Deutsches Kolonialblatt Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 20. Jahrgang Berlin, den 1. November 1909. Ummmer 21. Diese Zeitschrift ers t in der Regel am 1. * 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal viertelfährlich erscheinenden: „Mittellungen aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr v. lanckelmuan. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften öfträgt beim Bezuge durch die Post Wao „d die Buchhandlungen M. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: a) M. 4— für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und Osterreich-Ungarns, d) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfraßen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von rnfi Sichien Mittler und Sohn, Berlin SW68, Kochstraße 68—71, zu rich Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Reichstanzlers, betr. die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels= und Genossenschaftsregister der Schutzgebietsgerichte Afrikas und der Südsee. Vom 14. Oktober 1909 S. 979. — Bekanntmachung, betr. Einführung eines neuen Paßformulars für die Beförderung von Leichen auf dem Seewege. Vom 28. Oktober 1909 S. 980. — Bekanntmachung vom 1. September 190)9, betr. Bestellungen der Kaiserlichen Ver- suchsanstalt für Landeskultur in Victoria S. 981. — Beschluß des Bundesrats, betr. die Satzungen der deutschen Nolonialgesellschaft „Diamanten-Pacht-Gesellschaft". Vom 17. Juni 1909 S. 981. — Auszug aus der Satzung der Moliwe-Pflanzungsgesellschaft in Berlin S. 992. — Personalien S. 992. Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Zentralbahn S. 994. — Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets über die Zollstellen der Küste im I. Viertel des Kalenderjahres 1909 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 994. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Küstenzollstellen von Deutsch-Ostafrika in den Monaten Juli und August 1909 S. 997. Kamerun: Vom Bau der Mittellandbahn S. 998. — ÜUbersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Kamerun im I. Viertel des Kalenderjahres 1909 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 999. Togo: Vom Bau der Hinterlandbahn S. 1001. — Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Togo im II. Viertel des Kalenderjahres 1909 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 1002. — Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Togo im Monat August 1909 fällig gewordenen Zollbeträge S. 1004. Deutsch-Südwestafrika: Durch die Namib nach Lüderitzbucht (mit einer Kartenskizze) S. 1004. Deutsch- Neuguinea: Eine Reise nach den östlichen Inseln S. 1006. Samoa: Zunahme der Eingeborenenbevölkerung S . 1009. — Nachweisung der beim Zollamt Apia im I. Viertel 1909 fällig gewordenen Zollbeträge S. 1009. Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Aus dem Arbeitsbereich des Kolonial-Wirtschaftl. Komitees S. 1009. Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Baumwollernte Agyptens 1908/09 S. 1014. — Die Baumwollkultur in Queensland S. 1014. — Gewinnung von Baumwollsaatöl in Russisch-Mittelasien S. 1014. — Baumwollernte und -verbrauch der Vereinigten Staaten von Amerika 1908/09 S. 1015. — Baumwollverarbeitung im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika im Baumwolljahr 1908/09 S. 1016. — Der Lissaboner Kakaomarkt im September 1909 S. 1018. — Kakao-Ausfuhr der Dominikanischen Republik, Januar bis August 1909 S. 1018. — Die Kupferminen in Sikkim S. 1018. — Berieselungsanlagen in Argentinien S. 1019. — Fischerei der Regent- schaft Tunis 1908 S. 1020. — Ausfuhrhandel der Dominikanischen Republik 1908 S. 1020. — Der Außenbandel von Aschanti 1908 S. 1021. — Handel der Republik Liberia 1008 S. 1022. — Anteil Deutschlands am Außenhandel Neuseelands 1908 S. 1023. — Außenhandel der Fidschi-Inseln 1908 S. 1023. — Ausgleichszoll für Zucker bei der Einfuhr aus Portugiesisch-Ostafrika nach Deutschland S. 1024. — Ausfuhr von Angoraziegen aus der Kapkolonie nach Deutsch-Südwestafrika S. 1024. — Ausfuhr von Angora-Böcken und -Mutterziegen aus Betschuana= und Swasi- land nach Deutsch-Südwestafrika S. 1024. — Verbot der Einfuhr von gebrauchten Bienenstöcken usw. nach der Kap- kolonie S. 1024 — Britisch-Ostafrika S. 1024. Vermischtes: Aus einer Rede Roosevelts in Britisch-Ostafrika S. 1024. — Zoologische Sammlung S. 1027. — Aus dem Jahresberichte der Natalbahnen für 1908 S. 1028. — Aus den Betriebsergebnissen zweier australischer Kolonialbahnen S. 1028. — Literatur-Verzeichnis S. 1028. — Schiffsbewegungen S. 1029. — Verkehrs- Nachrichten S. 1030. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 1034. E Amtlicher Teisccc Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. Verfügung des Beichskanzlers, betr. die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels- und Genossenschaftsregister der Schutzgebietsgerichte Rfrikas und der Südsee. Vom 14. Oktober 1909. Auf Grund des §8 3 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Verbindung mit § 29 des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 213) wird für die Schutzgebiete Afrikas und der Südsee bestimmt: