W 428 e.C Es wurden eingeführt: 1907 1908 Pikuls * Pikuls * Borneo (niederländisch). 292 940 2 668 404 343 941 2 420 030 Natunas-Inseln 194 002 1 321 266 183 641 1 273 508 Bali und Lombok 81 060 767 365 148 490 1 070 808 Sumatra 93 362 948 000 143 490 1 002 387 Celebes 107 458 1 114 930 127 085 921213 Johore 80 856 735 .507 80 147 545 567 Molukken und andere Niederländ. Inseln, außer Java, Sumatra, Celebes 39 413 365 935 49711 358 219 Kelantan ... 50 232 480 400 19 826 349 370 Sulu-Archipel 17 866 167 172 30 867 225 212 Atchinesische Häfen 25 817 225987 24 714 159 739 Selangor 13 976 87 046 15 632 111 457 Tringganu. ... 11 950 109 509 11 788 81 451 insgesamt einschl. andere Plätze 1 028 882 9 480 892 1 283 034 9 020 297 Wie die Ziffern zeigen, wertete die um etwa 255 000 Pikul (oder 25 v. H.) höhere Einfuhr 1908 um fast eine halbe Million Dollar weniger als die Einfuhr 1907. In der Tat brachte das Jahr 1908 die niedrigsten Preise für Kopra, das sich erst in letzter Zeit wieder erholt hat. Es wurde notiert das Pikul Kopra: Preise: 1. Dezember 1907 in Singapore 10,15 8 zu 9,60 8 in Europa, 1. Juli 1907 - - 8,50 8 8,00 S = On 1. Januar 19008= - 7,30 8 -6,70 S8 — - 1. April 19008 - 6,10 8 5,90 8 — - 1.Juli1908.- - 7,20 5 6,75 5 = - 1. Januar 1909 — OD 8,00 S 7., 45 S.= 1. Juli 1909 - - 8,15 5 765 S „ - 1. Januar 1910 — — 10,30 5 9,90 5.= — Trotz der ungünstigen Preise war die Ausfuhr 1908 recht lebhaft und zeigte größere Ver- schiffungen als 1907, ja größere Ziffern als die Einfuhr 1908. Dies erklärt sich daraus, daß auch in der Kolonie insbesondere bei Penang eine größere Kokosnußproduktion stattfindet und daß offenbar oin Teil der Einfuhr 1907 erst 1908 weiter gehandelt werden konnte. Der Verbrauch in der Kolonie, der insbesondere in Singapore durch die „Singapore Oil Mills“, ein deutsches Unternehmen, ein namhafter ist, ist offenbar einstweilen doch noch geringer als die einheimische Produktion. In der Ausfuhr hatte früher Rußland als Bezugsland die Spitze eingenommen; die Frachtfätze nach dort waren und sind billiger als nach dem übrigen Europa, da die russischen Dampfer der Homeward Conference nicht beigetreten sind. Aber im Jahre 1908 hat gleichwohl Frankreich Rußland um einen großen Betrag überflügelt. Die Ausfuhr nach England (Liverpool) hat ganz bedeutend zugenommen und läßt vermuten, daß dort die Margarine= und Seifenindustrie entsprechend gewachsen ist. Deutschland bezog etwa 15000 Pikul mehr als im Vorjahre, zahlte aber 130 000 5„. weniger. Im einzelnen ergibt sich folgendes Bild der Ausfuhr: 1907 1908 Pikuls * Pikuls S Frankreich 300 193 2 861 644 111 198 2 906 848 Rußland 311 230 2 998 088 326 184 2339 167 Großbritannien 28 166 286 016 132 036 925 315 Belgien. . 102 918 928 177 155 810 809 269 Deutschland 86 722 846 215 101 890 717 733 Italien 74 564 705 282 99 792 703 913 Spanien 36 001 352 517 46 026 323 536 insgesamt einschl. anderer Länder 953 759 9104599 1 300 828 9199 638 Die früheren Klagen über Oualitätsverschlechterung haben kaum nachgelassen. Zeitungs= nachrichten zufolge erwägt die holländische Regierung zur Zeit den Erlaß einer Verordnung, wie sic,