.295 127,4 (57,9), Waffen und Munition 74,2 (66,5), Kleidungsstücke 352,1 331,8), Säcke 125,1 (96,4), Sprengstoffe 46,1 (15,4), Bücher und Noten, ge- druckt 37,2 (42,5), Stiefel und Schuhe 210,4 (211,8), Lichte 18,4 (18,4), Zement 12,9 (20, 1), Uhren aller Art 12,5 (8,8), Schnüre und Seile (nicht Draht-) 10,1 (7,8), Baumwollwaren 916,0 (323,8), Arzneien 38,2 (35,1), sonstige Drogen, Chemikalien und Farbstoffe 119,2 (116,8), Ton-, Porzellan= und Glaswaren 90,8 (76,8), Tele- graphenkabel und Zubehör 169,0 (85,8), Möbel und Tischlerwaren 122,3 (94,2), Posamentier- und Putzwaren 659,0 (605,0), Eisenkurzwaren 410,5 (317,8), Hüte und Mützen 25,6 (26,7), Schmucksachen 43,1 (35,3), Leder und Leder- waren 58,8 (42,8), Maschinen aller Art 727,3 (523,1), Mufikinstrumente 45,9 (33,4), Druck-, Packpapier und Tapeten 49,3 (50,7), eiserne Röhren 21,6 (26,5), Eisen= und Straßenbahn- material 75,7 (27,6), Sattlerwaren und Geschirre 15,9 (10,7), Seife, gewöhnliche 29,2 (37,3), Schreibmaterialien 104,5 (86,7), Zigarren 19,5 (15,6), Zigaretten 31,3 (27,5), Fahrzeuge: Karren und Wagen 12,1 (12,9), andere, einschl. Zwei- räder 109,1 (80,7), Holz, gehobelt und genutet 35,8 (24,1), desgl., verarbeitet 58,4 (42,1), Wollenwaren 117,0 (124,2), andere Waren, ver- arbeitet, n. b. a. 386,3 (307,0). Einfuhr aus anderen Staaten der Zollunion. Südafrikanische Produkte: Gold aus Transvaal 1101,3 994,5), andere 1461,41983,2); nichtsüdafrikanische Produkte: verzollt 157,9 (201,9), Einfuhr für die Natalregierung 350,3 (249,9), Einfuhr für die anderen Regierungen 143,4 (20,2), Münzeinfuhr von übersee 601,1 (325,0), Münzeinfuhr von anderen Staaten der Union 188,1 (102,2). Ausfuhr. Südafrikanische Produkte nach über- seeischen Ländern: Borken 192,9 (133,5), Bunkerkohlen 621,8 (572,4), andere Kohlen 134,8 (142,2), Mais 420,7 (163,5), Rohgold aus Transvaal 1101,3 (994,5), Gold, aufbereitetes, aus Transvaal 8,8 (17,8), Angorawolle 52,5 (4,3), Rindshäute 197,2 (116,6), Schaffelle 56,5 (27,8), Wolle, gereinigt und gewaschen 24,8 (32,8), desgl. im Schweiß 882,2 (626,6), andere Artikel 49,4 (23,8); nach anderen Staaten der Zollunion 2166,1 (1868,5). Wiederausgeführte Waren nach über- seeischen Ländern: im gebundenen Verkehr 28,2 (31,7), verzollt 94,2 (70,0); nach anderen Staaten der Zollunion 4205,2 (3793,4), Ausfuhr nach anderen Kolonialregierungen 86,9 -*— (101,4), Münzenausfuhr nach übersee 34,6 (97,0), desgl. nach anderen Staaten der Zollunion 868,2 (699,4). (South Aftican Customs Statistical Bureau Cape Tonn.) Handel von Swaziland im Jahre 1908/09. Der Gesamthandel Swazilands bewertete sich im Jahre 1908/09 auf 103 516 K gegenüber 100 998 L im Vorjahre. Die Einfuhr betrug im Jahre 1908/09 (und 1907/08) 47 310 L (37 850 L), während sich die Ausfuhr auf 56 206 L (63 148 D) belief. Nach den einzelnen Warengruppen stellte sich der Wert der Einfuhr folgendermaßen: Einfuhr. Südafrikanische Fremde Produkte Produkte 1908/09 1907/08 1908/09 1907,0. 8 # 9 2 Lebende Tiere 173 60 — 337 Nahrungs= und Ge- nußmittel. 16 396 10 477 6945 6507 Rohmaterialien. 1 583 330 1 045 1 083 Fabrikate 3060 2093 16 953 16570 Waren für die Re- gierung. 82 20 1073 373 Ausfuhr. Die Ausfuhrartikel wiesen in den Jahren 1908/09 (und 1907/08) die folgenden Werte auf: Zinnstein 36 524 L (49 568 0), Feingold 19 580 L (13 203 L), Orangen 24 L (24 D), Rohbaumwolle 60 L (353 L), Baumwollsamen 5 & (—), Hörner 4 L (J—), Zwiebeln und Aloefaser 9 L (—). (Colonial Reports Nr. 596 und 627.9 Handel des Uvassa-Drotehtorats 1908/09. Der Gesamthandel des Protektorats be- wertete sich im Jahre 1908/09 auf 263 560 8 gegenüber 238 145 L im Vorjahre. Während die Einfuhr eine Abnahme von 28 625 K zeigte, ist die Ausfuhr um 54 040 K gestiegen. Die Ziffern der Einfuhr und der Ausfuhr während der letzten fünf Jahre gibt folgende Tabelle: Einfuhr Ausfuhr L C 1904/05 220 697 48 449 1905/06 222 581 56 778 1906/07 242 935 50 247 1907/08 169 541 68 604 1908/090) 140 916 122 644 Die wichtigsten Einfuhrgegenstände waren 1908/09 (und 1907/08): Waffen und Munition