W 790 e — — — — — — 8 — BGes Wi Dagegen « Gesamtausfuhr Gesamtauofuhr Zunahme Abnahme . 1908 ..- Benennung der Waren l 1907 Menge Wert Mengee Wert Menge Wert Menge Wert kg M kg % kg . kg .M b. Ausfuhr. 1. Kopra 431 739 85 417B96 210 79248385 199 6169 — — 2. Steinnüsse ..... 18! 89634 825—.—9616817 3.0olz........... — —- — — — — — — 4. Trepang ........ — — — — — — — — 5. Schildpatt... . . . . .... 118. 2299 154 2539 – — 36240 6. Muscheln ........ 558 220 178 182 80 381 — — 7. Gell. — 5 195 — 2511 — — — 19651 8. Verschiedenes. - 2452 4857 1619 3352 833 1505 — Ausfuhr 1908 .....— 98296 —k111292——·7712 »zum- -1907........— 111292 —i111292— — — — Zunahme +. Abnahme — 12 9966 — — — — —12659# Einfuhr 1908 226 164232983| lsch Ausfuhr 1808. . . . .. — 98296 — 111292 — — — 1299 Gesamthandel 1908 — 324 460 — 441 122 —. — — — Gesamthandel 19807 . . . . .. — 441 122 — 441 122 — — — — Zunahme —, Abnahme — . . . . — 116 662 — — — — — J116662 Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen. Die Geldausfuhr betrug gegen das Vorjahr rund 20 000 . weniger. Deutsch-Ostafrikonische Gesellschaft.“) Die Abrechnung für das Geschäftsjahr 1908 weist einen Überschuß von 526 510,97 auf, wodurch wir wiederum in der Lage sind, bei ge- nügenden Abschreibungen eine Dividende von 5 v. H. auf die Vorzugs= und Stammanteile zum Vorschlag zu bringen. Da nunmehr auch die Stammanteile drei Jahre hintereinander 5 v. H. Dividende erhalten haben, erlöschen nach § 8 der Statuten die Vorrechte der Vorzugsanteile. Sämtliche Anteile sind fortan gleichberechtigt und ergeben sich daraus Anderungen der Statuten, die wir der Hauptversammlung zur Beschlußfassung vorlegen werden. Handelsbericht. Wir können auf das Jahr 1908 mit Befrie- digung zurückblicken. Trotz der auch in Ostafrika noch nicht überwundenen Depression wurden zu- friedenstellende Resultate erzielt, so daß die Gene- ralvertretung in Ostafrika mit einem Gewinn von 294 802,13 “ abschließen konnte. Die Warenlager sind vorsichtig ausgenommen, für zweifelhafte Außenstände sind 50 192 Rup. dem Delkredere-Konto in Ostafrika zugeführt, wo- durch das Debitoren-Konto eine genügende Sicher- stellung erhält. *) Aus dem Geschäftobericht über das Jahr 1908. Das Produktengeschäft hat sich in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres wieder gehoben, und vor allem zeigten Kautschukpreise eine erfreuliche Steigerung. Bei der zunehmenden Entwicklung der Kolonie nehmen die Geschäfte an Umfang ständig zu; dadurch ist das von uns in Ostafrika engagierte Kapital wieder um etwa 200 000 ./7 gestiegen. Von Interesse dürfte es sein, zu er- wähnen, daß wir an der Küste allein an Zöllen über 500 000 „ zahlten. Die Verhältnisse auf Madagaskar waren auch im Geschäftsjahr noch nicht befriedigend. Wir konnten unsere Außenstände und Warenbestände beträchtlich verringern, so daß der Saldo dieser Niederlassung um 400 000 7“ zurückging. Mada- gaskar hat einen Überschuß über die vierprozentige Verzinsung nicht ergeben; wir dürfen aber hoffen, daß nach Uberwindung der schwierigen Verhältnisse der letzten Jahre, auch unsere dortigen Nieder- lassungen wieder bessere Resultate zeitigen werden. Trotzdem werden wir bemüht bleiben, unsere Engagements auf Madagaskar weiter zu verringern. Unser Effektenbestand setzt sich aus mündel- sicheren Papieren zusammen. Es befinden sich darunter 1 088 000 .““ unserer eigenen Schuld- verschreibungen. An fremden Unternehmen haben wir uns im abgelaufenen Jahr an der „Deutschen Holz-Gesell- schaft für Ostafrika" und dem „Usambara-Magazin“