W 1071 20 koloniale Verhältnisse zu wecken, derartige Werke größeren oder kleineren Umfanges herauszugeben, die oft von Irrtümern und schiefen Darstellungen wimmelten und in bezug auf die illustrierten Bei- gaben usw. alles zu wünschen übrig ließen. Um so anerkennenswerter ist es, daß eine auf kolonial-= politischem wie geographisch-wissenschaftlichem und buchhändlerischem Gebiet leitende Persönlichkeit wie Prof. Dr. H. Meyer den Entschluß gefaßt hat, in Gemeinschaft mit namhaften Geographen und mit Unterstützung einer Reihe von Spezialisten auf botanischem, zoologischem, geologischem und meteorologischem Gebiet, die fast alle die Schutz- gebiete aus eigener Anschauung kennen gelernt haben, eine „jedem Verständigen verständliche“ Landeskunde des deutschen Kolonialreiches zu schaffen, in der sich ernste Wissenschaftlichkeit und anschauliche Schilderung vereinigen. Der erste vorliegende Band, in dem Ostafrika von dem Herausgeber selbst und Kamerun von Prof. Passarge behandelt wird, liefert den Beweis, daß der lang erwogene und sorgfältig vorbereitete Plan zu diesem Standardwerk der deutschen Kolonial- literatur als ein vortrefflicher und wohlgelungener bezeichnet werden darf. Zuerst wird von beiden Kolonien eine allge- meine Ubersicht geboten, die sich über die Ent- deckungsgeschichte, die Oberflächengestaltung und den geologischen Aufbau, das Klima, Flora, Fauna, die Bevölkerung verbreitet. Dann folgt eine eingehendere Schilderung der einzelnen Land- schaften, an die sich die Behandlung der eigent- lichen kolonialwirtschaftlichen Fragen der Pro- duktionsverhältnisse, des Handels, der europäischen Besiedlung, der Plantagen, Arbeiter, Verwaltung, Finanzgebahrung, Eisenbahnpolitik usw. anschließen. Erfreulich ist es, daß die Verfasser sich gerade auf diesem Gebiet von aller Überschwenglichkeit freihalten und u. a. freimütig auf die verschiedent- lichen Fehlschläge bei den Plantagen= und Anbau- versuchen und ihre Ursachen hinweisen. So darf erwartet werden, daß dieses Werk nicht nur der landeskundlichen Wissenschaft, sondern auch der Praxis in reichem Maße dienen wird. Die zahlreichen Karten, Tafeln und Ab- bildungen, deren tadellose Ausführung hervor- gehoben zu werden verdient, dürften wesentlich dazu beitragen, das Verständnis des Lesers für die behandelten Fragen zu fördern und einer besseren Kenntnis des deutschen Kolonialreiches in weiten Kreisen Deutschlands die Wege zu ebnen. Besonders lobend zu erwähnen ist auch das praktische System der zahlreichen eingestreuten Literaturnachweise, die es ermöglichen, daß der Leser, der sich über den einen oder anderen Gegenstand näher zu orientieren wünscht, als es innerhalb des Rahmens eines solchen allgemeinen Werkes möglich ist, leicht die Quellen für eine weitere Vertiefung in die betreffende Materie findet. Schwabe, Major a. D.: Im deutschen Dia-- mantenlande. Deutsch -Südwestafrika von der Errichtung der deutschen Herrschaft bis zur Gegenwart (1884 bis 1910). Mit zahlreichen u. Abbildungen und Skizzen und einer Karte in Steindruck. Berlin. Verlag von E. S. Mittler & Sohn, Kgl. Hofbuchhandlung. Preis geb. . 10,—. Die Landgesellschaften in den deutschen Schutzgebieten. Denkschrift zur kolonialen Landfrage von Dr. jur. et phil. Jäckel. Mit drei Diagrammen. Mitteilungen der Gesell- schaft für wirtschaftliche Ausbildung. Neue Folge. Heft 5. Jena 1909. Verlag von G. Fischer. Eckardt: Zwei Kriegsjahre beim südwest- afrikanischen Train. Berlin W#30. Deut- scher Kolonialverlag. Preis brosch. 2,—, geb. “ 3,—. Linck: Diamanten aus Südwest. Afrikanische Eindrücke. Berlin 1909. Verlag der „Lustigen Blätter“. Preis.“ 2,—. v. Rantenberg-Garczynski: Rund um Afrika und Madagaskar. Briefe an Vetter Michel. Berlin W30. Verlag von W. Süsserott, Hof- buchhändler. Preis brosch. 10,—, geb. 12,—. •½ Wugemann: Britisch-westindische Wirt- schaftspolitik. Ein Beitrag zur Beurteilung moderner Kolonialprobleme, Staats= und sozial- wissenschaftliche Forschungen. Heft 142. Leipzig 1909. Verlag von Duncker u. Humblot. Preis 4,50. George: Das heutige Mexiko und seine Kulturfortschritte. Mit 34 Tafeln. Beiheft zu den Mitteilungen der Geographischen Gesell- schaft (für Thüringen) zu Jena. Jena 1906. Verlag von G. Fischer. Roy: Als neu das Deutsche Reich erstanden war. (1871 bis 1900). (Amerika und die Zukunft der Germanen.) Deutschlands Früh- ling kehrte wieder. Selbsterlebtes und Empfun- denes aus Kriegs= und Friedenszeiten 1846 bis 1900. In zwei Bänden. Zweiter Band. Altenburg, S.-A. Verlag von S. Geibel. Preis geh. . 3,60, geb. “ 4,50.