W 104 20 das Jahr 1907 eine Zunahme von 20 167 922 Franken, die letztere eine Abnahme von 9 206 055 Franken auf. Aus der Erhöhung der Ziffern des Gesamt- handels darf man jedoch nicht schließen, daß das Jahr 1908 unter günstigeren Bedingungen abgeschlossen hat als das Vorjahr. Das wesent- liche Moment bei der Beurteilung des Handels bildet, wie immer, die Ausfuhr; sie gibt dem einzelnen Jahre sein Gepräge. Nun bedeutet der Rückgang der tunesischen Ausfuhr im Jahre 1908 um rund 9 Millionen Franken eine empfindliche Einbuße, wie sie der Handel der Regentschaft in den letzten zehn Jahren nur einmal, und zwar im Jahre 1905, erlitten hat. Das Jahr 1908 müßte daher als ein sehr schlechtes angesehen werden. Bei näherer Prüfung, insbesondere bei Durchsicht der Statistik, ergibt sich jedoch sehr bald, daß für den Rückgang der Ausfuhr allein die Krisis in der Landwirtschaft verantwortlich zu machen ist. Es ist zweifellos bedauerlich, daß die beharrliche Arbeit der tunesischen Ackerbauer im Jahre 1908 so schlecht belohnt worden ist; denn zwei furchtbare Geißeln, die Trockenheit und die Heuschrecken, haben in jenem Jahre gewütet. Die hierdurch veranlaßte Krisis ist jedoch nur vorübergehend gewesen; es muß festgestellt werden, daß sie ohne beunruhigende Rückwirkung auf Handel und Industrie geblieben ist. Zweifellos hat der wirtschaftliche Aufschwung, wenn auch noch so wenig, nachgelassen. Außer bei den Er- zeugnissen der Landwirtschaft ist jedoch kein empfind- licher Rückgang zu verzeichnen gewesen. Bei zahl- reichen Artikeln weist vielmehr die Ausfuhr erhöhte Ziffern gegen das Jahr 1907 auf. Die amtlichen Veröffentlichungen geben den Anteil der hauptsächlichsten Verkehrsländer an der Ein= und Ausfuhr der Regentschaft in den beiden letzten Jahren, wie folgt, an: Einfuhr: . 1907 1908 Länder Werte in Franken Frankreich 62 032 058 68 788 560 Algerien 6 870 416 16 414 238 Rußland 887 405 757 039 Schweden u. Norwegen 594 637 919 917 Deutschland. 2 053 784 3 563 871 Belgien. 2290 836 4 252 115 England 9760 502 9 963 824 Malta . . ... 233 616 334 352 Osterreiich 1599 402 1 672 153 Spanien und Portugal 752 238 644 193 Italien . 6 107 958 6 269 436 Griechenland 241 919 325 055 Türkei. 1 410 508 1 025 286 Agypten 325 801 293.570 Trypolis 871 481 786 454 Ausfuhr: .. 1907 1808 Länder Werte in Franken Frankreich 51 239 690 42 143 189 Algerien 5 523 874 4443 353 Rußland ... 18 561 102 565 Schweden u. Norwegen 256 417 724 524 Deutschland. 2 423 6491 2 363 849 Belgien 3 692 182 5 175 382 England 15 265 958 10 383 543 Malta 1 769 135 2 180 374 Österreich ... 610 564 506 601 Spanien und Portugal 738 346 1 343 192 Italien 17 345 782 19 283 675 Griechenland 257 594 306 619 Türkei 40 731 40 826 Agypten 1 912 9667 1 966 917 Tripolis 902 672 686 857 Der Anteil Frankreichs an der gesamten Handelsbewegung Tunesiens ist bei weitem der bedeutendste: er betrug im Jahre 1908 51,08 v.H. gegen 54,94 v. H. im Jahre 1907. Zu dem Gesamtwerte der Einfuhr hat Frankreich im Jahre 1908 (und 1907) mit 55,92 (60,30) v. H. und zu dem Gesamtausfuhrwerte mit 44,75 (49,58) v. H. beigesteuert. Die Haupteinfuhrwaren der Regentschaft be- werteten sich im Jahre 1908 (und 1907) — Wert in 1000 Franken — wie folgt: Bauholz 2919,1 (2571,1), Weizen und Gerste 9053,9 (1527,1), Seide 3051,2 (3350,8), Kolonialwaren 4016,5 (3941,0), Mehl und Grieß 10 044,7 (6531,6), Metalle und Waren daraus 13 617,6 (9884,5), Maschinen usw. 11751,2 (7012,2), Kleidungs- stücke aller Art und Wäsche 1204,0 (1004,5), Leder 2393,8 (2708,9), Baumwollengewebe 8746,2 (10 283,2), Wein und Spirituosen 1451,0 (1742,7). Die Hauptausfuhrwaren erreichten im Jahre 1908 (und 1907) folgende Werte (in 1000 Frankeng: Gewaschene Schwämme 1790,5 (2102,1), Halfa, türkischer Flachs, 4163,4 (3007,3), Olivenöl 13 995,2 (9945,6), Wolle in Schweiß 283,5 (736,0), Häute, roh, 1733,0 (436,9), Fische 2936,9 (740,2), Gerbstoffe 1298,4 (838,8), Vieh 2764,0 (3889,2), Weizen 1139,7 (4205,6), Gerste 757,4 (15 856,9), Leguminosen 332,2 (1137,7), Wollengewebe 1241,8 (1451,8), Wein 1425,1 (1629,6). (Nach dem Rapport sur la Situation de la Tunésie en 1908.) Handel der kolonie Gambia 1908. Der Handel Gambias bewertete sich im Jahre 1908 in der Einfuhr auf 390740 L gegen 4145.539 L im Vorjahre und in der Ausfuhr auf 374 138 #LC gegen 408 476 & im Jahre 1907.