W 998 20 RKamerun. Vom Bau der GOlttellanddahn.“) Der Stand der Arbeiten war am 31. August folgender: Das Gelände für die allgemeinen Vor- arbeiten ist bis etwa 13 km hinter Edea in der Richtung gegen den Rkele zu erkundet und planmäßig festgelegt worden. Bis Kilometer 28 sind die ausführlichen Geländeaufnahmen fertig, von Kilometer 28 bis Kilometer 75 sind acht Landmesserabteilungen mit deren Bearbeitung beschäftigt. Die Absteckung der endgültigen Bahnlinie in der Sumpfstrecke am linken Ufer des Dibamba wird zur Zeit von einer Land- messerabteilung vorgenommen. Die Strecke von Duala nach Japoma ist mit zehn Erdarbeitsschächten besetzt. Der erste Schacht von Kilometer 0,4 bis Kilometer 1,1 begann nach Fertigstellung des Einschnitts bei Kilometer 0,6 und des Dammes bei Kilometer 0,7 mit der Vorbereitung der Einschnitte zwischen Kilometer 0,8 und 1,1 für eine zweckmäßige Inangriffnahme durch einen Maschinenschacht. Gefördert wurden etwa 5000 chm. Der zweite Schacht von Kilometer 1,1 bis Kilometer 5,0 begann erst Mitte des Monats mit den Vorbereitungsarbeiten auf dieser Strecke. Zunächst wurden Unterkunftshäuser für Arbeiter gebaut und Gleis= und Kippwagenmaterial sowie Baumaterialien für die Durchlässe beigeschafft. Der dritte Schacht zwischen Kilometer 5,0 und 9,75 begann mit den Erdarbeiten, ins- besondere mit der Herstellung des Dammes und Einschnittes zwischen Kilometer 5,4 und 6,8; die Arbeitsleistung betrug rund 1300 chm. Zwischen Kilometer 12 und Kilometer 15,50 wurden Mitte des Monats drei weitere Schächte angesetzt, welche zur Zeit mit Herstellung von Unterkunftshäusern, Transport von Kippwagen und Feldbahngleis sowie Ausroden der Linie beschäftigt sind. Schacht 7 begann nach Fertigstellung der Vorbereitungsarbeiten mit der Herstellung des Dammes und Einschnittes zwischen Kilometer 15,55 und Kilometer 16,20. Die Arbeitsleistung betrug rund 800 chm. Schacht 8 wurde Mitte des Monats zwischen Kilometer 16,2 und Kilometer 16,85 angesetzt und ist zur Zeit noch mit Vorbereitungsarbeiten (Unterkunftshäuser, Ausroden) beschäftigt. Schacht 9 und 10 begannen mit den Erd- arbeiten an dem Einschnitt vor dem Dibamba-= Übergang zwischen Kilometer 17,5 und 180,0. *) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1909, Nr. 19, S. 890. bleiben. Schacht 9 fährt Einschnittsmaterial in die spätere Haltestelle Japoma; seine Arbeitsleistung beträgt rund 550 chm. Schacht 10 befördert Einschnittsmassen minels einer Abfahrtsrampe in die oberhalb der Brücken- baustelle am rechten Dibamba-Ufer gelegene Sumof- strecke zwecks Herstellung eines Lagerplatzes. Be- fördert wurden rund 3200 ebm. Mit der Brücke zur ÜUberführung der Bell- Akwastraße wurde begonnen. Für den Brückenbau in Japoma wurde eine Landungsgelegenheit am rechten Ufer ober- halb der Brückenbaustelle hergestellt. Sodann wurden Hölzer für das spätere Baugerüst ge- schlagen und beigeschafft. Für das Brücken= mauerwerk werden in Bonepupa, etwa 20 km oberhalb der Brückenbaustelle, Steine gebrochen (Leistung etwa 100 ehm). Die Rohrdurchlässe bei Kilometer 17,04 und Kilometer 17,42 sind fertiggestellt. Auf dem Bahnhof Duala wurde die Ver- legung des Besekebaches in ihrem oberen, der Bell-Akwastraße zunächst gelegenen Teile zu Ende geführt. Die Erdarbeiten an dem gegen Akwa gelegenen Hange wurden so weit gefördert, daß nur noch etwa 5000 chm zur Vollendung übrig Die Erdarbeiten an dem dem Schieds- gericht zunächst gelegenen Teil, auf welchen späterhin die Werkstätte zu liegen kommt, wurden in Angriff genommen. Die Landungsbrücke kleinere Arbeiten fertiggestellt. Mit der Aufstellung des Dampfkrans ist begonnen worden. Die Lazarettanlage auf Bahnhof Duala ist fertiggestellt und wird in nächster Zeit bezogen. Von den Wohnhäusern auf der Akwaseite sind fünf Häuser vollendet, ein weiteres geht der Vollendung entgegen. Auf der Bellseite konnte mit den maisiven Hochbauten begonnen werden. Drei Küchen- gebäude sind bereits fertiggestellt, ein Haus ist in Arbeit. Mit Japoma ist eine Telephonverbin- dung hergestellt und am 20. August in Benutzung genommen worden. Im Berichtsmonat waren im ganzen 2679 Arbeiter beschäftigt, davon 1699 Aertrags-= arbeiter. Entlaufen sind 41, gestorben 25 und einer wurde vorzeitig entlassen. Die Witterungsverhältnisse im August waren insbesondere in der zweiten Hälfte des Monats sehr schlecht, was sich hauptüächlich an dem Fortgang der Erdarbeiten sowie der Land- messerarbeiten bemerkbar machte. ist bis auf einige