nachwelsung der Brutto-Sinnahmen bel den HRüsten Jollstellen von Deutsch-Ostafrika im Donat Junl 1909. Gegenübergestellt dem gleichen Monat des Vorjahres. W 860 e0 (Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1909, Nr. 16, S. 780.) r # ## r——*ii: 3 Sa 0 1 —. 3111111311 2 0 S# # 1# — — E—— □——— S— # S 5 #e 2-p SSFSST| ** rO ’— — 27 1#l NJ—NS#-S 7— Sooe#Sl SeIS5½ ————— *——— — 8 8328875 3 .— — □ # — " — W## – 2252 S r 490 — 7"v ——— ** * Eie — s 228282818 2 5 —S————— — OÖG S 8 — 6□ ' OONHORFO 9 . 5SSOSÖ S 8 S - »-åO-ooox0ksxok-m GO SSOOOOO O- — &S e — — + E□ko · — r 52 2 llllS# . S — 8 — . v « – 2 Sllllllcllll 8 3 S 2 — —— — — — e . — S 2 eSuooe*1 0 r# 8 E& 5 — — S 2 l E— 2 EIEIEEBEBEIIIIE 7SS — — ——. Su’ &GSSN — 2& S en c C *d ## * * SSs S — -—— r . OHOI S— S S S 8 S28S8 .S 2 8 n n# 3 2 — S. Sebss —P .*-2 Z — r#i S —— · S S 65 s22t6 SE 2 1 4% * &8'’e * —B # 7 — — — 2 2— 2 2 2 S S S # ..HCr. (N 3 0r 2 — 2 — S S 9S * S. — — — ..— – 2S2 s — 23323. Sers 5 SS u— I□ U# 3 E. RRE 6 Kaomerun. vVom Bau der Manengubadahn. (Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1909, Nr. 12, S. 577.) Der Stand der Bauarbeiten an der Manen- gubabahn (Nordbahn) war Ende Juni folgender: Die Vorarbeiten sind endgültig abgeschlossen. Ebenso sind die Räumungsarbeiten bi zum Endpunkt der Bahn fertiggestellt. Die Erdarbeiten sind fertiggestellt bis Kilo- meter 110, in Arbeit ist die Strecke zwischen Kilometer 110 und Kilometer 130. Die Brücken und Durchlässe find bis Kilo- meter 114 fertiggestellt. Der Dibombefluß in Kilometer 115 soll mit einem eisernen Uberban von 36 m und zwei solchen von je 16 m Stüs- weite überbrückt werden. Der südliche Sv#o#- pfeiler ist ganz, der nördliche bis zum Auflager hochgeführt, während die beiden Uferpfeiler im Bau begriffen sind. Das Montagegerüst soll in den nächsten Tagen erstellt werden. Die Land- pfeiler der Mbo-Brücke in Kilometer 123,5 find fertig, der Strompfeiler ist in Arbeit. Der Oberbau ist bis Kilometer 94,3 (Kume- bach) endgültig verlegt. Das auf dem Djunge- Feld in Kilometer 85 gewonnene Bettungsmaterial ist eingebaut von Kilometer 24 bis Kilometer 93.2. Die Telephonleitung ist bis Kilometer 90 fertiggestellt. Die Hochbauten der Haltestellen sowie die Wasserstationen bis Kilometer 88 find errichtet, desgleichen die Werkstattanlagen. Auf Bahndob Mundeck in Kilometer 73 wurde auf Antrag der Kaiserlichen Postverwaltung das Spiegelbild de Haltestellengebäudes aufgeführt und dasselbe dem Postfiskus mietweise zur Verfügung gestellt. An der Landungsbrücke in Bonaberi ist ein Dampfkran aufgestellt und mit dem Bau der Kaimauer begonnen. An Fahrzeugen sind zur Zeit im Betriebe: 9 Lokomotiven, 6 gedeckte Güterwagen, 110 offene Güterwagen, 1 Personenwagen. Die forstwissenschaftliche Expedition 19086 09.# Am 5. November 1908 trat eine forstwissen- schaftliche Expedition, bestehend aus den Herren Dr. Jentsch, Professor der Forstwissenschaft, und Dr. Büsgen, Professor der Botanik, denen sich der Forstassessor Freiherr Riedesel zu Eisenback angeschlossen hatte, unter Führung des Fort# assessors Schorkopf ihren Marsch von Buea aus an, und zwar zunächst nach Victoria, wo die aus Deutschland gekommenen Herren ihre Reiscaus *) Bericht des Forstassessors Schorkopf.