J¼, Inventar 1./7, Effekten 325000 /%“, Häuser und Grundstücke auf den Stationen und Pflanzungen 297273 , Schiffe 170 000 “, Hauptagentur Jaluit 1 304 453./7, verschiedene Forderungen 398 ./4 und verschiedene Vorträge 180 883./7. Demgegenüber stehen an Passiven: Aktien- kapital 1200000 J, Reserve 120 000 /7, Ertra- reserve 380 000 ./7, Assekuranzreserv#e 296 581.7.