G 755 2 erwartet. Die Baisse glaubte in New Orleans an einen guten Stand der Felder und die gleiche Anbaufläche wie im Vorjahre, während die Hausse bestimmt mit ungünstigen Ernteaussichten bei nur ganz geringer Abnahme der Anbaufläche rechnete. Der Preis wurde von dem Berichte nicht be- einflußt; Middling hielt sich, wie die ganze Woche hindurch, auf 107]8 Cent das Pfund (in der vor- aufgehenden Woche 11), und im Terminmarkte notierte Juli-Baumwolle 11,15 und Oktober- Baumwolle 10,84. (Bericht des Kaiserl. Konsulats in New Orleans vom 7. Juni 1909.) Schlußbericht über die Baumwollernte 1908 in den Vereinigten Staaten von AKmerika. Die Zensusabteilung des Bundesamts für Handel und Arbeit in Washington hat Mitte Juni 1909 ihren Schlußbericht über den Ertrag der Baumwollernte 1908 veröffentlicht. Die Ernte betrug insgesamt 13587 306 Ballen von 500 Pfund Rohgewicht. Die tatsächlich er- mittelte Erntemenge hat also die Schätzung von Ende Februar 1909 noch um 23 000 Ballen übertroffen. Sie ist um 2 211 845 Ballen oder 19,4 v. H. größer als die des Vorjahres und die drittgrößte, welche die Vereinigten Staaten bisher überhaupt hervorgebracht haben; sie steht nur um 92 648 Ballen hinter der Riesenernte von 1904 und um 8192 Ballen hinter der zweitgrößten Ernte, von 1906, zurück. Den Durchschnitt der letzten fünf Jahre, welcher 12 608 555 Ballen beträgt, überstieg die Ernte von 1908 um 978 751 Ballen. Die Baumwolle wurde hauptsächlich in zehn Staaten gepflanzt und geerntet, die zusammen 99 v. H. der Gesamternte hervorbrachten; es sind, nach der Reihenfolge ihrer Bedeutung geordnet, Texas, Georgia, Mississippi, Alabama, Süd- Carolina, Arkansas, Oklahoma, Nord-Carolina, Louisiana, Tennessee. Das verbleibende 1 v. H. entfiel zur Hälfte auf Florida, während sich in die andere Hälfte die Staaten Arizona, Kansas, Kentucky, Missouri, New Merico und Virginia teilten. Der Staat Teras hatte noch immer die Führung unter den Baumwolle bauenden Staaten; das Ernteergebnis im Jahre 1908 ist mit 3 913 084 Ballen (zu 500 Pfund) das zweitgrößte, das Teras je gehabt hat (die größte Ernte hatte der Staat 1906) und stellt 28,8 v. H. der Gesamt- ernte der Vereinigten Staaten dar. Louisiana zeigte wiederum einen großen Rückgang der Ernte; seine Ernte von 486 350 Ballen zu 500 Pfund stellt nur 70 v. H. derjenigen von 1907 und ½ der von 1906 dar. Auch Oklahoma hat 20 v. H. weniger geerntet (705 200 Ballen gegen 882 984 im Jahre 1907), während Georgia und Süd-Carolina eine Zunahme zeigten; in beiden Staaten war die Ernte 1908 die bisher größte. Sehr erheblich war 1908 die Menge der Linters (Abfallbaumwolle), deren Durchschnitts- wert nur etwa ½# dessen von Middling-Baumwolle gleichkommt; ein Teil der Linters hat sogar nur 1 Cent das Pfund gebracht. Während vor sechs Jahren etwa 200 000 Ballen Linters gewonnen wurden, ergab die Ernte 1908: 346 126 Ballen. Diese Baumwolle findet ihre Verwendung in ver- schiedenen Industriezweigen: zum Polstern von Möbeln, zur Herstellung von Matratzen, billigem Garn, geringwertigen Seilen und Zwirnen. Die Güte der geernteten Baumwolle, soweit sie bis zum 1. April 1909 auf den Markt ge- kommen war, wurde von der Zensusabteilung im Bundesamte für Handel und Arbeit als strict middling bezeichnet. Die Baumwolle von 1908 zeichnet sich durch ihre guten Eigenschaften für das Verspinnen und ihre Reinheit aus und steht dadurch im Gegensatze zu der Ernte von 1906, der sie an. Größe fast gleichkommt, die aber in der Güte geringer war. Nach den Vorzügen für das Verspinnen beurteilt, ist die Baumwolle der Ernte 1908 die beste, die je auf den Markt kam. Der Durchschnittspreis für das Pfund des bis zum 1. April auf den Markt ge- kommenen Teils der Ernte 1908 stellte sich nach den Ermittlungen des Bundesamts für Upland- Baumwolle auf 9,24 Cents und für Sea-Island auf 23,39 Cents. Hiernach berechnet sich der Wert der Baum- wollernte der Vereinigten Staaten vom Jahre 1908 für Upland-Baumwolle auf 582 Millionen Dollar und für Sea-JIsland-Baumwolle auf 7 Millionen Dollar, für Baumwollsamen und Linters auf 92 Millionen Dollar, so daß sich der Gesamtwert der Ernte für 1908 auf 681 Mil- lionen Dollar gegen 701 Millionen Dollar für 1907, 722 Millionen Dollar für 1906 und 652 Millionen Dollar für die größte Ernte, vom Jahre 1904, berechnen läßt. Der Durchschnittswert der Upland-Baumwolle für den Produzenten berechnet sich im fünfjährigen Durchschnitt von 1904 bis 1908 auf 49,85 Dollar für den Ballen zu 500 Pfund Rohgewicht, wäh- rend der Durchschnittswert für die Jahre 1896 bis 1899 sich auf 31,75 8 stellt. Im einzelnen werden für 1908 im Vergleiche mit den Vorjahren bis 1900 folgende Zahlen über die Baumwollernte veröffentlicht: