W 1028 2e□ Die Objekte sind für das Museum und für die Wissenschaft von großem Wert, weil sie in dem bisher sehr wenig erforschten Dume-Gebiet gesammelt find und die Abgrenzung der Arten sowie die Kenntnis ihrer geographischen Verbreitung durch sie sehr gefördert wird. Aus dem Jahresberichte der Natalbahnen für 1908. Betriebsjahr 1908 1907 Mittlere Betriebslänge Meilen 976¼ 960⅛½ Einnahme: Personen= u. Gepäck- verkehr. . . 282 447 697 471 351 Güter= (auch Vieh- verkehr. . . 2 1352 246 1 319 913 Sonstigses 2 32919 46 440 Summe 4# 1 32 862 1 837 704 Ausgabe: Allgemeines L 54 099 64 358 Streckendientt L## 190 313 211 523 Verkehrsdient. 2 3536 824 341 857 Transportdienst 2& 653 303 634 761 Summe . 4 1234 539 1252 499 Betriebskoeffizient 4 9. 67,36 68,16 Rente 4,28 4,19 Durchschnittl. Zugzohll Zugmeilen pro Meile 4 963 5 055 Durchschnittl. Rohladung der Güterzüge . t 468 — Auf eine Zugmeile kamen 1908 durchschnittlich an Ausgaben: d v. H Allgemeines. 2,78 4,5 Streckendienst . 9,43 15,4 Verkehrsdienst 16,58 27,1 Transportdienst: Lokomotivkosten: d v. H. Löhne 7,21 11,8 Kohlen (103, bsibs 4,96 8,1 Wasser 1,00 1,6 Schmieröl usw. 0,79 1,3 Ausbesserung und Erneuerung 8,84 14,5 Summe 22,80 37,3 Wagenkosten 6,82 11,2 Verschiedenes. 2,74 4,5 Summe 32,36 53,0 Gesamtkosten . 61,15 100,0 Rus den Betriebsergebnissen Saweler australischer Kolonialbahnen. Neu- - Staatsbahnen ksüdwales austrate- Berichtszeit 1.7. 1906 bis 30. 6.15 Mittlere Betriebslänge Meilen 3412712 1311.. Mittlere Belastung d. Strecke mit Zügen. Zahl 3780 230% davon mit Güterzügen 2 120 1 4 % Mittlere Belastung d. Strecke mit Gütertonnen. 15 000 132 k00 ° Mittlere Belastung d. Güter- züge mit Gütertonnen 78 9#t Einnahme auf eine Zugmeile d 87,25 87,.25 Ausgabe - - 16,25 18.10 Einnahme auf eine Tonnen- meile .- 1,24 1.8 Betriebskoeffzient v. O. 53,08 55.10 Für die Umrechnung in deutsche Münze, Maze und Gewichte vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 190, S. 235. Literatur-Verzeichnis. (Die eingereichten Bücher, deren Besprechung sich die Reddt# durchaus vorbebält, werden unter keinen Umständen zurückgeiand: Adolf Friedrich, Herzog zu Mecklenburg: Ins innerste Afrika. Bericht über deu Verlauf der deutschen wissenschaftlichen Zenmal- afrika-Expedition 1907— 1908. 175 Seinn. Verlag von Klinkhardt & Biermann, Leidzg. Preis geh. “ 14,—, geb. 7 15, —. Der Bericht über den Verlauf der deunchen wissenschaftlichen Zentralafrika-Erpedition 19½7 bis 1908 ist unter obengenanntem Titel in einem stattlichen Bande von fast 500 Seiten mit zahl- reichen Abbildungen und Tafeln von großer Schönheit sowie drei Kartenbeigaben soeben im Verlage von Klinkhardt & Biermann erschiemn. Die Form der Darstellung ist außerordenilich gelungen: wir werden genau über die ganze R# und die Grundzüge ihrer wissenschaftlichen Resultau informiert, aber das Wesentliche und Interestante ist so fein herausgehoben, daß man das Wek von Anfang bis Ende mit Spannung liest. Die Ronte der Expedition ging durch Brit'sch Ostafrika zum Viktoria-See, über diesen durch Deutsch-Ostafrika von Bukoba zum Mohaß= und Kiwn-See, dann der Richtung des zenmalafri- kanischen Grabens folgend, zum Albert-Edunard- und Albert-See, von wo in westlicher Richtung der Kongostaat durchquert wurde. Die Haunp#, bedeutung in wissenschaftlicher Hinsicht liegt in der vollständigen topographischen Aufnahme und geologischen Durchforschung des sogenannmten