858 20 assessor Allmaras, Sekretär Behmer und Zoll- amtsassistent 2. Klasse Schuldt. Im Schutzgebiet sind neu eingetroffen: 5. Juni: Lehrer Henkel; am 25. Juni: * gierungsbaumeister Rosien, Tierarzt Traut— mann, die kommiss. Polizeiwachtmeister Wernecke, Kühne, Furchert und Schubert; am 17. Juli: Gerichtsassessor Dr. Knaack, Leutnant v. Stülp- nagel und die Maschinisten Wagner und Steuer. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben · am 30. August angetreten: kommiss. Sekretär Schön, kommiss. Bureauassistent 1. Klasse Schulz, Förster Dankert und Magazinaufseher Wein- berger. Komerun. Mit Heimaturlaub sind am 31. August in Hamburg eingetroffen: Zahlmeister Bock, Unter- zahlmeister Kehm, Feldwebel Kramer, WBize- feldwebel Sussiek, Feuerwerker Hopp. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben am 10. September von Hamburg aus angetreten: Major Puder, Hauptmann Fabricius, die Oberleutnants Puttkamer und Wegelin, die Unterzahlmeister Lange und Arnold. ogo. Im Schutzgebiet sind wieder eingetroffen: am 26. Mai: Stationsassistent Henkel; am 26. Juni: Bureauassistent Schulz und Stations- assistent Perl; am 14. Juli: kommiss. Sekretär Wüst und am 27. Juli Zollamtsassistent Jacobi. Neu eingetroffen sind: am 16. Juli Gerichts- assessor Dr. Plüntsch und am 27. Juli Stations- assistent Kamper. — Mit Heimaturlaub sind in Deutschland ein- getroffen: Regierungsrat Dr. Kersting, Bautech- niker Bretschneider und die Stationsassistenter Schark, Mucke und Voll. Deutsch-Südwestafrikhao. Angenommen als Polizeisergeanten: Kempe, Janz, Thein, Templin, Kubeth, Jork. Hoffmann, Meyer, Beyer, Stollen maier und Schwamborn. Angenommen mit Beamteneigenschaft vom 1. Juni 1909 ab: Bezirkss chreiber Weiskopf. Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub verlassen: am 2. Juli Polizeisergeant Hoffmeyer, am 9. August Architekt Ankenbrand und am 13. August die Polizeisergeanten Stöck, Mar Franke und Knapp. Heimgereist sind traukheitshalber: am 22. Juli Polizeisergeant Otto Neumann, am 12. Ander Lehrer Wanner. Am 25. August sind ausgereist bzw. wieder- ausgereist: Hauptmann a. D. Beyer, Oberleut- nant Freiherr v. König, Landmesser Greuter sowie die Polizeisergeanten Brese, Thelen und Neidull. Somoca. Mit Heimaturlaub sind am 2. Juli aus Apia abgereist: kommiss. Sekretär Jaeckel und kommit. Polizeivorsteher Stoeclicht. Die Heimreise nach Deutschland haben am 13. April angetreten: kommiss. Bezirksrichter Dr. Imhoff und die Lehrerin Frida Imhoff geb. v. Woedtke. Am 27. Juli ist im Schutzgebiet eingetroffen: Bezirksrichter Schlettwein. Das Kaiserliche Gouvernement von Deutsch-Neuguinea hat den buchhändlerischen Vertrieb des „Amtsbluttes für das Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea“ für Europa der Exportbuchhandlung G. A. von Halem in Bremen übertragen. Die Firma ist auch berechtigt, Inserataufträge für die Zeitung entgegenzunehmen.